UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayern nach Remis ausgeschieden

FC Bayern München - FC Barcelona 1:1 (Gesamt: 1:5)
Franck Ribéry erzielte die Führung für den FC Bayern München, Seydou Keita traf für die Spanier 27 Minuten vor dem Spielende zum 1:1-Remis.

Seydou Keita (FC Barcelona) wird nach seinem Ausgleichstreffer gefeiert
Seydou Keita (FC Barcelona) wird nach seinem Ausgleichstreffer gefeiert ©Getty Images

Der FC Bayern München hat sich mit einem 1:1-Unentschieden (1:5-Gesamtergebnis) gegen den FC Barcelona aus der diesjährigen UEFA Champions League verabschiedet. Nach der 0:4-Niederlage im Hinspiel sorgte Franck Ribéry für den Führungstreffer für den FC Bayern, Seydou Keita glich für die Spanier, die souverän ins Halbfinale des Wettbewerbs einzogen und dort auf Chelsea FC treffen, aus.

Lahm wieder in der Startelf
Nach der 4:0-Niederlage im Viertelfinalhinspiel in Barcelona konnte Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann für das Rückspiel in München wieder auf Außenverteidiger Philipp Lahm zählen, für ihn musste im Vergleich zum Hinspiel der angeschlagene Massimo Oddo weichen. Verteidiger Lucio war nach einer Verletzung bereits zum Bundesligaspiel am Samstag in die Mannschaft zurückgekehrt.

Wieder mit Butt

Auch Andreas Ottl und José Ernesto Sosa rückten in die erste Elf, dagegen nahmen Breno und Hamit Altintop auf der Bank Platz, Bastian Schweinsteiger fiel kurzfristig verletzt aus. Im Tor der Bayern stand wie schon vor einer Woche Hans Jörg Butt für Michael Rensing.

Barcelona setzt auf Eto’o und Messi
Barcelona-Coach Josep Guardiola schonte trotz des hohen Siegs über den deutschen Rekordmeister in der Vorwoche keinen seiner Stars. Thierry Henry blieb wegen einer leichten Erkrankung zunächst auf der Bank, Rafael Márquez war wegen dreier Gelber Karten gesperrt. Dafür rückten Eric Abidal und Seydou Keita ins Team. 

Guter Start der Bayern
Die Bayern hatten sich viel vorgenommen, das merkte man von Beginn an. Schon in der sechsten Minute hatten sie ihre erste gute Torchance, als sich Sosa auf dem rechten Flügel das Leder erkämpfte, seine Flanke konnte der freistehenden Luca Toni per Kopf aus aussichtsreicher Position nicht verwerten.

Barcelona wird stärker
Nach einer weiteren Gelegenheit durch Ribéry, der aus 16 Metern übers Tor zielte (14.), kamen die Gäste langsam besser ins Spiel. Allerdings erspielten sich die nun immer dominanteren Katalanen kaum zwingende Torchancen. Als Lionel Messi seinen Sturmpartner Samuel Eto’o mit einem Steilpass einsetzte, konnte dieser im letzten Moment abgeblockt werden (34.). Nur eine Minute später zielte Daniel Alves aus der Distanz knapp drüber.

Toni mit der letzten Chance in Hälfte eins

Kurz vor der Pause hatten dann noch einmal die Bayern eine Möglichkeit, nach Zuspiel von Mark van Bommel kam Toni aus rund 16 Metern zum Schuss, doch der Ball flog knapp am linken Torwinkel vorbei (44.).

Ribéry bringt Bayern in Führung

Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts gab es dann die verdiente Führung für den deutschen Rekordmeister: Nach Pass von Zé Roberto stand Ribéry ganz alleine vor Barcelonas Schlussmann Víctor Valdés, wartete lange und schloss dann überlegt zum 1:0 ab (47.).

Traumkombination zum 1:1

Die Spanier reagierten aufgrund ihres klaren Vorsprungs aus dem Hinspiel kaum geschockt. Einen Pass von Alves nahm Messi am Fünfmeterraum an, doch Lucio grätschte in letzter Sekunde dazwischen (53.). Die Partie war auch in dieser Phase ausgeglichen, dann allerdings machte der FC Barcelona ernst: Eine sensationelle Kombination über Eto’o, Andrés Iniesta und Xavi Hernández schloss Seydou Keita mit einem strammen 16-Meter-Schuss ins Eck zum 1:1 ab, was die endgültige Entscheidung zugunsten der Gäste war.

Xavi vergibt Siegchance

Damit war die Luft raus aus der Partie, auch wenn Xavi um ein Haar sogar noch den Siegtreffer für den FC Barcelona nachgelegt hätte: Sein Freistoß strich fünf Minuten vor dem Spielende nur um Zentimeter am Torwinkel vorbei.