UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Duell zwischen ehemaligen Siegern

Mit Juventus und Real Madrid CF stehen sich in der Gruppe H zwei Mannschaften gegenüber, die sich in der Vergangenheit schon viele heiße Duelle in der UEFA-Champions-League geliefert haben.

Sergei Sosnovski (FC BATE Borisov) & Vincenzo Iaquinta (Juventus) im Duell
Sergei Sosnovski (FC BATE Borisov) & Vincenzo Iaquinta (Juventus) im Duell ©Getty Images

Sowohl Juventus als auch Real Madrid CF sind mit zwei Spielen gegen UEFA-Champions-League-Debütanten in die Gruppenphase 2008/09 gestartet. In Turin kommt es nun zum ersten Duell zwischen den beiden ehemaligen Siegern in der Gruppe H, dabei geht es um wichtige Punkte im Hinblick auf den Einzug ins Achtelfinale.

• Die beiden Teams haben diesen Titel seit Einführung der UEFA Champions League zusammen insgesamt viermal gewonnen, außerdem stehen sieben Finalteilnahmen zu Buche. Bisher gab es in UEFA-Vereinswettbewerben sechs Duelle zwischen diesen beiden Klubs. Zuletzt hatten die Italiener das bessere Ende für sich, 2004/05 im Achtelfinale der europäischen Königsklasse. Trotzdem geht wahrscheinlich Madrid mit der breiteren Brust in dieses Duell, denn nach dem Sieg am zweiten Spieltag liegen die Königlichen zwei Punkte vor Juve.

• Der Klub aus Turin erreichte beim FC BATE Borisov ein 2:2-Unentschieden, obwohl man nach 23 Minuten mit 0:2 zurücklag. Die Truppe von Viktor Goncharenko legte los wie die Feuerwehr und ging durch die Tore von Sergei Kryvets und Igor Stasevich in Führung. Alles sah nach dem ersten Sieg eines Vereins aus Belarus in der Gruppenphase aus, doch dann drehte Vincenzo Iaquinta auf. Der Stürmer, der für den verletzten David Trezeguet spielte, traf zunächst mit einem Kopfball und anschließend mit einem Flachschuss, damit rettete er den Gästen einen Punkt. Nach zwei Spieltagen steht die Mannschaft von Claudio Ranieri damit bei vier Zählern. Am 17. September hatte es einen knappen 1:0-Sieg gegen den FC Zenit St. Petersburg gegeben, das goldene Tor erzielte Alessandro Del Piero mit einem Freistoß.

• Beim Duell in der Saison 2004/05 gewann Juve das Heimspiel mit 2:0, nachdem das Hinspiel mit einem 1:0-Sieg von Real geendet war. Der eingewechselte Trezeguet sorgte zunächst für den Ausgleich, vier Minuten vor Ende der Verlängerung machte schließlich Marcelo Zalayeta den Siegtreffer für Juventus.

• Die Aufstellungen im Rückspiel am 9. März 2005 lauteten:
Juventus: Gianluigi Buffon, Gianluca Pessotto (Alessio Tacchinardi), Emerson, Zlatan Ibrahimović, Alessandro Del Piero (David Trezeguet), Mauro Camoranesi, Gianluca Zambrotta, Lilian Thuram, Marcelo Zalayeta (Ruben Olivera), Jonathan Zebina, Fabio Cannavaro.
Madrid: Iker Casillas, Roberto Carlos, Zinédine Zidane (Guti), Iván Helguera, Raúl González (Michael Owen), Ronaldo, Luís Figo, Raúl Bravo, Thomas Gravesen, Walter Samuel, David Beckham (Santiago Solari).

• Mit diesem Sieg hat Juventus wieder einmal bewiesen, dass es für spanische Vereine in Turin nicht sehr viel zu holen gibt, nachdem RC Deportivo La Coruña beim 17. Gastspiel eines Teams aus der La Liga erst den zweiten Auswärtssieg geschafft hatte - 2003/04 im Achtelfinale der UEFA Champions League. Die einzige Heimniederlage zuvor kassierten die Bianconeri 1961/62 im Viertelfinale des Pokals der europäischen Meistervereine gegen Madrid. Bisher bestritt Juve 18 Heimspiele gegen Teams aus Spanien, dabei gab es elf Siege, fünf Unentschieden und zwei Niederlagen.

