UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Neuer Anlauf für Chelsea

Nur ein verwandelter Elfmeter fehlte Chelsea in der letzten Saison zur Krönung in der Königsklasse, nun müssen sie das Spiel in Moskau vergessen, steht doch die neue Champions-League-Saison an.

Luiz Felipe Scolari will mit Chelsea FC die Champions League gewinnen
Luiz Felipe Scolari will mit Chelsea FC die Champions League gewinnen ©Getty Images

Nur ein verwandelter Elfmeter fehlte Chelsea FC in der letzten Saison zur Krönung in der Königsklasse, aber nun müssen die Londoner ihre Niederlage von Moskau endgültig abhaken, steht doch die neue Saison in der UEFA Champions League vor der Tür. Und der Start gegen den FC Girondins de Bordeaux, die unter Trainer Laurent Blanc im vergangenen Jahr französischer Vizemeister wurden, verspricht schwer genug zu werden.  

• Ein neuer Trainer soll Chelsea dabei helfen, die Enttäuschungen der letzten Monate hinter sich zu lassen. Luiz Felipe Scolari folgte im Sommer an der Stamford Bridge auf Avram Grant. Der frühere Nationaltrainer Portugals tritt ein schweres Erbe an, hat sein neues Team doch eine sehr respektable Bilanz vorzuweisen. In den letzten vier Jahren erreichte Chelsea dreimal das Halbfinale, bevor man im letzten Mai das Endspiel gegen Manchester United FC unglücklich verlor.

• Chelsea ist in der UEFA Champions League zu Hause nahezu unbezwingbar, in den letzten zwölf Partien blieb man an der Stamford Bridge ohne Niederlage. Neun Siege stehen drei Remis gegenüber. Als letztes Team gelang es dem FC Barcelona im Februar 2006, das damalige Achtelfinal-Hinspiel in London mit 2:1 zu gewinnen.  

• In der vergangenen Saison hat man vier von sechs Heimspielen gewonnen, aber bei der bisher sechsten Teilnahme konnte man zum ersten Mal nicht mit einem Sieg starten. Rosenborg BK trotzte José Mourinhos Mannschaft am ersten Spieltag der Gruppenphase an der Stamford Bridge ein 1:1-Unentschieden ab, was zur Folge hatte, dass der Trainer kurz danach den Verein verließ. Nichtsdestotrotz wurde Chelsea Gruppensieger, was ihnen in den letzten fünf Jahren viermal gelang.   

• Nachdem man sich diesmal gegen den Halbfinal-Angstgegner Liverpool FC durchsetzen konnte, war die Hoffnung bei den "Blues" groß, im Finale einen weiteren Liga-Rivalen besiegen zu können. Doch nach 120 Minuten hieß es gegen ManU im Moskauer Luzhniki-Stadion 1:1, das fällige Elfmeterschießen gewann United mit 6:5.

• Ebenfalls unentschieden endeten die letzten beiden Heimspiele Chelseas gegen Mannschaften aus Frankreich. In der Gruppenphase 2004/05 gab es ein 0:0 gegen Paris Saint-Germain FC und im Halbfinale der vorhergehenden Saison spielte man gegen AS Monaco im Rückspiel 2:2. Dies war nach Monacos 3:1-Hinspielsieg das erste von insgesamt drei Halbfinals, in denen Chelsea scheiterte. Diese Negativserie konnte man erst in der letzten Saison beenden. Bei Chelseas erster Teilnahme an der UEFA Champions League besiegten die Londoner 1999/00 in der zweiten Gruppenphase Olympique de Marseille zu Hause mit 1:0.

• Bordeaux und Chelsea sind im Europapokal noch nie aufeinander getroffen, die Franzosen haben noch kein Spiel gegen eine englische Mannschaft gewinnen können. Alle drei bisherigen Auswärtsspiele in England wurden verloren, dabei gelang nicht einmal ein einziges Tor. Gegen Liverpool FC verlor Girondins in der Saison 2006/07 in der Gruppenphase mit 0:3, gegen Manchester United in der zweiten Gruppenphase der Saison 1999/00 mit 0:2 und in der ersten Runde des UEFA-Pokals verlor man in der Saison 1998/99 bei Aston Villa FC mit 0:1. Ebenso wenig Erfolg hatte man in Heimspielen gegen englische Gegner, da man gegen die beiden erstgenannten Teams verlor und gegen Aston Villa nur 0:0 spielte.  

• Torlos endeten auch die letzten beiden Auftaktspiele von Bordeaux in der UEFA Champions League. 2006/07 bei Galatasaray AŞ gab es ein 0:0, überhaupt mussten die Franzosen auf ihr erstes Tor bis zum fünften Spieltag warten. In den nächsten beiden Partien lief es deutlich besser, es wurden jeweils drei Tore erzielt, darunter auch ein 3:1-Sieg gegen den PSV Eindhoven. Trotzdem reichte dies nicht zum Erreichen des Achtelfinals. In der Saison 1999/00 startete Bordeaux auch mit einem 0:0, damals bei AC Sparta Praha, allerdings gewann man dann die nächsten drei Spiele und wurde Gruppensieger. In der zweiten Gruppenphase blieb man dann aber ohne Sieg, sodass man als Gruppenletzter ausschied.   

• Laurent Blanc spielte zwischen 2001 und 2003 als Innenverteidiger bei Manchester United FC und schaffte damals einen 3:0-Sieg an der Stamford Bridge.

• Blanc stand darüber hinaus, genau wie Chelseas Stürmer Nicolas Anelka, im Kader der französischen Nationalmannschaft, die bei der UEFA EURO 2000™ Europameister wurde.

• Bordeaux-Mittelfeldspieler Alou Diarra spielte in der französischen Nationalmannschaft mit Anelka und dessen Vereinskollege Florent Malouda.

• Michael Ballack und Girondins-Verteidiger Diego Placente waren beide von 2001 bis 2002 bei Bayer 04 Leverkusen Teamkameraden.

• AS Roma und CFR 1907 Cluj treffen im anderen Spiel der Gruppe A aufeinander.