UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Farfán schießt Schalke ins Viertelfinale

FC Schalke 04 - Valencia CF 3:1 (Gesamt: 4:2)
Zwei Tore von Jefferson Farfán, ein Treffer von Mario Gavranović sowie einige Glanzparaden von Manuel Neuer katapultierten Schalke ins Viertelfinale.

Farfán schießt Schalke ins Viertelfinale
Farfán schießt Schalke ins Viertelfinale ©UEFA.com

Der FC Schalke 04 steht im Viertelfinale der UEFA Champions League. Nach dem 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel bei Valencia CF gewannen die Königsblauen das Rückspiel 3:1 (1:1).

In der ersten Halbzeit tat sich Schalke gegen den spanischen Tabellen-Dritten schwer und geriet durch ein Kopfballtor von Ricardo Costa (17.) in Rückstand. Noch vor der Pause gelang Jefferson Farfán (40.) aber mit einem sehenswerten Freistoß der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel brachte Mario Gavranović (52.) die jetzt selbstbewussteren Schalker erstmals in Führung. Dank einer Reihe starker Paraden von Torhüter Manuel Neuer blieb es lange bei diesem Spielstand. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann ein Kontertor von Farfán in der Nachspielzeit.

Schalke-Trainer Felix Magath hatte seine Startaufstellung nach dem 0:1 beim VfB Stuttgart in der Bundesliga auf einer Position umgestellt. Für den 21-jährigen Lukas Schmitz rückte der Spanier Sergio Escudero auf die linke Außenposition in der Viererkette. Valencia ging mit einem Sieg im Rücken in die Partie. Am Samstag hatte die Mannschaft von Unai Emery in der spanischen La Liga 2:1 bei RCD Mallorca gewonnen.

In einer unterhaltsamen ersten Halbzeit erspielten sich die Gäste die erste gute Torchance. Nach einem flach herein gespielten Eckball von Joaquín tauchte Jérémy Mathieu (8.) frei in der Mitte auf. Sein Schuss ging aber knapp rechts vorbei und verfehlte damit ebenso sein Ziel wie ein Kopfball von Mario Gavranović (14.). Der Schalker köpfte nach einer perfekten Flanke von José Manuel Jurado aus kurzer Distanz genau in die Hände von Vicente Guaita im Gästetor.

Gegen kompakt stehende Spanier tat sich Schalke schwer. Valencia beschränkte sich auf gefährliche Konter - und hatte damit Erfolg. Eine scharf hereingebrachte Flanke von Mehmet Topal landete auf dem Kopf von Ricardo Costa und der ehemalige Spieler des VfL Wolfsburg traf aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Gäste.

Diesen Rückschlag steckte Schalke zunächst nicht gut weg. Die Mannschaft von Felix Magath kam zunächst nur zu zwei kleineren Kopfball-Möglichkeiten durch Raúl González (18./23.). Für Valencia vergaben Aritz Aduriz (21.), dessen Schuss Christoph Metzelder im letzten Moment blockte, und Juan Mata (37.) mit einem Schuss aus kurzer Distanz gute Torchancen. Als sich die ersten Schalker Fans schon langsam mit dem Halbzeit-Ergebnis abfanden, schlug Jefferson Farfán zu. Er zirkelte einen sehenswerten 18-Meter-Freistoß zum 1:1-Pausenstand in den rechten Winkel.

Dieses Tor gab Schalke neuen Mut. Und dieser wurde schon kurz nach der Pause mit dem 2:1 belohnt. Peer Kluge spielte eine hohe Flanke von der linken Eckfahne in die Mitte. Dort faustete Guaita den Ball unfreiwillig zu Farfán. Dessen abgeblockter Schuss landete dann wiederum bei Gavranović und der Schuss des Schweizers flog an den linken Innenpfosten und rollte von dort über die Linie - ein kurioses Tor.

Valencia erhöhte daraufhin wieder das Tempo und kam zu einer Reihe hochklassiger Tormöglichkeiten, die meistens der überragende Manuel Neuer zunichte machte. Zunächst scheiterte Aritz Aduriz (59.) mit einem Alleingang am Nationaltorwart. Dann schaffte es der eingewechselte Tino Costa (72.) nicht, den Ball nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite aus kurzer Distanz im Tor unterzubringen. Gavranović (81./90.) setzte für Schalke mit einem Pfosten- und einem Lattentreffer weitere Höhepunkte, ehe Farfán in der Nachspielzeit am Ende eines Konters zum 3:1-Endstand traf. Der Jubel der 53.517 Zuschauer kannte keine Grenzen mehr.

Für dich ausgewählt