Inter vor schwerer Aufgabe
Dienstag, 4 März 2008
Artikel-Zusammenfassung
Dank der letzten fünf Minuten des Hinspiels an der Anfield Road hat Liverpool eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel bei Internazionale Milano.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die letzten fünf Minuten im Hinspiel haben die Situation im Achtelfinale der UEFA Champions League zwischen Liverpool FC und FC Internazionale Milano stark verändert. Die Reds reisen mit einem komfortablen Vorsprung ins San Siro.
• Dirk Kuyts abgefälschter Ball und Steven Gerrards Flachschuss brachen den Italienern an der Anfield Road in der Schlussphase das Genick, nachdem sie eine Stunde lang zu zehnt das torlose Remis verteidigten. Marco Materazzi hatte bereits in der 30. Minute die Gelb-Rote Karte gesehen. Der Innenverteidiger wird also für das Rückspiel gesperrt sein. In dieser Saison unternehmen die Nerazzurri den achten Anlauf, um die UEFA Champions League zu gewinnen.
• Inter hat die ersten fünf Heimspiele der Vereinsgeschichte gegen englische Teams gewonnen; unter anderem das Halbfinal-Rückspiel im Pokal der europäischen Meistervereine 1964/65 gegen Liverpool mit 3:0. Am Ende dieser Saison feierte Inter den zweiten Triumph in diesem Wettbewerb hintereinander. In keinem dieser fünf Partien haben sie ein Gegentor kassiert. Vier der fünf Duelle konnten die Mailänder für sich entscheiden. Die einzige Ausnahme bildete der Vergleich mit Aston Villa FC in der ersten Runde des UEFA-Pokals 1994/95. Nachdem beide Mannschaften ihre Heimspiele jeweils mit 1:0 gewonnen hatten, gewann Villa das entscheidende Elfmeterschießen.
• Manchester United FC war das erste englische Team, das bei Inter keine Niederlage einstecken musste. Im Viertelfinale der UEFA Champions League 1998/99 erreichte ManU ein 1:1 und gewann nach beiden Partien mit insgesamt 3:1. Schließlich triumphierten sie zum zweiten Mal in der europäischen Königsklasse. Die beiden letzten Heimspiele von Inter gegen englische Vereine endeten 2:2 gegen Newcastle United FC in der zweiten Gruppenphase der UEFA Champions League 2002/03 und 5:1 in der darauf folgenden Saison gegen Arsenal FC. Von neun Duellen, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden, gewann Inter sechs.
• Roberto Mancinis Mannschaft will zum vierten Mal in den letzten sechs Jahren das Viertelfinale erreichen und zeigte bisher starke Leistungen zu Hause. Alle drei Heimspiele in der Gruppenphase gewannen die Nerazzurri und schossen dabei insgesamt neun Tore. Damit gewann Inter die Gruppe G mit vier Punkten Vorsprung. Von den letzten sechs Heimspielen in der europäischen Königsklasse gewannen die Mailänder fünf, eins endete unentschieden.
• Liverpool stand nach den ersten beiden Auswärtsspielen in der Gruppenphase schon vor dem Aus in dem Wettbewerb, bei dem sie zweimal in den letzten drei Jahren das Finale erreicht haben. Beide Male ging es gegen Inters Lokalrivalen AC Milan. 2005 gewannen die Reds, 2007 siegten die Mailänder. Nach der 1:2-Pleite bei Beşiktaş JK am dritten Spieltag war Liverpool mit nur einem Punkt Tabellenletzter der Gruppe A. Diesen Zähler holten sie beim 1:1 beim FC Porto am ersten Spieltag.
• Das Team von Rafael Benítez riss sich dann zusammen und gewann alle drei übrigen Partien. Am Ende standen die Reds auf Platz zwei mit zehn Punkten. Porto hatte elf Zähler auf dem Konto. Liverpool schloss die Gruppenphase mit einem beeindruckenden 4:0-Erfolg bei Olympique de Marseille ab.
• Liverpool konnte die ersten vier Europapokalspiele bei italienischen Klubs nicht gewinnen. 1983/84 allerdings holten die Reds den Pokal der europäischen Meistervereine mit einem Finalsieg im römischen Stadio Olimpico gegen die AS Roma im Elfmeterschießen, nachdem es nach Verlängerung 1:1 gestanden hatte.
• Die Engländer gewannen in der vierten Runde des UEFA-Pokals 2000/01 in Rom wieder gegen die Roma. In der UEFA Champions League der darauf folgenden Saison holten sie in der zweiten Gruppenphase beim gleichen Gegner ein 0:0. Auf dem Weg zum fünften Titel in der Königsklasse erreichten die Reds 2004/05 bei Juventus ebenfalls ein torloses Remis. Das heißt, Liverpool blieb in den letzten drei Partien in Italien ungeschlagen.