UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

United: Schwache Bilanz gegen Bundesligisten

Manchester United FC kann gegen deutsche Mannschaften keine gute Bilanz vorweisen und muss sich daher ordentlich ins Zeug legen, wenn es im Halbfinale der UEFA Champions League gegen den FC Schalke 04 geht.

Der Anfang vom Ende - Der Platzverweis von Rafael brachte Bayern vergangene Saison wieder ins Spiel
Der Anfang vom Ende - Der Platzverweis von Rafael brachte Bayern vergangene Saison wieder ins Spiel ©Getty Images

Manchester United FC ist vor dem Halbfinale der UEFA Champions League gegen den FC Schalke 04 haushoher Favorit, doch Sir Alex Ferguson dürfte ziemlich sicher klar sein, dass die Bilanz von United gegen deutsche Teams wesentlich besser aussehen könnte.

Seit der Niederlage im Halbfinale gegen den späteren Sieger Borussia Dortmund im Jahr 1997 gelang es United nicht mehr, sich in der Königsklasse bei einem Duell mit Hin- und Rückspiel gegen eine deutsche Mannschaft durchzusetzen. 2001 war gegen den FC Bayern München im Viertelfinale Schluss, im Jahr darauf bedeutete Bayer 04 Leverkusen im Halbfinale Endstation und auch vergangene Saison musste sich das Team von Sir Alex im Viertelfinale den Bayern geschlagen geben.

Mit dieser rabenschwarzen Bilanz treten die Red Devils nun am 26. April und 4. Mai zum Halbfinal-Duell gegen den nächsten deutschen Angstgegner an. Zusätzlich muss die United-Abwehr mit Schreckgespenst Raúl González klarkommen. Der ehemalige Stürmer von Real Madrid CF traf in drei Spielen in der UEFA Champions League bereits vier Mal gegen den aktuellen Tabellenführer der englischen Premier League.

Die Mannschaft von Sir Alex kommt mit einem souveränen 3:1-Gesamterfolg gegen Chelsea FC aus dem Viertelfinale und bleibt damit weiterhin auf Kurs in der Jagd nach dem zweiten Triple-Erfolg nach 1999. Selbstverständlich spielte auch hier eine deutsche Mannschaft im Finale der Königsklasse eine entscheidende Rolle, denn wohl jedem dürfte das dramatische 2:1 gegen Bayern noch gut in Erinnerung sein.

Schalkes Halbfinal-Bilanz auf europäischer Bühne ist äußerst dürftig. Die Knappen standen überhaupt erst drei Mal in einem Semifinale und konnten sich erst ein Mal für das Finale qualifizieren. So geschehen in der Saison 1996/97, als sie CD Tenerife ausschalteten und anschließend den UEFA-Pokal gewannen.

Uniteds Bilanz gegen deutsche Teams bei Duellen mit Hin- und Rückspiel in der K.-o.-Runde der UEFA Champions League:

1996/97 Halbfinale: Dortmund - United 1:0; United - Dortmund 0:1 (United scheidet mit 0:2 aus)
Nachdem René Tretschok den knappen Hinspielsieg besorgte, waren sich United und Trainer Sir Alex Ferguson dennoch sicher, dass sie das Schicksal im Old Trafford zu ihren Gunsten beeinflussen können. Doch Lars Ricken machte dem gut zurechtgelegten Plan früh einen Strich durch die Rechnung, traf er doch bereits nach acht Minuten zum 1:0 und verwehrte damit United nach 1968 den nächsten Finaleinzug. Dortmund hingegen holte anschließend mit einem 3:1-Sieg gegen Juventus den Pokal.

2000/01 Viertelfinale: United - Bayern 0:1; Bayern - United 2:1 (United scheidet mit 1:3 aus)
Paulo Sergios Siegtreffer vier Minuten vor dem Ende brachte United im Old Trafford zum Wanken, doch das frühe Tor Giovanne Elbers im Rückspiel bedeutete den K.o.. Mehmet Scholl erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 und Ryan Giggs blieb die zweifelhafte Ehre des Anschlusstreffers in der zweiten Hälfte.

2001/02 Halbfinale: United - Leverkusen 2:2; Leverkusen - United 1:1 (United scheidet aufgrund der Auswärtstorregel aus)
Leverkusen, in deren Reihen damals Dimitar Berbatov stand,war das nächste deutsche Team, das United aus dem Wettbewerb werfen sollte. David Beckham musste aufgrund eines Mittelfußbruches passen, den er sich in der Runde zuvor gegen RC Deportivo La Coruña zugezogen hatte, und er fehlte an allen Ecken und Enden. Nach einem 2:2 im Old Trafford sorgte Roy Keane in Leverkusen für die Führung, doch Oliver Neuville erzielte den Ausgleich und beförderte das Team von Klaus Toppmöller in die nächste Runde.

2009/10 Viertelfinale: Bayern - United 2:1; United - Bayern 3:2 (United scheidet aufgrund der Auswärtstorregel aus)
Für United war es im Rückspiel ein Start nach Maß. Schnell wurde die 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel wettgemacht und man lag mit 3:0 vorne. Doch der dritte Finaleinzug in Folge geriet mit den letzten sechs Minuten der ersten, und den ersten sechs Minuten der zweiten Hälfte in arge Gefahr. Zunächst traf Ivica Olić zum 1.3 und anschließend wurde Rafael vom Platz gestellt. Als dann Arjen Robben 14 Minuten vor dem Ende seinen sensationellen Volleyschuss an Edwin van der Sar vorbei im Tor unterbrachte, waren alle Finalhoffnungen Uniteds zerstört.

Für dich ausgewählt