UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bestmarken und Meilensteine

UEFA.com blickt auf den vierten Spieltag der UEFA Champions League zurück, wo der FC Bayern München und Cristiano Ronaldo zwei Rekorde egalisierten, während Manchester City FC Neuland betrat.

Cristiano Ronaldo feiert seinen Treffer gegen Juventus
Cristiano Ronaldo feiert seinen Treffer gegen Juventus ©Getty Images

UEFA.com blickt auf den vierten Spieltag der UEFA Champions League zurück, wo der FC Bayern München und Cristiano Ronaldo zwei Rekorde egalisierten, während Manchester City FC ein neues Kapitel in den Geschichtsbüchern des Klubs schrieb.

• Der 1:0-Erfolg beim FC Viktoria Plzeñ war der neunte Sieg der Bayern in der UEFA Champions League in Folge, womit man mit dem FC Barcelona gleichziehen konnte, der zwischen dem 18. September 2002 und dem 18. Februar 2003 ebenfalls neun Partien in Folge gewann. *

• Ronaldo erzielte beim 2:2-Remis bei Juventus den achten Treffer in der UEFA Champions League, und hat damit den Rekord für die Gruppenphase bei noch zwei ausstehenden Spielen bereits eingestellt. Zuvor gelangen Ruud van Nistelrooy (in 2004/05), Filippo Inzaghi und Hernán Crespo (beide 2002/03) acht Treffer – aber auch Zlatan Ibrahimović von Paris Saint-Germain ist mit sieben Toren noch auf Rekordkurs.

• Manchester City hat zum ersten Mal den Einzug in das Achtelfinale geschafft, nachdem man den PFC CSKA Moskva mit 5:2 besiegen konnte. Álvaro Negredo erzielte dabei als erster City-Spieler einen Dreierpack in der UEFA Champions League, während Sergio Agüero mit einem Doppelpack es nun auf elf Treffer bringt und damit der beste Torschütze der Citizens im Europapokal ist.

• Celtic FC beendete die ersten 50 Spiele in der UEFA Champions League immer vollzählig – seit dem Erreichen dieser Marke wurden in zwei Spielen zwei Spieler vom Platz gestellt.

• Das 0:0-Remis bei Real Sociedad de Fútbol war das 20. Spiel mit Beteiligung von Manchester United FC, welches torlos endete. Damit wurde der Wettbewerbsrekord des AC Milan eingestellt.

• Nachdem sich auch der FC Shakhtar Donetsk und Bayer 04 Leverkusen im anderen Spiel der Gruppe A mit einem 0:0 trennten, war es insgesamt das siebte Mal, dass in einer Gruppe an einem Spieltag überhaupt keine Tore fielen.

• Der FK Austria Wien ist die einzige von 128 Mannschaften, die je an der Gruppenphase teilgenommen haben, die noch kein Tor erzielt hat.

©AFP/Getty Images

• Am vierten Spieltag wurden gleich eine ganze Reihe an Bestmarken aufgestellt: Borussia Dortmund und Olympique de Marseille absolvierten jeweils ihr 100. Europapokalspiel; der 3:0-Heimsieg von Chelsea FC gegen den FC Schalke 04 war der 100. in einem UEFA-Wettbewerb. Marseille schaffte bei der 2:3-Niederlage gegen den SSC Napoli außerdem das 150. Europapokaltor, während SL Benfica gegen Olympiacos FC das 400. Tor in einem UEFA-Wettbewerb kassierte.

• Weitere Bestmarken könnten in naher Zukunft erreicht werden. Im Europapokal bringt es Dortmund bislang auf 49 Siege, genau so viele Unentschieden wie Benfica hat. In einem UEFA-Wettbewerb bringt es Barcelona auf 99 Unentschieden, Chelsea auf 49 Unentschieden und Olympiacos auf 99 Niederlagen. Celtic hat bislang 299 Tore kassiert.

• Aber auch eine Zahl von Torrekorden könnte bald fallen. Im Europapokal nähern sich der FC Zenit (46), Austria Wien (95), Paris (96) und Juventus (347) alle runden Marken, während Ajax im Wettbewerb bislang 198 Gegentore hinnehmen musste.

• Milan hat in einem UEFA-Wettbewerb bisher 597 Tore erzielt, Manchester United hat 297 kassiert.

* Barcelona gewann in der Saison 2002/03 sogar elf Europapokalspiele in Folge. Der Lauf begann in der dritten Qualifikationsrunde gegen Legia Warszawa und wurde dann in der Gruppenphase fortgesetzt. Mit einem torlosen Remis beim FC Internazionale Milano in der zweiten Gruppenphase endete die Siegesserie.

Für dich ausgewählt