UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bemühtes Schalke verpasst den Heimsieg

FC Schalke 04 - NK Maribor 1:1
Ein Tor von Klaas-Jan Huntelaar bringt Schalke nach dem 0:1 zurück ins Spiel. Für mehr reicht es am Ende nicht.

Schalke - Maribor 1:1: Das Spiel in Fotos ©AFP/Getty Images

• Damjan Bohar schockt Schalke mit dem 1:0 
• Klaas-Jan Huntelaar nutzt einen Maribor-Fehler zum Ausgleich
• Der Niederländer trifft damit zum zweiten Mal im zweiten Spiel
• Die Knappen nutzen weitere gute Chancen nicht zum Siegtor
• Nächste Spiele: Schalke - Sporting, Chelsea - Maribor

Schalke bestimmte die Startphase, verpasste es aber, eine der zahlreichen Chancen zur Führung zu nutzen und geriet etwas überraschend durch ein Tor von Bohar (38.) in Rückstand. Nach der Pause brachte Huntelaar die Knappen mit einer schönen Einzelleistung zurück ins Spiel. Trotz großer Bemühungen der Knappen blieb es dabei. 

Mit dem Schwung des Derbysiegs gegen Borussia Dortmund (2:1) im Rücken, startete Schalke mutig und erspielte sich in der Anfangsphase eine ganze Reihe guter Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Dennis Aogo zirkelte einen sehenswerten Freistoß knapp über den rechten Winkel. Huntelaar fehlten nach einer Flanke von Kevin-Prince Boateng etwa fünf Zentimeter Körpergröße, um per Kopf einzunicken. Boateng selbst setzte später einen Kopfball nach Fuchs-Vorarbeit unbedrängt am rechten Pfosten vorbei.

Die Gäste aus Maribor wurden in der ersten Hälfte zunächst gar nicht, dann aber immer häufiger gefährlich. Den ersten Warnschuss gab Dare Vršič ab, der nach einer Schalker Ecke aus rund 65 Metern abzog - und das Tor nur knapp verfehlte. Wenige Minuten vor der Pause war es letztendlich Bohar, der einen schnellen Maribor-Angriff über die linke Seite mit dem 1:0 abschloss und damit die oft etwas konfuse Knappen-Defensive bestrafte.

Der Beginn der zweiten Hälfte war dann ein Spiegelbild der ersten. Schalke drückte und tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor des slowenischen Meisters auf. Der feine Unterschied: Im zweiten Durchgang nutzten die Königsblauen eine der sich bietenden Chancen. Nach einem schlimmen Fehlpass von Mitja Viler zurück in den eigenen Strafraum kam Huntelaar an den Ball und versenkte ihn humorlos in der linken Ecke - das 1:1.

Danach spielte fast nur noch die Mannschaft von Trainer Jens Keller, der mit Atsuto Uchida, Chinedu Obasi und Max Meyer drei frische Spieler in die Partie brachte. Trotz guter Chancen und teilweise klarer Überlegenheit gelang Schalke der Siegtreffer aber nicht mehr. Und so feierten nach Abpfiff vor allem die rund 1 300 slowenischen Fans unter den 47 997 Zuschauern in der Schalker Arena.

Für dich ausgewählt