UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Arsenal und Eto'o zur Halbzeit vorn

Zur Halbzeit der Gruppenphase der UEFA Champions League befindet sich Arsenal FC auf Kurs Richtung neuer Torrekord, während Samuel Eto'o als Torschütze und Vorbereiter ganz vorne steht.

Die bisherige Gruppenphase ©Getty Images

Die Gruppenphase der UEFA Champions League ist in der Halbzeitpause, Gelegenheit für uns, das bisherige Geschehen näher unter die Lupe zu nehmen. Was uns als Freunde des Fußballs natürlich besonders aufgefallen ist, sind Arsenal FC und Samuel Eto'o - die Quellen vieler Tore. UEFA.com schaut auf die ersten drei Spieltage zurück.

Arsenal-Express
Arsène Wenger ist mit Arsenal in die Gruppe H wie ein Expresszug gestartet. Vieles deutet darauf hin, dass sie die 20-Tore-Marke knacken werden, die 1998/99 von Manchester United FC aufgestellt wurde. Bislang haben die Gunners 14 Mal getroffen. Sechs Mal gegen den SC Braga, fünf Mal gegen den FC Shakhtar Donetsk und drei Mal beim FK Partizan.

Ladehemmung bei Bursaspor
ManU selbst hat ironischerweise in den drei Spielen der Gruppe C nur zwei Mal eingenetzt - die geringste Trefferzahl aller Tabellenführer, glücklicherweise aber haben sie keinen einigen Gegentreffer kassiert - als eine von zwei Mannschaften neben José Mourinhos Real Madrid CF. Der einzige Klub, der bislang noch keinen Treffer erzielt hat, ist der türkische Turnierneuling Bursaspor, der es am kommenden Spieltag daheim mit Manchester zu tun bekommt.

Treffsicherer Eto'o
Bester Stürmer der laufenden Saison ist Eto'o, der schon sechs Tore geschossen hat. Seitdem er beim FC Internazionale Milano vom neuen Trainer Rafael Benítez wieder ins Sturmzentrum gestellt wurde, läuft es für ihn. Besonders schmerzhafte Erinnerungen wird der SV Werder Bremen an Eto'o haben, denn in dieser Partie schlug er drei Mal zu. Damit ist er Ex-Stürmer des FC Barcelona der siebte Spieler, dem mit zwei verschienen Vereinen jeweils ein Dreierpack in der UEFA Champions League gelang. Zuvor schafften dies Filippo Inzaghi (Juventus und AC Milan), Roy Makaay (RC Deportivo La Coruña und FC Bayern München), Ruud van Nistelrooy (PSV Eindhoven und Manchester United), Marco Simone (Milan und AS Monaco FC), Didier Drogba (Olympique de Marseille und Chelsea FC), Michael Owen (Liverpool FC und Manchester United) sowie Andriy Shevchenko (FC Dynamo Kyiv und AC Milan).

Bales Pech im Glück
Einen lupenreinen Hattrick erzielte der 21-jährige Gareth Bale von Tottenham Hotspur FC, der im San Siro nach der 4:0-Führung von Inter drei Mal zuschlug, die 3:4-Niederlage jedoch nicht verhindern konnte. Bale ist somit der zweite Spieler nach dem Brasilianer Ronaldo, der einen Dreierpack geschafft hat und dennoch auf der Verliererseite stand. Real Madrid unterlag damals, im Viertelfinale 2003, mit 3:4 bei Manchester United, kam aber aufgrund des Gesamtergebnisses eine Runde weiter. Der Waliser hat mit seinen drei Treffern gleichgezogen mit Lionel Messi und Nicolas Anelka, die je vier Tore auf ihrem Konto haben. Nur Eto'o liegt vor dem Trio.

Ronaldo im Pech
Aber Eto'o ist nicht nur ein überragender Torschütze, sondern auch ein toller Vorbereiter. Der Kameruner liegt auch in dieser Wertung mit drei Assists vorn, gemeinsam mit Juan Culio von CFR 1907 Cluj. Und noch eine beeindruckende Statistik, vielleicht die beeindruckendste. Sechs Mal schoss Eto'o aufs Tor, sechs Mal traf er, eine hundertprozentige Ausbeute. Im Gegensatz dazu steht Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo, der am meisten auf (11) und am meisten neben das Tor (12) schoss, aber nur einmal traf.

Golden Oldy
Das Spiel zwischen Inter und Tottenham brachte eine weitere Perle für die Statistiker zum Vorschein, denn als Javier Zanetti traf, im Alter von 37 Jahren und 71 Tagen, war dies sein erstes Tor in diesem Wettbewerb seit dem Dezember 1998. Damit darf er sich nun als ältester Torschütze der UEFA Champions League bezeichnen, womit er Laurent Blanc überholte, der 36 Jahre und 339 Tage alt war, als er 2002 Manchester United gegen Olympiacos FC traf. Von den Oldys zu den Jüngsten, denn Charis Mavrias war 16 Jahre und 242 Tage alt, als er zwölf Minuten vor dem Ende der torlosen Partie zwischen Panathinaikos FC und dem FC Rubin Kazan eingewechselt wurde. Damit ist er der zweijüngste Spieler in der Geschichte des Wettbewerbs seit 1992, seitdem die europäische Königsklasse zur Champions League wurde. Führender dieser Statistik bleibt damit Celestine Babayaro, der 16 Jahre und 87 Tage alt war, als er 1994 für den RSC Anderlecht gegen den FC Steaua Bucureşti auf dem Platz stand.

Punktesammler
Was aber ist wichtiger als alles andere in einem solchen Wettbewerb? Die Anzahl der Siege natürlich. Fünf Mannschaften gehen in den vierten Spieltag ohne Punktverlust. Es sind dies die Bayern, Olympique Lyonnais, Chelsea, Real Madrid und Arsenal. Aber genauso viele Vereine haben auch null Punkte auf dem Konto: Hapoel Tel-Aviv FC, Bursaspor, MŠK Žilina, AJ Auxerre und Partizan.

Für dich ausgewählt