UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayern muss Turin bezwingen

Der FC Bayern München muss am sechsten Spieltag bei Juventus unbedingt gewinnen, ansonsten bleibt für den deutschen Rekordmeister die Teilnahme an der UEFA Europa League.

Bayern muss Turin bezwingen
Bayern muss Turin bezwingen ©UEFA.com

Der FC Bayern München muss am sechsten Spieltag der UEFA Champions League bei Juventus unbedingt gewinnen.

• Juventus geht mit einem Punkt Vorsprung auf die Bayern in die Partie. Den Italienern würde also bereits ein Unentschieden genügen, um neben dem FC Girondins de Bordeaux, dem Sieger der Gruppe A, ins Achtelfinale einzuziehen.

• Der Klub aus der Serie A war im Europapokal zuletzt äußerst heimstark. Zudem spricht die Geschichte nicht gerade für die Bayern - zweimal waren sie bisher in Turin zu Gast, zweimal kassierten sie Niederlagen. Ihr Trainer Louis van Gaal verlor ein Finale der UEFA Champions League gegen Juventus.

Bisherige Begegnungen
• Am 30. September trennten sich die beiden Teams in München mit einem torlosen Remis.

• Juventus konnte das letzte Duell der beiden Klubs in Italien mit 2:1 für sich entscheiden, im November 2005 in der Gruppenphase der UEFA Champions League. David Trezeguet (62., 85.) traf für die Bianconeri, Sebastian Deisler (66.) machte den zwischenzeitlichen Ausgleich für Bayern. Juventus hatte am Ende nur noch zehn Mann auf dem Platz, weil Zlatan Ibrahimović in der 90. Minute vom Platz gestellt wurde.

• Die Aufstellungen an diesem Abend lauteten:
Juventus:
Abbiati, Zambrotta, Thuram, Cannavaro, Chiellini, Kovač (58. Camoranesi; 76. Mutu), Emerson, Vieira, Del Piero (46. Nedvěd), Trezeguet, Ibrahimović.
Bayern:
Kahn, Sagnol, Lucio, Ismaël, Schweinsteiger, Zé Roberto, Demichelis (87. Scholl), Ballack, Deisler, Pizarro, Makaay (88. Guerrero).

• Juve gewann auch 2004/05 in der Gruppenphase zu Hause gegen Bayern, Pavel Nedvěd markierte in der 75. Minute den 1:0-Siegtreffer. Ciro Ferrara, der aktuelle Trainer von Juventus, stand damals noch als Spieler auf dem Platz.

Hintergrund
• Juventus ist in der UEFA Champions League seit 16 Heimspielen ungeschlagen. Die Italiener müssen diese Serie nur fortsetzen, dann stehen sie im Achtelfinale.

• Die letzte Heimniederlage der Bianconeri datiert aus der Saison 2003/04, damals gab es im Achtelfinale ein 0:1 gegen RC Deportivo La Coruña.

• Seitdem holte Juventus im eigenen Stadion elf Siege und sechs Remis, eingerechnet sind dabei auch das 1:1 gegen Bordeaux und der Erfolg über Maccabi Haifa FC in der laufenden Saison. Die Abwehr hat maßgeblichen Anteil an dieser Serie, Juve blieb in den 17 Partien elfmal ohne Gegentor. Insgesamt ließ man nur sechs Gegentreffer zu.

• Inklusive Qualifikation steht die Serie bereits bei 18 Spielen ohne Niederlage.

• Das letzte Heimspiel von Juventus gegen ein Team aus der Bundesliga brachte einen 2:1-Sieg gegen Werder Bremen, im Achtelfinale 2005/06. Trezeguet glich die frühe Führung der Bremer damals aus, ehe Emerson in der 88. Minute den Siegtreffer markierte. Die Bianconeri zogen damit aufgrund der Auswärtstorregel in die nächste Runde ein.

