UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Ramsey-Kopfball lässt Arsenal jubeln

Borussia Dortmund - Arsenal FC 0:1
Der Waliser Aaron Ramsey sorgte mit seinem Kopfballtreffer für die erste Dortmunder Heimniederlage der laufenden Saison.

Ramsey-Kopfball lässt Arsenal jubeln
Ramsey-Kopfball lässt Arsenal jubeln ©UEFA.com

Ein Tor von Arsenal-FC-Mittelfeldspieler Aaron Ramsey sorgte am vierten Spieltag der Gruppe F für die erste Heimniederlage von Borussia Dortmund in der laufenden Saison. 

In der ausgeglichenen ersten Hälfte egalisierten sich beide Teams weitgehend. Dortmund war der Führung etwas näher, Arsenal verteidigte aber geschickt, und das 0:0 zur Pause war durchaus gerecht. Nach dem Seitenwechsel sorgte Ramsey (62.) mit einem Kopfball für die glückliche Gästeführung, die der englische Spitzenreiter geschickt über die Zeit brachte.

Die 65 829 Zuschauer in der ausverkauften Arena hatten beim Kauf der Eintrittskarte sicher auf ein Fußballfest der Extraklasse gehofft. Zumindest in der ersten Hälfte blieben beide Teams hinter diesen Erwartungen zurück. Dortmund - als Gastgeber mehr in der Bringschuld - war etwas offensiver ausgerichtet und hatte zur Pause auch 56% Ballbesitz. Arsenal blockierte den BVB-Tempofußball sehr geschickt und stellte die Dortmunder Offensive vor sichtbare Probleme.

Die wenigen Torchancen der ereignisarmen ersten Hälfte hatten dennoch allesamt die Schwarz-Gelben: Erst setzte Jakub Błaszczykowski den Ball nach einer Flanke von Kevin Großkreutz knapp über das Tor. Zehn Minuten später klärte Gunners-Verteidiger Per Mertesacker nach einer Kuba-Hereingabe im letzten Moment vor dem heranstürmenden Robert Lewandowski. Wieder zwei Minuten danach landete ein Schuss von Henrikh Mkhitaryan knapp neben dem linken Pfosten - drei nennenswerte, nicht aber zwingende Torchancen.

Nach der Pause drängte der BVB umso mehr auf die Führung, hatte aber zweimal Pech. Ein Kopfball von Marco Reus ging knapp vorbei, ein Schuss von Mkhitaryan drüber - und so kam es wie so oft im Fußball. Mit dem ersten Ball des Spiels aufs Dortmunder Tor machte Arsenal das 1:0. Eine Flanke des bis dahin vollkommen unauffälligen Mesut Özil leitete Olivier Giroud geschickt auf Ramsey weiter, der aus kurzer Distanz einköpfte.

Dieses Tor löste alle Bremsen. Von nun an ging es rasant hin und her. Wenige Augenblicke nach der Arsenal-Führung verpasste Reus eine flache Hereingabe von Lewandowski knapp. Auf der anderen Seite musste Roman Weidenfeller zunächst einen guten Schuss von Ramsey klären. Nur eine Minute danach verhinderte Nuri Şahin ein Giroud-Kopfballtor auf der Linie.

BVB-Trainer Jürgen Klopp setzte daraufhin neue Impulse und brachte Pierre-Emerick Aubameyang und Jonas Hofmann für Kuba und Sven Bender in die Partie. Doch Arsenal rettete die knappe Führung trotz großem Aufwand des BVB gekonnt über die Zeit und blieb damit auch im (wettbewerbsübergreifend) 15. Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen. Dortmund rutschte durch den gleichzeitigen Heimsieg von SSC Napoli gegen Olympique de Marseille auf Platz drei in der Gruppe ab.

Für dich ausgewählt