UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Ticketverkauf für Londoner Endspiel startet bald

Durch den nahenden Beginn des Ticketverkaufs für das Endspiel der UEFA Champions League 2011 wird deutlich, dass es nur noch 100 Tage bis zu diesem ganz besonderen Spiel im Wembley-Stadion sind.

Finaltickets für UEFA Champions League vorgestellt ©UEFA.com

Die Tower Bridge war der spektakuläre Hintergrund, als berühmte Ex-Spieler und lokale Honoratioren sich trafen, um 100 Tage vor dem Anstoß den Beginn des Ticketverkaufs für das Endspiel der UEFA Champions League in London am 28. Mai zu feiern.

Gary Lineker und Hope Powell, die Botschafter für das Finale der Männer respektive der Frauen - welches zwei Tage vor dem der Männer stattfindet - waren im Rathaus zugegen, als dort der Verkauf der Eintrittskarten für das sechste Endspiel der Königsklasse im Wembley-Stadion - was ein Rekord ist - erläutert wurde.

Insgesamt 11 000 Karten werden zwischen dem 24. Februar und dem 18. März exklusiv über UEFA.com an die internationale Öffentlichkeit verkauft - weitere Details und Bedingungen dazu kann man hier nachlesen. Die Kapazität des Wembley-Stadions wird für dieses Spiel rund 86 000 Plätze betragen, wobei jeder der Finalteilnehmer bis zu 25 000 Tickets an die eigenen Fans veräußern kann. Das Endspiel der UEFA Women's Champions League findet am Donnerstag, den 26. Mai, im Craven Cottage von Fulham FC statt.

Marios N. Lefkaritis, der vierte Vizepräsident der UEFA, gab sich begeistert darüber, dass der Wettbewerb diese Saison in solch einem bekannten Stadion seinen Höhepunkt zelebrieren wird. "Das alte Wembley war als Stadion eine globale Marke, fantastische Fußballerinnerungen werden mit diesem Stadion verbunden", sagte er. "Das neue Wembley, mit dem wunderbaren Bogen und der tollen Architektur hat das Endspiel verdient und wird fast 90 000 Fans einzigartigen Fußball bieten."

Die FA hatte ihren Vizevorsitzenden Barry Bright entsandt, der bestätigte, dass der Bogen am 28. Mai erleuchtet und für alle in der Hauptstadt sichtbar sein würde. Er fügte hinzu: "Wembley wurde für historische Anlässe wie diesen gebaut und wir freuen uns darauf, der Welt unser Stadion zeigen zu können, welches wir für eines der besten der Welt halten. Ein Europapokalfinale vor ausverkauftem Haus in Wembley wird ein ganz besonderes Ereignis sein."

Gary Lineker stimmte zu: "London hat solch eine reiche Fußballgeschichte zu bieten, nicht nur in den Vereinen, sondern auch durch das Wembley-Stadion, welches weltweit Kultcharakter hat. Die Champions League fährt in der K.-o.-Phase so richtig zur Hochform auf und vier englische Mannschaften sind noch vertreten, darunter drei aus London. Es ist eine unglaubliche Sache, dass noch nie eine Mannschaft aus London diesen Wettbewerb gewinnen konnte."

Fans aus der ganzen Welt werden für das UEFA Champions Festival in der Nähe der Speakers' Corner im Hyde Park erwartet. Dort wird eine Woche lang im Vorlauf auf das Finale der Fußball gefeiert - unter anderem durch Ausstellungen und Unterhaltung für Leute allen Alters, etwa durch Fußballwettbewerbe oder Techniktraining.

Graeme Le Saux, der Botschafter des Festivals und Hope Powell erhielten die ersten symbolischen Tickets für das Endspiel aus den Händen von vier Schulkindern. Danach gab der Ex-Spieler von Chelsea FC das Signal zur Enthüllung einer überdimensionalen Endspielkarte, die von nun an die Seite des Rathauses zieren wird - direkt gegenüber der Themse und des Towers von London.

Das Festival wird kurz vor Beginn des Endspiels schließen, wo der Kapitän aus einem der 16 verbliebenen Vereine in die Fußstapfen von fünf ehemaligen Siegern in der englischen Hauptstadt treten wird. Zuvor gelang dies dem FC Barcelona (1992), Liverpool FC (1978), AFC Ajax (1971), Manchester United FC (1968) und dem AC Milan (1963).

Für dich ausgewählt