UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Trophy Tour verzaubert Seoul

Südkorea ist das dritte asiatische Land, in dem die UEFA Champions League Trophy Tour, präsentiert von Heineken, Station macht. Der Aufenthalt in der Hauptstadt Seoul erweist sich als großer Erfolg.

Trophy Tour verzaubert Seoul
Trophy Tour verzaubert Seoul ©UEFA.com

Die UEFA Champions League Trophy Tour, präsentiert von Heineken, setzt ihre Reise durch Asien durch. Bislang letzter Stopp war die südkoreanische Hauptstadt Seoul.

Die besten Spieler der Welt haben diesen Pokal bereits gewonnen, und der ehemalige niederländische Nationalspieler Giovanni van Bronckhorst, dem dies 2006 mit dem FC Barcelona gelang, war als Trophy-Tour-Botschafter dabei, um in Seoul auf Fußballfans und besondere Gäste zu treffen, die den wichtigsten europäischen Vereinspokal einmal aus der Nähe sehen wollten.

Van Bronckhorst, Mitglied des Teams, das vor fünf Jahren mit dem FC Barcelona in Paris gegen Arsenal FC mit 2:1 gewann, sagte: "Ich fühle mich geehrt, Botschafter zu sein, weil es für mich immer ein großes Turnier war, und ich mit allen Mannschaften, bei denen ich war, in der Champions League gespielt habe." Feyenoord, Rangers FC und Arsenal waren die anderen Mannschaften neben Barcelona, bei denen der 36-Jährige unter Vertrag stand.

"Für mich ist es ein besonderer Augenblick, auf den Platz zu gehen und die Hymne der Champions League zu hören. Und natürlich war der Gewinn der Pokals 2006 in Paris einer der Höhepunkte meiner Karriere. In Gegenden wie Korea zu reisen und den Geist der Champions League erklären zu können und damit den Fans etwas zurückzugeben hier in Asien, das ist eine sehr schöne Aufgabe."

Van Bronckhorst, der im letzten Sommer seine Karriere beendet hat, hatte alle Hände voll zu tun. Er gab Autogramme und spielte mit Gästen und Besuchern Tischfußball. Beim Ereignis in Seoul war auch der berühmte Sänger Doojun Yoon dabei, es wurde zudem begleitet von einer großen Medienberichterstattung. Ein Beweis dafür, dass Südkorea zu den vielen asiatischen Ländern gehört, in denen die UEFA Champions League leidenschaftlich verfolgt wird.

Die Fans waren auch beeindruckt von den vielen Erinnerungsstücken der Königsklasse. Dazu gehörte auch eine komplette signierte Ausrüstung des südkoreanischen Nationalspielers Park Ji-Sung von Manchester United FC, der besonders beliebt in seinem Heimatland ist.

"Eine Menge Leute schauen sich hier die Spiele an", sagte van Bronckhorst. "Und die Spiele finden hier um drei oder vier Uhr morgens statt. Das ist eine große Sache, aufzustehen, die Spiele anzusehen und dann zur Arbeit zu gehen. Den Pokal hierher zu bringen, damit sie ihn sehen und fühlen können, das ist eine Art, Danke zu sagen für all die Unterstützung der Fans, die dem Turnier hier zuteil wird."

Der Pokal ist eine echte weltweite Ikone geworden, die das Besondere der UEFA Champions League repräsentiert Für die weltbesten Spieler symbolisiert sie das ultimative Ziel im europäischen Vereinsfußball.

Die Tour durch Asien erweist sich als großer Erfolg. Auch Fans in Hongkong haben die Gelegenheit, dem Pokal ganz nahe zu kommen, wenn die Tour auf ihrer letzten Station am 15. April China erreicht.

Die Tourdaten
• 22.-27. Februar - Kuala Lumpur (Malaysia)
• 5./6. März - Penang (Malaysia)
• 11./12. März - Kuala Lumpur (Malaysia)
• 16./17. März - Bangkok (Thailand)
• 19./20. März - Chiang Mai (Thailand)
• 25.-27. März - Khon Kaen (Thailand)
• 6.-9. April - Seoul (Südkorea)
• 15.-17. April - Hongkong (China)

Für dich ausgewählt