UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Uchida freut sich auf ManU-Rückspiel

In einem Exklusivinterview mit UEFA.com sprach Schalkes Atsuto Uchida nicht nur über seinen Auftritt am Mittwoch in Old Trafford, sondern auch über das Leben in Deutschland und seinen Teamkollegen Raúl González.

Uchida freut sich auf ManU-Rückspiel
Uchida freut sich auf ManU-Rückspiel ©UEFA.com

Der FC Schalke 04 geht zwar nach der 0:2-Heimniederlage gegen Manchester United FC nur mit geringen Hoffnungen ins Halbfinalrückspiel der UEFA Champions League, doch Abwehrspieler Atsuto Uchida freut sich dennoch auf seinen ersten Auftritt im legendären Old Trafford. In einem Exklusivinterview mit UEFA.com sprach der Japaner aber nicht nur über das Spiel am Mittwoch, sondern auch über das Leben in Deutschland und seinen Teamkollegen Raúl González.

Schalke kassierte am Wochenende eine bittere1:4-Pleite beim FC Bayern München, doch mit dem Einzug ins Halbfinale der Königsklasse haben die Königsblauen eindrucksvolle Wiedergutmachung für eine verkorkste Bundesligasaison geliefert. Höhepunkt - nicht nur für Uchida - war dabei zweifellos der sensationelle Erfolg gegen den Titelverteidiger FC Internazionale Milano im Viertelfinale (5:2 und 2:1).

"Wir haben in der Bundesliga nicht die erwünschten Ergebnisse geholt", gestand der 23-Jährige unumwunden ein. "Wir haben es nicht schleifen lassen, wir haben wirklich hart gearbeitet, aber in der Champions League konnten wir immer noch eine Schippe drauflegen. Gegen Inter haben wir ohne zu zögern bei jeder Möglichkeit attackiert. Wir haben an unsere Stärke geglaubt."

Schalke will sich nun im Rückspiel gegen den Spitzenreiter der Premier League möglichst teuer verkaufen. Uchida freut sich trotz der schlechten Ausgangslage auf das Spiel im Old Trafford. "United hat Spieler in seinen Reihen, die man normalerweise nur am Fernseher zu sehen bekommt; auch der Platz und das Stadion sind wunderbar. Sie haben eine großartige Mannschaft und einen großartigen Trainer. Aber Schalke hat auch fantastische Fans, einen tollen Trainer und exzellente Spieler, wir werden versuchen, ihnen das Leben so schwer wie möglich zu machen."

Einer, der dazu beitragen könnte, ist Raúl González. Der Spanier, mit 71 Treffern der beste Torschütze in der Geschichte der UEFA Champions League, traf in dieser Europapokalsaison fünfmal. Kein Wunder, dass Uchida in höchsten Tönen vom 33-Jährigen schwärmt.

"Raúl ist weltweit eine Legende. So wie er spielt, was er erreicht hat, so wie er als Fußballer und Mensch auftritt, das ist etwas, das ich bewundere. Als wir anfingen, war ich begeistert, als ich ihn spielen sah. Natürlich, ich bin ein Japaner und jünger als er, aber er fragt mich nach meiner Meinung.

"Er ist ein Superstar, aber das denkt er nicht von sich selbst. Er sieht die Mannschaft als Ganzes. Sein Fußball ist genauso. Er arbeitet hart und auch im normalen Leben ist er jemand, der seine Meinung sagt. Er ist für jeden so etwas wie ein älterer Bruder, auf den man sich wirklich verlassen kann. In diesem Sinne ist er nicht nur auf den Fußball beschränkt, ich respektiere ihn auch wegen seines Charakters."

Uchidas Vorbilder auf dem Posten des Rechtsverteidigers sind FC Barcelonas Daniel Alves und Inters Maicon. Auch wenn er noch nicht an die Leistungen seiner Idole heranreicht, fühlt sich der Japaner in seiner Wahlheimat pudelwohl.

"Deutschland erinnert mich von der Atmosphäre und der Landschaft sehr an Japan. Meistens sind die Menschen hier sehr ernsthaft und zurückhaltend; sie beachten die Regeln, in dieser Hinsicht ist es für mich sehr leicht, hier zu leben. Vor ein paar Jahren war es sehr mutig für einen Japaner, seine Heimat zu verlassen und nach Europa zu gehen. Aber zuletzt sind viele Japaner zu europäischen Teams gewechselt, so gesehen, war mein Schritt gar nicht so mutig."

Wie auch immer das Spiel am Mittwoch ausgehen wird, Uchida kann im Old Trafford vor einem Millionenpublikum zeigen, wie nahe er seinen großen Vorbildern schon gekommen ist.