UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Basel plant zweiten Streich gegen Roma

Am vierten Spieltag empfängt der FC Basel 1893 die AS Roma, mit einem zweiten Sieg gegen die Giallorossi hätten die Schweizer eine gute Ausgangsposition im Kampf um den zweiten Platz in der Gruppe E.

Basel plant zweiten Streich gegen Roma
Basel plant zweiten Streich gegen Roma ©UEFA.com

Am vierten Spieltag empfängt der FC Basel 1893 die AS Roma und könnte sich dabei mit einem zweiten Sieg gegen die Giallorossi eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Achtelfinale schaffen, wo die Schweizer seit 2002/03 nicht mehr vertreten waren.

• Basel steht nach dem 3:1-Triumph im Stadio Olimpico am dritten Spieltag auf dem zweiten Platz, obwohl auch CFR 1907 Cluj und die Roma drei Punkte auf dem Konto haben.

Bisherige Begegnungen
• Basel wird darauf hoffen, den 2:0-Sieg gegen die Roma am ersten Spieltag der letztjährigen Gruppenphase der UEFA Europa League zu wiederholen, als Carlitos (11.) und Federico Almerares (87.) die Treffer erzielten.

• Die Aufstellungen bei dieser Partie am 17. September 2009 lauteten:
Basel: Costanzo, Inkoom, Atan, Abraham, Safari, Carlitos, Cabral, Chipperfield, Stocker (90.+1 Unal), Frei (90.+3 Ferati), Streller (85. Almerares)
Roma: Júlio Sérgio, Motta, Mexès, Burdisso, Riise (64. Tonetto), Taddei, De Rossi, Pizarro, Menez (46. Guberti), Totti, Júlio Baptista (64. Vučinić)

• Das Rückspiel im Stadio Olimpico gewannen die Italiener am 3. Dezember mit 2:1. Nachdem Benjamin Huggel (18.) die Gäste in Führung gebracht hatte, drehten Francesco Totti (32., Elfmeter) und Mirko Vučinić (59.) die Partie. Während die Roma am Ende Gruppensieger wurde, schied Basel nach einer Niederlage gegen Fulham FC im letzten Gruppenspiel aus.

• Totti war auch erfolgreich, als die beiden Teams in der Gruppenphase des UEFA-Pokals 2005/06 aufeinander trafen. Damals gewann die Roma zu Hause mit 3:1, Rodrigo Taddei und Shabani Nonda erzielten die anderen beiden Tore, ehe Mladen Petrić der Ehrentreffer gelang. Dennoch schafften beide Teams den Einzug in die K.-o.-Runde.

Hintergrund
• Die Roma hat noch nie in der Schweiz gewonnen, es gab zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.

• Basel erwies sich zu Hause schon öfter als harte Nuss für italienische Gäste. Neben der Roma im letzten Jahr bezwang Basel in der zweiten Gruppenphase der UEFA Champions League 2002/03 Juventus mit 2:1, ehe es 2004/05 in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League ein 1:1-Unentschieden gegen den FC Internazionale Milano gab. Adriano erzielte das Tor für Inter, beim 4:1-Rückspielsieg der Italiener war er zwei weitere Male erfolgreich.

• Seit Beginn der letzten Saison hat Basel sieben von neun Heimspielen im Europapokal gewonnen. Am zweiten Spieltag setzte es zwar eine Niederlage gegen den FC Bayern München, doch zuvor wurden in der Qualifikation zur europäischen Königsklasse Debreceni VSC und der FC Sheriff im St. Jakob-Park bezwungen.

Rund um die Teams
• Basels Trainer Thorsten Fink erzielte im Hinspiel der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1996/97 zwei Treffer beim 3:0-Erfolg des Karlsruher SC gegen die Roma. Das war das einzige Europapokalspiel, in dem er mehr als einen Treffer markieren konnte. Totti wurde in der 65. Minute eingewechselt. Das Rückspiel, in dem Fink nicht dabei war, gewannen die Italiener mit 2:1.

• Sein Europapokal-Debüt feierte Totti in der ersten Runde des UEFA-Pokals im September 1995 beim 1:1-Remis bei Neuchâtel Xamax FC, als er in der 80. Minute eingewechselt wurde.

• Totti war in beiden Partien der dritten Runde des UEFA-Pokals 1998/99 gegen den FC Zürich erfolgreich: Im Hinspiel markierte er in der 88. Minute den 1:0-Siegtreffer, im Rückspiel in der 90. Minute den 2:2-Ausgleich.

• Vučinić erzielte am 8. Oktober das goldene Tor zum 1:0-Sieg von Montenegro gegen die Schweiz in der Qualifikation zur UEFA EURO 2012. Bei den Eidgenossen kamen Alexander Frei, Xerdan Shaqiri, Valentin Stocker und Marco Streller zum Einsatz.

• Daniele De Rossi wurde spät eingewechselt, als Italien in einem Testspiel vor der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 ein 1:1-Unentschieden in Genf holte. Bei den Schweizern spielten Frei, Huggel und Shaqiri.

• Scott Chipperfield scheiterte mit Australien bei der WM 2006 im Achtelfinale an Italien (mit Simone Perrotta), Totti erzielte in der Nachspielzeit mit einem Elfmeter den 1:0-Siegtreffer. In der Gruppenphase verloren Chipperfields Australier mit 0:2 gegen Brasilien (mit Juan), Adriano markierte den Führungstreffer.

• Frei erzielte den Schweizer Treffer bei einer 1:2-Testspielniederlage gegen Italien im April 2003. Perrotta spielte für die Azzurri.

• John Arne Riise spielte für Liverpool FC, als die Engländer nach einem 3:3-Remis in Basel in der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League 2002/03 gegen die Schweizer ausschieden.

Für dich ausgewählt