UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Barça will englisches Monopol brechen

Nur der FC Barcelona kann gegen Manchester United ein englisches Finale verhindern. Tags zuvor stehen sich Liverpool FC und Chelsea FC gegenüber.

Yaya Touré und Samuel Eto'o vom FC Barcelona wollen auch gegen Manchester United FC Grund zum Feiern haben
Yaya Touré und Samuel Eto'o vom FC Barcelona wollen auch gegen Manchester United FC Grund zum Feiern haben ©Getty Images

Einzig der FC Barcelona kann ein rein englisches UEFA-Champions-League-Finale verhindern. Dazu wollen die Katalanen im Heimspiel gegen Manchester United FC die Grundlage legen. Tags zuvor stehen sich Liverpool FC und Chelsea FC gegenüber.

England dominiert
1999/2000 gab es in der UEFA Champions League zwischen Real Madrid CF und Valencia CF ein spanisches Finale. Eine italienische Angelegenheit war das Endspiel 2002/03, als der AC Milan im Elfmeterschießen Juventus besiegte. Nun, 2007/08, besteht die Möglichkeit, dass sich am 21. Mai im Moskauer Luzhniki-Stadion zwei Teams aus der Premier League gegenüberstehen. Doch Frank Rijkaard und seine Mannen haben mit ManU andere Pläne.

Wenig zu holen in Barcelona
United gewann 1998/99 im Camp Nou das Finale der UEFA Champions League in einem unvergessenen Spiel gegen den FC Bayern München. Doch einen Sieg bei Barça schafften sie noch nie: 1983/84 verloren sie im Viertelfinale des Pokals der Pokalsieger mit 0:2, 1994/95 gab es in der Gruppenphase der UEFA Champions League eine 0:4-Pleite, und 1998/99 schaffen sie im gleichen Wettbewerb und ebenfalls in der Gruppenphase immerhin ein 3:3.

Rückspiele
Sir Alex Ferguson hofft darauf, dass seine Mannschaft in Barcelona eine "wirklich positive" Einstellung zeigen wird, damit es im Rückspiel am 29. April noch um etwas geht. Wer dann ins Finale einzieht, muss noch 24 Stunden warten, ehe der Gegner feststeht. Am 30. April kommt es an der Stamford Bridge zur Auseinandersetzung zwischen Chelsea und Liverpool, dem fünfmaligen Gewinner des Pokals der europäischen Meistervereine.

Ballacks Traum
Liverpool hat Chelsea bereits in zwei UEFA-Champions-League-Halbfinals besiegt: In der Saison 2004/05 mit insgesamt 1:0 und in der vergangenen Saison im Elfmeterschießen, nachdem beide Spiele 1:1 ausgegangen waren. Doch davon lässt sich die Mannschaft aus London nicht beeindrucken. Mittelfeldstar Michael Ballack sagte: "Ich glaube, dass ich seit zehn Jahren in der Champions League spiele, und ich möchte diesen Wettbewerb gewinnen."