UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Madrid will Geschichte wiederholen

Real Madrid CF empfängt den FC Barcelona und will sich zum dritten Mal in einem Europapokal-Halbfinale gegen den Erzrivalen durchsetzen.

Madrid steht zum ersten Mal seit 2003 wieder im Halbfinale
Madrid steht zum ersten Mal seit 2003 wieder im Halbfinale ©Getty Images

Vor dem heiß ersehnten Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League zwischen Real Madrid CF und dem FC Barcelona hoffen die Königlichen, dass aller guten Dinge drei sind.

• Madrid konnte sich schon zwei Mal in einem Halbfinale gegen Barcelona durchsetzen und gewann anschließend auch den Titel (1960 und 2002).

• Aufgrund dieser Duelle und dem Fakt, dass José Mourinho 2009/10 mit dem FC Internazionale Milano im Halbfinale gegen Barcelona sowie am 20. April im Finale der Copa del Rey mit den Königlichen gegen die Katalanen gewann, hat Madrid Hoffnung auf den Finaleinzug in Wembley. Doch die letzten Partien zwischen den beiden spanischen Vertretern sprechen eher für die Mannen von Josep Guardiola.

Bisherige Begegnungen
• Die Gesamtbilanz aller Begegnungen der beiden Teams, inklusive des nicht mehr bestehenden spanischen Ligapokals, lautet: 86 Siege für Madrid, 82 für Barcelona und 43 Unentschieden.

• Das letzte Spiel im Santiago Bernabéu fand erst kürzlich am 16. April statt und endete 1:1. Lionel Messi brachte Barcelona in der 53. Minute durch einen Elfmeter in Führung, ehe Cristiano Ronaldo in der 82. Minute auf die gleiche Art und Weise den Endstand herstellte. Madrid beendete die Partie mit zehn Mann, da Raúl Albiol vom Platz gestellt wurde, konnte aber eine Serie von fünf Niederlagen in Folge gegen die Katalanen in der Liga beenden.

• Es war die 81. Begegnung in der Liga, die Bilanz lautet: 50 Siege für Madrid, 16 für Barcelona und 15 Unentschieden.

• Vier Tage später standen sich die beiden Klubs im Pokalfinale in Valencia erneut gegenüber, dabei bescherte Ronaldo den Madrilenen mit seinem Tor in der 103. Minute einen 1:0-Sieg - und damit den ersten Titel seit 2008. Für Guardiola war es die erste Niederlage gegen Real als Trainer von Barcelona.

• In der Hinrunde der Liga, genauer am 29. November 2010, feierte Barcelona einen aufsehenerregenden 5:0-Heimsieg gegen ihre Rivalen. Die Tore erzielten Xavi Hernández (9.), Pedro Rodríguez (17.), David Villa (64., 67.) und Jeffren (88.). Madrid musste auch dieses Spiel in Unterzahl beenden, Sergio Ramos sah in der 89. Minute die Rote Karte.

• Madrids letzter Sieg in diesem Duell datiert vom 7. Mai 2008, damals gewann man das Heimspiel mit 4:1.

• Die anstehende Partie findet exakt 51 Jahre nach Madrids 3:1-Sieg in Barcelona am 27. April 1960 statt. Auch damals traf man im Halbfinale des Europapokals aufeinander. Mit diesem Erfolg zogen die Königlichen durch ein Gesamtergebnis von 6:2 ins Finale gegen Eintracht Frankfurt ein, welches sie mit 7:3 gewannen.

• In der ersten Runde des Wettbewerbs der nächsten Saison wurde Barcelona zum ersten Team, das Madrid aus dem Europapokal werfen konnte. Einem 2:2 in der spanischen Hauptstadt folgte ein 2:1-Heimsieg.

