UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Martino: Dies könnte auch das Finale sein

Für Trainer Gerardo Martino vom FC Barcelona liegt der Schlüssel zum Erfolg im Ballbesitz, wenn seine Mannschaft zum siebten Mal in Folge ins Halbfinale der UEFA Champions League will.

Martino: Dies könnte auch das Finale sein
Martino: Dies könnte auch das Finale sein ©AFP/Getty Images

Für Trainer Gerardo Martino vom FC Barcelona liegt der Schlüssel zum Erfolg im Ballbesitz, wenn seine Mannschaft zum siebten Mal in Folge ins Halbfinale der UEFA Champions League will. Manchester City FC zählt für ihn zu den aktuell besten Teams der Welt, wobei das Achtelfinal-Duell auch ein würdiges Endspiel sein könnte. Sein Gegenüber Manuel Pellegrini will das Spiel währenddessen wie immer angehen.

Manchester City
Manuel Pellegrini, Trainer City

Bislang haben wir eine gute Saison gespielt, die wir auf die gleiche Art und Weise auch so beenden müssen – und eines unserer Ziele ist natürlich, so weit wie möglich in der Champions League zu kommen.

Wenn man gegen Barcelona und große Teams spielt, muss man auch immer groß denken. Aber das Wichtigste ist, dass wir genau die gleiche Mannschaft sind wie jedes Wochenende in der Premier League. Man kann aber trotzdem nicht ausblenden, dass man gegen Messi und andere wichtige Spieler spielen muss. Aber es gibt auch noch andere wichtige Aspekte.

Ich bin mir sicher, dass die Fans das Spiel genießen werden. Sie haben sich auch sehr gefreut, nachdem wir uns das erste Mal für die K.-o.-Runde qualifiziert hatten. Wobei die Fans mit uns auch viel Freude in der Premier League haben und in den beiden Pokalwettbewerben. Aber für mich ist es immer sehr wichtig – und das sage ich immer – dass die Fans unsere Spielweise mögen. Für mich lässt sich das beides vereinen, wir können die richtigen Ergebnisse erzielen und die Fans mit unserer Spielweise zufriedenstellen.

Letztes Pflichtspiel
Samstag: City - Chelsea FC 2:0 (16. Jovetić, 67. Nasri)

Pantilimon; Zabaleta, Kompany, Lescott, Clichy; Milner, Javi García, Touré, Silva (69. Navas); Jovetić (61. Nasri); Džeko (81. Negredo)

• Die Mannschaft von Pellegrini setzte sich im FA Cup gegen jenes Team durch, gegen das es vor zwölf Tagen in der Liga noch eine 0:1-Heimniederlage gab – die erste Pleite im Manchester Stadium in der Liga in dieser Spielzeit.

Rund ums Team
Samir Nasri war nach einmonatiger Verletzungspause wieder zurück und erzielte gegen Chelsea gleich einen Treffer. Sergio Agüero (Oberschenkel) kann nicht spielen, wobei Pellegrini meinte: "Er wird morgen nicht fit sein, aber vielleicht kann er am Sonntag wieder spielen."

Barcelona
Gerardo Martino, Trainer Barcelona

Dies könnte auch das Finale sein. Es wäre ideal, wenn wir ein bisschen später aufeinandergetroffen wären – vielleicht im Viertelfinale. Beide Mannschaften spielen eine tolle Saison und sind gut in Form, von daher passt das Spiel auch wieder.

Wir dürfen das Toreschießen nicht über den Ballbesitz stellen. Wir versuchen, den Ball zu halten, das liegt uns und darin sind wir gut. Wenn wir daraus ein Tor erzielen können, ist es umso besser. City spielt ähnlich wie wir, vielleicht ein bisschen direkter. Ich denke, das Team mit weniger Ballbesitz wird mehr leiden müssen.

Sie sind aber nicht das Mini-Barcelona oder irgendein Mini-Team. Sie sind eines der größten Teams weltweit im Moment. Sie haben tolle Spieler aus der ganzen Welt. Ich mag die Flexibilität von Manchester City. Sie können auf viele Arten und Weisen Chancen kreieren, greifen direkt an, rochieren viel, sind gut in der Luft und bei Standards und schießen viele Tore. Um dem aus dem Weg zu gehen, müssen wir den Ball halten.

Wir waren die letzten sechs Jahre im Halbfinale, die Fans sind daran gewöhnt, und es wäre wohl für sie schwer zu verstehen, wenn wir nicht weiterkommen. Aber das ist das engste Duell von allen. Als Fan finde ich es schade, dass [Agüero] nicht spielen kann – aber als Trainer ist es mir natürlich lieber, denn dann habe ich weniger Probleme.

Letztes Pflichtspiel
Samstag: Barcelona - Rayo Vallecano de Madrid 6:0 (2. Adriano, 36./68. Messi, 53. Alexis, 56. Pedro, 89. Neymar)
Valdés; Alves, Piqué, Puyol (68. Mascherano), Adriano; Fàbregas, Busquets, Iniesta; Alexis, Messi (74. Tello), Pedro (62. Neymar)

• Nach seinem Doppelpack am Samstag hat Lionel Messi (337) den Rekord von 335 Treffern von Telmo Zarra für einen spanischen Klub eingestellt. Insgesamt bringt es er in der Liga nun auf 228 Tore, womit er vor Alfredo Di Stéfano, gleichauf mit Raúl González und hinter Hugo Sánchez (234 Tore) sowie Zarra (251) liegt.

Rund ums Team
Neymar traf bei seinem Comeback gegen Vallecano nach einmonatiger Verletzungspause. Xavi Hernández (Wade) wurde am Wochenende geschont, Jonathan Dos Santos (Knie) kann nicht spielen.

Hintergrund
• In Citys Kader stehen vier Spanier – Javi García, Jesús Navas, Álvaro Negredo und David Silva – sowie vier weitere Spieler, die aus der spanischen ersten Liga verpflichtet wurden, wie Yaya Touré, der 2010 aus Barcelona kam. Außerdem haben sie mit Manuel Pellegrini einen Coach, der sich im spanischen Fußball sehr gut auskennt, während Sportdirektor Txiki Begiristain als ausgewiesener Insider seines Ex-Vereins Barcelona gilt.

Für dich ausgewählt