UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Auf zum nächsten spanischen Duell

Das Duell am Dienstag zwischen dem FC Barcelona und Club Atlético de Madrid ist das bereits 50. rein spanische in einem UEFA-Wettbewerb, und beide Teams waren an einigen denkwürdigen Spielen beteiligt.

Lionel Messi erzielte 2011 in Madrid den zweiten Treffer nach einem fantastischen Solo
Lionel Messi erzielte 2011 in Madrid den zweiten Treffer nach einem fantastischen Solo ©Getty Images

Spanien ist mit 13 Triumphen Rekordtitelträger im Pokal der europäischen Meistervereine bzw. der UEFA Champions League, und sehr häufig kam es in UEFA-Wettbewerben zu direkten Duellen zwischen spanischen Teams. Am Dienstag folgt das nächste, wenn der FC Barcelona und Club Atlético de Madrid im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League aufeinandertreffen.

Im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb ist es bereits das elfte rein spanische Duell, insgesamt ist es das 50. in einem UEFA-Wettbewerb. An vielen dieser Spiele waren natürlich entweder Barcelona oder Atlético beteiligt. UEFA.com erinnert an die wichtigsten Duelle seit der Jahrtausendwende.

Halbfinale der UEFA Champions League 1999/2000
Valencia CF - FC Barcelona 4:1/1:2
Spanien stellte in der Saison 1999/2000 – der ersten, in der so etwas möglich war – gleich mal drei Halbfinalisten. Beide Teams waren bärenstark im eigenen Stadion, verloren jedoch in der vorherigen Runde ihre Auswärtsspiele, deshalb war Valencia klar, dass man im Mestalla vorlegen musste; obwohl Barcelona den schnellen Führungstreffer der Hausherren ausgleichen konnte, lag Valencia zur Pause mit 3:1 in Front. In der Nachspielzeit wurde Claudio López von Kily González bedient und erzielte den vierten Treffer. Barcelona gewann das Rückspiel mit 2:1, schoss seine beiden Tore aber erst in der Schlussphase, als das Duell bereits entschieden war. Valencia verlor dann das Endspiel von Paris gegen Real Madrid CF, zugleich war es das erste Finale im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb zwischen zwei Teams aus demselben Land.

Halbfinale der UEFA Champions League 2001/02
FC Barcelona - Real Madrid CF 0:2/1:1
Barcelona setzte sich im Viertelfinale des UEFA-Pokals 2000/01 aufgrund der Auswärtstorregel gegen RC Celta de Vigo durch, nachdem man in der Gruppenphase der UEFA Champions League ausgeschieden war; im Jahr darauf erreichten die Katalanen wieder das Halbfinale der Königsklasse. Wie 42 Jahre zuvor ging es gegen Madrid und erneut setzte sich Real durch: Zinédine Zidane und Steve McManaman trafen im Camp Nou, so dass das Rückspiel nur noch Formsache war. Wie 1960, als der Gegner im Endspiel Eintracht Frankfurt hieß, gewann Real das Endspiel in Glasgow gegen Bayer 04 Leverkusen dank des berühmten Siegtreffers von Zidane und sicherte sich seinen neunten Triumph.

Halbfinale der UEFA Champions League 2010/11
Real Madrid - FC Barcelona 0:2/1:1
Neun Jahre später – Real jagte immer noch seinem zehnten Triumph hinterher – hatte Barcelona seinem lang erwarteten Erfolg im Jahr 1992 die Triumphe in den Jahren 2006 und 2009 folgen lassen. Lionel Messi erzielte zwei späte Treffer im Bernabéu, der zweite war ein denkwürdiges Solo. Eine Woche später machten die Katalanen im Regen von Camp Nou den Einzug ins Endspiel perfekt und feierten durch einen Sieg gegen Manchester United FC ihren insgesamt vierten kontinentalen Triumph.

Viertelfinale der UEFA Europa League 2009/10
Valencia CF - Club Atlético de Madrid 2:2/0:0 
Halbfinale der UEFA Europa League 2011/12
Club Atlético de Madrid - Valencia CF 4:2/1:0
Endspiel der UEFA Europa League 2011/12
Club Atlético de Madrid - Athletic Club 3:0
Atlético mag erstmals seit 17 Jahren wieder im Viertelfinale stehen, doch die Erfolge des Hauptstadtklubs in der UEFA Europa League sind bemerkenswert. Nach dem Aus in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2009/10 mit drei Unentschieden und drei Niederlagen zogen sie in den Nachfolgewettbewerb des UEFA-Pokals ein.

Nachdem sich Atlético und Valencia im Achtelfinale nach jeweils zwei Unentschieden gegen Sporting Clube de Portugal bzw. den SV Werder Bremen nur aufgrund der Auswärtstorregel durchgesetzt hatten, war es passend, dass dieses Duell genauso entschieden wurde. Diego Forlán und Antonio López schossen Atlético im Mestalla zweimal in Front, Valencia gelang zweimal der Ausgleich, ehe Madrid nach dem torlosen Rückspiel eine Runde weiterkam. Atlético setzte sich dann gegen Liverpool FC sowie Fulham FC durch und gewann seinen ersten kontinentalen Pokal seit 48 Jahren.

Zwei Jahre später holte Atlético erneut den Pokal, im Halbfinale wartete erneut Valencia, das an Falcao verzweifelte – genauso wie im Endspiel von Bukarest Athletic. Falcao, der im Jahr zuvor den FC Porto zum Triumph gegen den SC Braga geschossen hatte, traf vor der Pause zweimal für Atlético, ehe Diego alles klarmachte.

Barcelona sollte noch nicht aufgeben, sollte man am Dienstag das Hinspiel zu Hause im Camp Nou verlieren, denn im letzten rein spanischen Duell im Achtelfinale der UEFA Europa League in dieser Saison verlor Sevilla FC das Hinspiel mit 0:2 gegen Real Betis Balompié, ehe man im Rückspiel ebenfalls ein 2:0 holte und im Elfmeterschießen weiterkam.

Für dich ausgewählt