• Das dritte Aufeinandertreffen der Teams fand in der Saison 2001/02 statt, als sich das von Vicente del Bosque trainierte Real Madrid mit einem Gesamtergebnis von 3:1 gegen Carlos Rexachs Barcelona durchsetzen konnte. Im Halbfinale der UEFA Champions League gewannen die Madrilenen im Camp Nou mit 2:0, das Heimspiel endete 1:1. Wie schon 1960 konnten die Königlichen auch danach das anschließende Finale in Glasgow gewinnen, als man sich mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen durchsetzte.

• Die Aufstellungen beim Rückspiel im Santiago Bernabéu am 1. Mai 2002 lauteten:
Real Madrid: César, Salgado, Roberto Carlos, Hierro, Helguera, Figo (68. McManaman), Solari, Makelele, Raúl González, Zidane (46. Flávio Conçeicão), Guti (87. Pavón).
Barcelona: Bonano, De Boer, Abelardo, Coco (46. Overmars), Puyol, Rochemback (67. Geovanni), Luis Enrique, Xavi, Cocu (75. Sergi), Saviola, Kluivert

• Während Xavi und Carles Puyol für Barcelona spielten, saßen bei Real Iker Casillas, heute Stammtorhüter, und Aitor Karanka, heute Co-Trainer, 90 Minuten auf der Bank.

Hintergrund
• Die neunmaligen Gewinner aus Madrid wollen zum 13. Mal ins Finale des Europapokals einziehen. Das Halbfinale haben sie schon zum 22. Mal erreicht. Ihre Bilanz im Halbfinale lautet: 12 Siege und 9 Niederlagen:
2002/03 Juventus: 2:1 (H), 1:3 (A)
2001/02 FC Barcelona: 2:0 (A), 1:1 (H)
2000/01 FC Bayern München: 0:1 (H), 1:2 (A)
1999/2000 FC Bayern München: 2:0 (H), 1:2 (A)
1997/98 Borussia Dortmund: 2:0 (H), 0:0 (A)
1988/89 AC Milan: 1:1 (H), 0:5 (A)
1987/88 PSV Eindhoven: 1:1 (H), 0:0 (A)
1986/87 FC Bayern München: 1:4 (A), 1:0 (H)
1980/81 FC Internazionale Milano: 2:0 (H), 0:1 (A)
1979/80 Hamburger SV: 2:0 (H), 1:5 (A)
1975/76 FC Bayern München: 1:1 (H), 0:2 (A)
1972/73 AFC Ajax: 1:2 (A), 0:1 (H)
1967/68 Manchester United FC: 0:1 (A), 3:3 (H)
1965/66 FC Internazionale Milano: 1:0 (H), 1:1 (A)
1963/64 FC Zürich: 2:1 (A), 6:0 (H)
1961/62 R. Standard de Liège: 4:0 (H), 2:0 (A)
1959/60 FC Barcelona: 3:1 (H), 3:1 (A)
1958/59 Club Atlético de Madrid: 2:1 (H), 0:1 (A), 2:1 (N, Wiederholungsspiel)
1957/58 Vasas SC: 4:0 (H), 0:2 (A)
1956/57 Manchester United FC: 3:1 (H), 2:2 (A)
1955/56 AC Milan: 4:2 (H), 1:2 (A)

• Der dreimalige Gewinner Barcelona spielt zum 12. Mal im Halbfinale. Ihre Bilanz lautet: 5 Siege, 6 Niederlagen:
2009/10 FC Internazionale Milano: 1:3 (A), 1:0 (H)
2008/09 Chelsea FC: 0:0 (H), 1:1 (A)
2007/08 Manchester United FC: 0:0 (H), 0:1 (A)
2005/06 AC Milan: 1:0 (A), 0:0 (H)
2001/02 Real Madrid CF: 0:2 (H), 1:1 (A)
1999/2000 Valencia CF: 1:4 (A), 2:1 (H)
1993/94 FC Porto: 3:0 (H)
1985/86 IFK Göteborg: 0:3 (A), 3:0 (H, 5:4 im Elfmeterschießen)
1974/75 Leeds United AFC: 1:2 (A), 1:1 (H)
1960/61 Hamburger SV: 1:0 (H), 1:2 (A), 1:0 (N, Wiederholungsspiel)
1959/60 Real Madrid CF: 1:3 (A), 1:3 (H)

• Von den letzten drei Spielen im Santiago Bernabéu gegen Barcelona konnte Madrid zwar keines gewinnen, doch in der UEFA Champions League sind sie diese Saison zu Hause in bestechender Form: Jedes der fünf Heimspiele wurde gewonnen, bei einem Torverhältnis von 15:0.