• Der Hamburger SV war die letzte deutsche Mannschaft, die bei Juventus gewinnen konnte, 2000/01 in der Gruppenphase mit 3:1. Bayern-Torhüter Hans-Jörg Butt spielte für den HSV, während Ferrara an der Seite von Alessandro Del Piero und Trezeguet für Juve im Einsatz war.

• Bayern hat in der UEFA Champions League eine starke Auswärtsbilanz. Von den letzten zwölf Partien in der Fremde wurden sechs gewonnen, dazu gab es drei Unentschieden und drei Niederlagen.

• Unter anderem gab es Unentschieden bei ACF Fiorentina (1:1 in der Gruppenphase 2008/09) und beim AC Milan (2:2 im Viertelfinale 2006/07).

• Bayern gewann zuletzt im September 2006 in Italien. In der Gruppenphase der UEFA Champions League sorgten Claudio Pizarro und Lukas Podolski mit ihren Toren für einen 2:0-Erfolg beim FC Internazionale Milano.

• Die Turiner verloren zwei Endspiele im Pokal der europäischen Meistervereine gegen deutsche Klubs - 1983 gegen den Hamburger SV mit 0:1 und, mit Ferrara als Spieler, 1997 gegen BV Borussia Dortmund mit 1:3. 1993 holte Juve durch einen 6:1-Gesamtsieg gegen Dortmund den UEFA-Pokal.

• Von den 16 Mannschaften, die in ihren jeweiligen Gruppen derzeit auf den ersten beiden Plätzen liegen, hat lediglich Olympiacos FC genauso wenige Tore geschossen wie Juventus (drei).

Rund um die Teams
• Die beiden Trainer standen sich im Finale der UEFA Champions League 1996 in Rom gegenüber, als Bayerns Louis van Gaal als Coach des AFC Ajax im Elfmeterschießen gegen Juventus verlor. Ferrara, Juves heutiger Trainer, stand damals für die Bianconeri auf dem Platz.

• Van Gaal hatte Ajax ein Jahr zuvor gegen einen anderen italienischen Klub, den AC Milan, zum Sieg in der UEFA Champions League geführt.

• Van Gaals Ajax holte auch 1992 den UEFA-Pokal, gegen Juves Stadtrivalen Torino FC.

• Ferrara spielte für den SSC Napoli, als die Mannschaft im UEFA-Pokal-Halbfinale 1988/89 den FC Bayern aus dem Wettbewerb warf. Auf einen 2:0-Heimsieg folgte ein 2:2 in München.

• Hasan Salihamidžić war neun Jahre bei Bayern (von 1998 bis 2007) und gewann mit dem Verein 2001 die UEFA Champions League.

• Fabio Grosso traf in der vorigen Saison in der gleichen Phase dieses Wettbewerbs mit Olympique Lyonnais auf die Bayern und kassierte eine 2:3-Niederlage. Felipe Melo spielte damals bei der Fiorentina, die in der gleichen Gruppe war.

• Grosso und Del Piero machten im Halbfinale der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 die Tore für Italien gegen Deutschland. Gianluigi Buffon, Fabio Cannavaro, Mauro Camoranesi und Vincenzo Iaquinta waren damals für die siegreichen Azzurri im Einsatz, für die DFB-Auswahl spielten Miroslav Klose, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger.

• Bayerns Torhüter Butt hat in der UEFA Champions League zwei Tore gegen Juventus geschossen. 2000/01 verwandelte er bei einem 4:4-Unentschieden einen Elfmeter für Hamburg, in der folgenden Saison gelang ihm bei einem 3:1-Sieg das gleiche Kunststück für Bayer 04 Leverkusen.

• Bayerns italienischer Stürmer Luca Toni spielte in der Serie A mit US Città di Palermo und Florenz gegen Juventus. Für die Fiorentina traf er bei einem 1:1-Unentschieden in Turin im April 2006.

• Arjen Robben wurde eingewechselt, als Real Madrid CF in der UEFA-Champions-League-Gruppenphase 2008/09 in Turin mit 1:2 gegen Juventus verlor. Damals spielte auch Juve-Verteidiger Cannavaro für Real.