UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Traum vom großen Titel rückt immer näher

Acht Mannschaften träumen vom Endspiel der UEFA Champions League im Wembley-Stadion. Wir blicken auf die Hinspiele des Viertelfinals in dieser Woche voraus.

Tanzt sich der BVB gegen Málaga ins Halbfinale?
Tanzt sich der BVB gegen Málaga ins Halbfinale? ©Getty Images

Das Achtelfinale der UEFA Champions League liegt hinter uns, nun geht es für die acht verbleibenden Teilnehmer in den Viertelfinal-Hinspielen ans Eingemachte. Ab Dienstag geht es darum, einen weiteren Schritt in Richtung London zu machen.

Real Madrid CF peilt mit der 24. Halbfinal-Teilnahme einen neuen Rekord an und gehört zusammen mit dem FC Barcelona und dem letztjährigen Finalisten FC Bayern München zu den Favoriten auf einen Einzug in die Runde der letzten Vier. Doch auch die anderen Teams haben bisher starke Leistungen gezeigt und müssen sich nicht verstecken.

Paris Saint-Germain FC - FC Barcelona
PSG hat sich gegen Barcelona bereits in der Vergangenheit im Viertelfinale durchsetzen können. In der Saison 1994/95 erreichten die Franzosen das Halbfinale und räumten dabei auch die Katalanen aus dem Weg. Allerdings sind sie jetzt klarer Außenseiter, schließlich peilt Barça den sechsten Halbfinal-Einzug in Folge an.

Beide Teams können vor dem Duell im Parc de Princes beeindruckende Serien vorweisen. PSG hat seit 23 Heimspielen im Europapokal nicht mehr verloren, die Spanier sind auswärts in Viertelfinal-Hinspielen seit der Niederlage gegen Panathinaikos FC in der Saison 2001/02 ungeschlagen. Allerdings hat Barça in dieser Saison auf fremden Plätzen nicht gerade überzeugt und zwei von vier Partien verloren (gegen Celtic FC und den AC Milan).

FC Bayern München - Juventus
Setzt man sich gegen Juve durch, wäre es für den FC Bayern der dritte Vorstoß ins Halbfinale in den letzten vier Jahren. Doch die Elf von Antonio Conte hat noch nie ein Viertelfinale gegen einen deutschen Verein verloren. Fünf Mal traten sie in dieser Runde gegen ein Team aus der Bundesliga an und kamen immer weiter, zudem haben sie auch die letzten acht Duelle über Hin- und Rückspiel gegen deutsche Vertreter für sich entschieden. Beide Vereine haben in ihren Ligen einen komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze und können sich voll auf den Kampf um den Halbfinal-Einzug konzentrieren.

Die Alte Dame war letztmals 2006 im Viertelfinale vertreten, für den FCB ist es der vierte Auftritt in der Runde der letzten Acht in den letzten fünf Spielzeiten. Juventus hat seit dem 18. März 2010 kein Auswärtsspiel mehr im Europapokal verloren, das letzte direkte Duell ging jedoch an die Bayern. In der Gruppenphase 2009/10 gab es ein 0:0 in München, die Partie in Turin konnte der deutsche Rekordmeister mit 4:1 für sich entscheiden.

Málaga CF - Borussia Dortmund
Der BVB hat sich in einer starken Gruppe gegen Real, Manchester City FC und AFC Ajax durchgesetzt und sich viel Respekt verschafft. Aber auch der Lauf von Málaga ist beeindruckend: Als Debütant in der Königsklasse hat sich die Elf von Manuel Pellegrini dessen damaligen Verein Villarreal CF zum Vorbild gemacht. Villarreal schaffte es beim ersten Auftritt in der UEFA Champions League in der Saison 2005/06 bis ins Halbfinale.

Allerdings befindet sich Málaga derzeit in einem kleinen Formtief und konnte in den letzten vier Ligaspielen keinen Sieg einfahren. Im La-Roselda-Stadion sind sie in der UEFA Champions League aber ungeschlagen und buchten mit einem 2:0-Erfolg gegen den FC Porto am 13. März das Viertelfinal-Ticket. Dortmund wurde im laufenden Wettbewerb noch nicht bezwungen, konnte aber nur eines von vier Auswärtsspielen gewinnen.

Málagas Duo Martín Demichelis und Roque Santa Cruz haben es als Ex-Bayern-Spieler schon öfters mit Schwarz-Gelb zu tun gehabt und gegen den BVB mehr Siege gefeiert als Niederlagen kassiert.

Real Madrid CF - Galatasaray AŞ
Auf den Tag genau vor zwölf Jahren hatte Galatasaray seinen bis dato letzten Viertelfinal-Auftritt. Der Gegner hieß auch damals Real Madrid und warf die Türken trotz einer 2:3-Niederlage im Hinspiel aus dem Wettbewerb, weil man in Madrid mit 3:0 gewinnen konnte. Galatasaray hat die letzten Auswärtsspiele gegen CFR 1907 Cluj, SC Braga und den FC Schalke 04 allesamt gewonnen und macht sich Hoffnungen, auch in der spanischen Hauptstadt etwas mitzunehmen.

Dieses Unterfangen könnte sich aber als kompliziert herausstellen, hat Real unter José Mourinho im Santiago Bernabéu von 16 Europapokalspielen doch nur eines verloren (bei 13 Siegen). Der Portugiese kann zudem eine makellose Viertelfinal-Bilanz vorweisen und schickt sich an, gegen seinen Ex-Spieler Didier Drogba, den er 2004 zu Chelsea FC holte und mit ihm zwei Mal die Premier League gewann, zum siebten Mal bei sieben Versuchen die Runde der letzten Acht zu überstehen.

Für dich ausgewählt