• In Europapokal-Duellen mit Hin- und Rückspiel hat Madrid gegen spanische Gegner vier von fünf Begegnungen für sich entschieden, darunter auch drei Halbfinals. Im Finale 2000 in Paris ging es ebenfalls gegen einen Gegner aus der Heimat, Valencia CF wurde mit 3:0 bezwungen.

• Barcelonas Bilanz gegen spanische Gegner in Duellen mit Hin- und Rückspiel auf europäischer Bühne lautet: Drei Siege und fünf Niederlagen. Schon drei Mal kam es in Halbfinals zu solchen Begegnungen. Beim letzten Spiel gegen ein spanisches Team verlor man im UEFA-Superpokal 2006 mit 0:3 gegen Sevilla FC, Barcelonas heutige Spieler Daniel Alves und Adriano spielten damals noch für den Gegner.

• Barcelona hat zwei seiner fünf Auswärtsspiele in der UEFA Champions League 2010/11 gewonnen, bei Panathinaikos FC in der Gruppenphase und beim FC Shakhtar Donetsk im Viertelfinale. Ihre einzige Niederlage mussten sie im Achtelfinale bei Arsenal FC einstecken.

Rund um die Teams
• Mourinho hat von 1996 bis 2000 sowohl unter Sir Bobby Robson als auch unter Louis van Gaal als Co-Trainer bei Barcelona gearbeitet.

• Als Mourinho noch Trainer bei Chelsea FC war, konnte er sich im Achtelfinale 2004/05 mit einem Gesamtergebnis von 5:4 gegen Barcelona durchsetzen, verlor jedoch das gleiche Duell im folgenden Jahr mit 2:3 nach Hin- und Rückspiel. In der Gruppenphase 2006/07 setzte sich Chelsea gegen die Katalanen mit einem 1:0-Heimsieg und einem 2:2-Unentschieden auswärts durch. In der letzten Saison schlug Inter unter der Leitung von Mourinho Barcelona im Halbfinale mit einem Gesamtergebnis von 3:2.

• Mourinhos Bilanz in den Halbfinals der UEFA Champions League lautet: Zwei Siege und zwei Niederlagen. 2004 führte er den FC Porto gegen RC Deportivo La Coruña ins Finale, 2005 und 2007 scheiterte er jedoch mit Chelsea an Liverpool FC.

• Als Barcelona 1992 den Europapokal in Wembley gewann, war Guardiola Spieler der Katalanen.

• Zu Spaniens Weltmeister-Mannschaft von Sommer 2010 gehörten Casillas, Albiol, Álvaro Arbeloa, Ramos und Xabi Alonso aus Madrid sowie Víctor Valdés, Gerard Piqué, Puyol, Sergio Busquets, Andrés Iniesta, Xavi, Pedro Rodríguez und David Villa von Barcelona.

• In Liverpool hat Javier Mascherano mit Jerzy Dudek, Alonso und Arbeloa zusammen gespielt. Bei Liverpools Sieg im Halbfinale der UEFA Champions League 2007 gegen Mourinhos Chelsea mit Ricardo Cavalho gehörten Mascherano, Arbeloa und Alonso noch zu den Reds. Lassana Diarra saß bei Chelsea auf der Bank, wurde aber nicht eingewechselt.

• Ronaldo, Pepe und Carvalho gehörten zu Portugals Team, als sie im Achtelfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 an Spanien scheiterten. Villa erzielte den einzigen Treffer der Partie, Piqué, Puyol, Busquets, Iniesta, Xavi und Pedro liefen ebenfalls für Spanien auf.

Für dich ausgewählt