UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayer und United greifen nach dem Achtelfinale

Bayer 04 Leverkusen und Manchester United FC kämpfen im direkten Duell in der BayArena um den Einzug in das Achtelfinale der UEFA Champions League - wer gewinnt, ist weiter.

Der ehemalige Liverpool-Spieler Sami Hyypiä will einen weiteren Sieg über United einfahren
Der ehemalige Liverpool-Spieler Sami Hyypiä will einen weiteren Sieg über United einfahren ©Getty Images

Bayer 04 Leverkusen und Manchester United FC haben beide die Chance, am fünften Spieltag der UEFA Champions League mit einem Sieg in der BayArena den Einzug in das Achtelfinale perfekt zu machen.

• United liegt derzeit einen Punkt vor Leverkusen an der Spitze der Gruppe A. Beiden Teams reicht ein Sieg, um den Einzug in das Achtelfinale zu fixieren - unabhängig vom Ausgang der zweiten Partie in dieser Gruppe zwischen dem FC Shakhtar Donetsk und Real Sociedad de Fútbol. Sollte Shakhtar gegen La Real verlieren, würde sowohl United als auch Leverkusen ein Remis zum Einzug in die nächste Runde reichen.

Bisherige Begegnungen
• Leverkusen konnte sich beim ersten Vergleich der beiden Teams dank der Auswärtstorregel im Halbfinale 2001/02 gegen United durchsetzen.

• Damals endete das Hinspiel im Old Trafford mit 2:2 - United ging dabei durch ein Eigentor von Boris Živković (29.) und einen Elfmetertreffer von Ruud van Nistelrooy (67.) zweimal in Führung, doch Leverkusen konnte dank der Treffer von Michael Ballack (62.) und Oliver Neuville (75.) jeweils ausgleichen. Im Rückspiel trafen Roy Keane (28.) für Manchester und erneut Neuville (45.) für Klaus Toppmöllers Leverkusen.

• Ryan Giggs ist der einzige Akteur, der bei den Spielen im Jahr 2002 im Einsatz war und heute noch dabei ist. Dimitar Berbatov, der später für United spielen sollte, bestritt damals beide Partien für Leverkusen.

• United revanchierte sich für die Niederlage im Halbfinale im Jahr darauf, als sich die beiden Teams in der Gruppenphase gegenüberstanden. In Leverkusen siegten die Engländer mit 2:1, für die Tore sorgten van Nistelrooy (31., 44.) und Berbatov (52.).

• Im Old Trafford setzen sich die Red Devils schließlich mit 2:0 durch. Juan Sebastian Verón (42.) und van Nistelrooy (69.) trafen, nachdem zuvor Jan Šimák einen Elfmeter für die Gäste vergeben hatte. United gewann die Gruppe, während Leverkusen sich mit dem zweiten Platz begnügen musste.

• Die Aufstellungen bei der letzten Partie in Leverkusen am 25. September 2002 lauteten:
Leverkusen: Juric, Živković, Ramelow, Lúcio, Balitsch (81. França), Babic, Ojigwe (64. Šimák), Schneider, Bastürk, Brdaric, Neuville (22. Berbatov)
Manchester United: Barthez, O'Shea (46. G. Neville), Blanc, Ferdinand, Silvestre, Beckham, Neville, Butt, Verón (88. Solskjær), Giggs, van Nistelrooy (46. Forlán)

Hintergrund
• Nach dem 2:4 am ersten Spieltag im Old Trafford hat Leverkusen aus den folgenden drei Partien in der Königsklasse ganze sieben Punkte eingefahren.

• Dank der Erfolge über Real Sociedad und Shakhtar steht Leverkusen inzwischen bei acht Heimsiegen in Serie in der Gruppenphase der UEFA Champions League, die weiteren Siege gelangen in den Spielzeiten 2011/12 und 2004/05.

• Leverkusen hat in seiner letzten Partie gegen Gäste aus England nach 0:1-Rückstand noch mit 2:1 gegen Chelsea FC gewinnen können. In der Gruppenphase 2011/12 trafen Eren Derdiyok zum Ausgleich und in der Nachspielzeit Manuel Friedrich für die Gastgeber. Die Heimbilanz von Bayer gegen Teams aus der Premier League steht bei drei Siegen, zwei Remis und vier Niederlagen.

• United gewann in der Saison 2011/12 das Halbfinal-Hinspiel beim FC Schalke 04 mit 2:0, dank der Treffer von Giggs und Wayne Rooney. Bei Bundesliga-Teams steht die Bilanz von United bei vier Siegen, vier Remis und vier Niederlagen.

• United hat in seinen bisherigen zwei Auswärtsspielen in der diesjährigen Gruppenphase zwei Remis eingefahren. Letztmals blieb das Team in der Saison 2005/06 in der Gruppenphase ohne Auswärtssieg.

• United gewann seinen zweiten Europapokal-Titel 1998/99 in Barcelona durch einen 2:1-Finalsieg gegen den FC Bayern München.

Rund um die Teams
• Hyypiä spielte von 1999 bis 2009 in Liverpool und absolviert 318 Spiele in der Premier League für die Reds.

• Der Finne erzielte seinen ersten Treffer in der Premier League im September 1999 bei einer 2:3-Niederlage von Liverpool gegen Manchester United. Seine einzige Rote Karte als Liverpool-Spieler sah er im April 2003 im Old Trafford bei einer 0:4-Niederlage gegen die Red Devils. Einen Monat zuvor gewann er mit Liverpool das Finale des Ligapokals mit 2:0 gegen United.

• Hyypiä bestritt sein letztes Auswärtsspiel als Liverpool-Akteur beim 4:1-Erfolg im März 2009 im Old Trafford. In insgesamt 21 Spielen gegen United brachte er es auf zehn Siege, zwei Remis und neun Niederlagen.

• Moyes und Hyypiä trafen als Everton-Trainer beziehungsweise Liverpool-Spieler in zehn Merseyside-Derbys aufeinander. Hyppiä gewann fünf dieser Partien, Moyes nur zwei.

• Moyes bestritt als Trainer bislang nur eine Partie in Deutschland - mit Everton FC erreichte er ein 2:0 beim 1. FC Nürnberg in der UEFA-Pokal-Saison 2007/08.

• Shinji Kagawa erzielte den einzigen Treffer beim 1:0-Erfolg von Borussia Dortmund gegen Leverkusen im Februar 2012. Er steht nach drei Partien gegen Leverkusen bei einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage.

• Son Heung-Min verlor mit Südkorea das Halbfinale des AFC Asian Cup 2011 im Elfmeterschießen gegen die Japaner um Kagawa.

• Robbie Kruse verlor am 11. Oktober 2013 eine Freundschaftsspiel mit Australien in Paris mit 0:6 gegen Frankreich um Patrice Evra.

• Nani und Emir Spahić konnten beide im Play-off-Spiel zur UEFA EURO 2012 zwischen Portugal und Bosnien und Herzegowina einen Treffer erzielen. Das Spiel in Lissabon endete 6:2 für Nanis Portugiesen.

• Derdiyok machte das Tor für die Schweiz, als die Eidgenossen im Februar 2008 ein Freundschaftsspiel gegen England um Rooney, Rio Ferdinand und Ashley Young mit 1:2 verloren.