UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hiddink sieht Chelseas letzte Chance

Während sich seine Spieler auf das Rückspiel gegen Barcelona vorbereiten, hat Chelseas Trainer Guus Hiddink erklärt, dass sie in dieser Besetzung nicht mehr viele Chancen haben werden, die Königsklasse zu gewinnen.

Guus Hiddink (Chelsea FC) auf der Pressekonferenz vor dem Spiel
Guus Hiddink (Chelsea FC) auf der Pressekonferenz vor dem Spiel ©Getty Images

Während sich seine Spieler auf das Halbfinalrückspiel gegen den FC Barcelona vorbereiten, hat Chelsea FC-Trainer Guus Hiddink darauf hingewiesen, dass die Londoner in dieser Besetzung wohl nicht mehr viele Chancen bekommen werden, die Königsklasse zu gewinnen.

Altes Team
Bedenkt man, dass Chelsea zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren im Halbfinale der UEFA Champions League steht, könnte man glauben, die Londoner hätten ein Jahresabo für die Vorschlussrunde der Königsklasse gelöst. Doch Interimstrainer Hiddink, der seinen Job an der Stamford Bridge Ende diesen Monats an den Nagel hängen wird, weiß nur zu gut, dass die Zeit gegen Chelsea läuft, sind mit Frank Lampard, Didier Drogba, Michael Ballack, Nicolas Anelka und Deco doch gleich fünf Korsettstangen des Teams schon über 30 Jahre alt.

Moskau-Trauma
Chelsea hofft umso verzweifelter, dass 2009 der große Coup gelingen wird, zu tief steckt noch die Enttäuschung über die letztjährige Niederlage im Endspiel von Moskau. Damals stand Chelsea im Elfmeterschießen nur noch einen verwandelten Strafstoß vor dem großen Triumph, doch am Ende triumphierte Manchester United FC. "Es ist ja offensichtlich, dass dieses Team [Chelsea] sehr gut ist und dass die Spieler ein großes Ziel haben", erklärte Hiddink, dessen Mannschaft am Samstag mit einem 3:1-Sieg gegen Fulham FC eine gelungene Generalprobe absolvierte. "Das haben sie in der letztjährigen Champions League bewiesen, aber diese Spieler haben jetzt keine fünf oder sechs Jahre mehr, um ihre Chancen zu nutzen. Es könnte eine ihrer letzten Möglichkeiten sein, das zu erreichen, was sie sich sehnlichst wünschen."

"Intelligenz und Emotionen"
Sollte es bei Chelsea Spieler gegeben haben, die nach dem 0:0 im Camp Nou schon vom Finale geträumt haben, dürfte sie das sensationelle 6:2 von Barcelona bei Real Madrid CF am letzten Wochenende aus allen Träumen gerissen haben. Besser konnte die Elf von Josep Guardiola ihr unglaubliches Potenzial nicht unter Beweis stellen. Hiddink gestand unverblümt ein, dass er das Spektakel genossen hat und lobte die Katalanen für ihren Offensivgeist, egal unter welchem Trainer, über alle Maßen. Er unterließ es aber auch nicht, darauf hinzuweisen, dass es am Mittwoch ein ganz anderes Spiel geben werde als im Santiago Bernabéu. "Wir müssen mit Intelligenz und Emotionen spielen", fügte er an. "Barcelona ist die beste Mannschaft Europas und man muss gegen sie sehr intelligent spielen, denn der kleinste Fehler wird bestraft. Aber ohne Emotionen geht es auch nicht, denn dann würde man mit angezogener Handbremse spielen. Wenn man diese beiden Eigenschaften kombinieren kann, kommt sicher ein sehr gutes Spiel dabei heraus."

Barça ohne Zwei
Chelseas Chance könnte darin liegen, dass Barcelona auf die beiden Innenverteidiger Rafael Márquez (verletzt) und Carles Puyol (gesperrt) verzichten muss. Guardiola wird wohl Eric Abidal in die Innenverteidigung abkommandieren, wo er neben Gerard Piqué spielen wird. Sylvinho spielt dann linker Verteidiger. Barcelona bangt aber auch um Henry, der sich gegen Real am Knie verletzt hat, doch Guardiola ist sich sicher, dass seine Mannschaft alle Nackenschläge wegstecken wird. "Wir haben eine wunderbare Chance, das Endspiel zu erreichen und davon träumen die Mannschaft und ich schon eine ganze Weile", sagte er. "Ich fühle geradezu, dass wir eine großartige Chance haben und ich werde eine Mannschaft aufstellen, die raus geht und das Spiel gewinnt."