• Einen der wichtigsten Siege gegen Real gab es 2002/03 im Halbfinale der UEFA Champions League. Nach der 1:2-Hinspielniederlage in der spanischen Hauptstadt sorgten Trezeguet, Del Piero und Pavel Nedvěd mit ihren Toren im Rückspiel für die Wende. Trezeguet hatte auch den Treffer im Hinspiel erzielt. Im Finale gegen den AC Milan stand es nach 120 Minuten noch 0:0, also musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Dabei hatte Juve mit 2:3 das Nachsehen, es wurde also nichts mit dem ersten Champions-League-Titel seit 1996.

• Bernd Schusters Madrilenen hatten vor drei Wochen alle Hände voll zu tun, bis der Sieg bei Zenit feststand. Die Gäste gingen durch ein Eigentor von Tomáš Hubočan in Führung. Nach dem Ausgleich durch Danny waren die Russen am Drücker, doch es war der dreimalige UEFA-Champions-League-Sieger, der das letzte Wort hatte. Ruud van Nistelrooy nutzte einen weiteren Fehler in der Abwehr von Zenit und machte den 2:1-Siegtreffer für Real. Die Hausherren fanden anschließend kein Mittel gegen die Abwehr der Königlichen, die damit nach zwei Spielen bei sechs Punkten stehen. Zum Auftakt hatte es einen 2:0-Erfolg über BATE gegeben, nach den Toren von Sergio Ramos und van Nistelrooy.

• Madrid war bisher 25 Mal in Italien zu Gast, dabei gab es vier Siege, fünf Unentschieden und 16 Niederlagen. Von den letzten acht Gastspielen in diesem Land konnte Real drei gewinnen, unter anderem in der Gruppenphase 2004/05 mit 3:0 beim AS Roma. Luís Figo erzielte damals einen Doppelpack.

• 1998 standen sich Juventus und Madrid im Finale der UEFA Champions League in Amsterdam gegenüber. Nach 32 Jahren konnten sich die Königlichen durch das goldene Tor von Predrag Mijatović endlich zum siebten Mal denn Pokal der europäischen Meistervereine holen. 1995/96 gab es im Viertelfinale der UEFA Champions League ein weiteres Duell zwischen diesen beiden Vereinen. Madrid siegte zu Hause mit 1:0, Juventus gewann in Turin mit 2:0. Am Ende holten sich die Italiener auch den Titel, im Finale in Rom gab es einen 4:2-Sieg nach Elfmeterschießen gegen den AFC Ajax (nach einem 1:1-Unentschieden).

• 1986/87 kam es in der zweiten Runde des Europapokals zu einem Aufeinandertreffen, damals konnte sich Real im Elfmeterschießen durchsetzen. Beide Teams hatten ihre Heimspiele mit 1:0 gewonnen. Im Halbfinale scheiterten die Spanier dann am FC Bayern München. Die erste Begegnung dieser beiden Klubs fand im Viertelfinale 1961/62 statt. Beide Mannschaften gewannen auswärts mit 1:0, das Wiederholungsspiel in Paris ging mit 3:1 an Real. Im Finale in Amsterdam unterlagen die Königlichen dem Titelverteidiger SL Benfica.

• Madrids Innenverteidiger Fabio Cannavaro spielte von 2004 bis 2006 für Juve.

• Die Juventus-Akteure Olof Mellberg (Real Racing Club), Mohamed Sissoko (Valencia CF) und Christian Poulsen (Sevilla FC) haben allesamt auch schon bei spanischen Vereinen unter Vertrag gestanden.

• Juve-Trainer Ranieri arbeitete zwischen 1999 und 2000 für kurze Zeit beim Club Atlético de Madrid, dem Stadtrivalen von Real. Außerdem saß er auch schon zweimal bei Valencia auf der Trainerbank (von 1997 bis 99 und 2004/05).

• Gianluigi Buffon, Giorgio Chiellini, Alessandro Del Piero und Mauro Camoranesi standen auf dem Platz, als Italien im Viertelfinale der UEFA EURO 2008™ auf Spanien traf. Bei den Spaniern kamen Iker Casillas und Sergio Ramos zum Einsatz.

• Die andere Begegnung in der Gruppe H lautet Zenit gegen BATE.