UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Schalke - Maribor

Im ersten Heimspiel in Gruppe G bekommt es Schalke mit Maribor zu tun; die Slowenen stehen erstmals seit 15 Jahren wieder in der Gruppenphase und sind nach ihrem Auftaktremis voller Selbstvertrauen.

In Gelsenkirchen bestreitet Maribor sein erstes Auswärtsspiel in der Gruppenphase seit 15 Jahren
In Gelsenkirchen bestreitet Maribor sein erstes Auswärtsspiel in der Gruppenphase seit 15 Jahren ©Getty Images

Im ersten Heimspiel in Gruppe G bekommt es der FC Schalke 04 mit NK Maribor zu tun; die Slowenen stehen erstmals seit 15 Jahren wieder in der Gruppenphase der UEFA Champions League.

Hintergrund

Schalke
• Die Schalker, die ihre siebte Gruppenphase in der UEFA Champions League bestreiten, erreichten die letzten vier Mal die K.-o.-Runde. In der vergangenen Saison scheiterten die Königsblauen im Achtelfinale am späteren Gewinner Real Madrid CF. Zu Hause verlor Schalke mit 1:6 und auswärts mit 1:3.

• Die Königsblauen, die am ersten Spieltag ein 1:1-Remis bei Chelsea FC holten, gewannen in der letzten Saison zwei ihrer drei Heimspiele in der Gruppenphase und verloren das dritte. Von den letzten 18 Europapokal-Heimspielen gewann Schalke neun. Neben vier Unentschieden setzte es fünf Pleiten.

Maribor
• Maribor, das in seinem ersten Spiel in Gruppe G ein 1:1-Remis gegen Sporting Clube de Portugal holte, hat in vier Partien noch nie gegen einen deutschen Gegner gewonnen. Nur in einer Partie erzielten sie einen Treffer, bei einer 1:2-Niederlage bei Borussia Dortmund in der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1993/94. Im Heimspiel gegen Dortmund sowie bei Bayer 04 Leverkusen in der Gruppenphase der UEFA Champions League 1999/2000 erreichten die Slowenen dagegen zwei torlose Unentschieden.

• Tavares erzielte bei Celtic FC in der 75. Minute den Siegtreffer und sicherte Maribors Triumph in den Play-offs sowie den Einzug in die Gruppenphase. Im Heimspiel hatten sich die Slowenen mit einem 1:1-Remis begnügen müssen, Damjan Bohar war erfolgreich.

• Bohar hatte auch beim 1:0-Heimsieg gegen Maccabi Tel-Aviv FC in der dritten Qualifikationsrunde den Siegtreffer erzielt. Im Rückspiel holte Maribor ein 2:2-Remis in Larnaca, Agim Ibraimi markierte beide Tore.

• In der zweiten Qualifikationsrunde gewann Maribor nach einem torlosen Remis im Hinspiel mit 2:0 zu Hause gegen HŠK Zrinjski. Ibraimi per Elfmeter und Dare Vršič per Freistoß erzielten die Treffer.

• Bei der bislang einzigen Teilnahme an der Gruppenphase landete Maribor mit vier Punkten auf dem vierten Platz. Die Slowenen gewannen damals mit 1:0 beim FC Dynamo Kyiv und holten ein 0:0 in Leverkusen.

• Maribor hat nur eine seiner letzten sechs Europapokal-Auswärtspartien verloren.

Sonstiges
• Tranquillo Barnetta wurde vom Platz gestellt, als die Schweiz am 7. September 2012 in Ljubljana in einem Qualifikationsspiel zur FIFA-Weltmeisterschaft 2014 mit 2:0 gegen Slowenien mit Jasmin Handanovič und Marko Šuler gewann; Aleš Mertelj saß nur auf der Bank. Im Rückspiel siegten Barnettas Schweizer mit 1:0, Mertelj spielte für die Slowenen, Handanovič kam nicht zum Einsatz.

• Dudu Biton wurde eingewechselt, als Israel am 9. September 2008 in einem Qualifikationsspiel zur UEFA-U21-Europameisterschaft ein 0:0 gegen Deutschland mit Benedikt Höwedes, Sidney Sam und Eric Maxim Choupo-Moting holte.

• Sintayehu Sallalichs israelische U21 verlor am 24. März 2013 ein Testspiel gegen die Deutschen, bei denen Christian Clemens eingewechselt wurde, mit 1:2.

Fakten zum Spiel

Schalke

• Eric Maxim Choupo-Moting erzielte sein erstes Saisontor aus dem Spiel heraus, als der FC Schalke 04 das 145. Revierderby gegen Borussia Dortmund am Samstag mit 2:1 gewann.

• Nach sechs Spielen ohne Sieg und dem schlechtesten Saisonstart seit 1967/68 feierte Schalke am 23. September einen 3:0-Erfolg beim SV Werder Bremen. Tranquillo Barnetta erzielte dabei sein erst zweites Bundesligator seit Dezember 2010.

• Atsuto Uchida feierte nach überstandener Knieverletzung gegen Bremen sein Saisondebüt.

• Beim 2:2 gegen Eintracht Frankfurt am 20. September flogen Julian Draxler und Kevin-Prince Boateng vom Platz. Die Königsblauen kamen dank der Treffer von Choupo-Moting und Draxler dennoch zu einem Remis.

• Jan Kirchhoff, der sich am 30. August gegen den FC Bayern München eine Knieverletzung zugezogen hatte, ist wieder im Training. Benedikt Höwedes (Hüfte) hat seit der 1:4-Niederlage beim VfL Borussia Mönchengladbach am 13. September nicht mehr gespielt.

• Fabian Giefer (Adduktoren), Sead Kolašinac (Knie), Felipe Santana (Adduktoren), Leon Goretzka (Oberschenkel) und Jefferson Farfán (Knie) gehören zu den Langzeitverletzten.

Maribor

• Maribor kam am Samstag bei Schlusslicht NK Radomlje nicht über ein torloses Remis hinaus, Welle Ndiaye musste sieben Minuten vor der Pause ausgewechselt werden.

• Der 18-Jährige Luka Zahovič, Sohn des slowenischen Rekordtorschützen Zlatko, hat in zehn Spielen sechs Tore markiert.

• Maribor hat diese Saison in der Liga zwei Niederlagen hinnehmen müssen, beide waren mit zwei Toren Unterschied.

• Der slowenische Meister ist in Heimspielen seit zwölf Partien ungeschlagen. Die letzte Pleite gab es am 23. April beim 0:2 gegen NK Rudar Velenje.

• Dare Vršič erzielte am 13. August im slowenischen Superpokal beim 4:1 gegen ND Gorica einen Doppelpack.

Für dich ausgewählt