UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Bayern bestraft Dynamos Fahrlässigkeit

FC Dynamo Kyiv - FC Bayern München 3:3
Ein bärenstarker Andriy Shevchenko war für Dynamo nicht genug, um die Bayern im Halbfinalhinspiel zu bezwingen.

In vielen dramatischen Spielen gibt es entscheidende Momente, die eine Partie kippen lassen, doch selten wurde dies so augenfällig wie beim Spiel zwischen dem FC Dynamo Kyiv und dem FC Bayern München. Im Halbfinal-Hinspiel der Königsklasse führten die Ukrainer mit 3:1 und hatten die Münchner in den Seilen. Nach 60 Minuten stürmte Vitaliy Kosovskiy alleine auf Oliver Kahn zu und hätte endgültig alles klar machen können - doch was dann passierte, stellte den Spielverlauf auf den Kopf.

Kosovskiy entschied sich vor 88 000 Fans im strömenden Regen für einen Heber, doch der Ball segelte über das Tor der Bayern. Die schöpften mit einem Mal wieder Hoffnung und drückten nun ihrerseits auf die Tube. Stefan Effenberg gelang zwölf Minuten vor dem Ende mit einem cleveren Freistoß der Anschlusstreffer und Carsten Janker besorgte schließlich kurz vor dem Schlusspfiff noch das für unmöglich gehaltene 3:3.

Dabei hatte es für die Gastgeber so gut begonnen. Nach 16 Minuten schlug Valiantin Belkevich einen Ball volley in Richtung Bayern-Tor; Markus Babbel verschätzte sich und Andriy Shevchenko nutzte dies aus und schob das Leder am herausstürzenden Kahn vorbei ins lange Eck.

Zwölf Monate zuvor lebte der 22-jährige Ukrainer noch mit seinen Eltern in einem Appartement, doch seither hatte er mit überragenden Auftritten die europäische Fußballwelt im Sturm genommen. Zwei Minuten vor der Pause zeigte er erneut seine unnachahmlichen Qualitäten, indem er einen Freistoß in den Winkel zauberte. Es sollte nicht lange dauern, bis der AC Milan ihn nach Italien holte.

Bayern antwortete seinerseits mit einem Freistoß aus 35 Metern, den Michael Tarnat mit Urgewalt in den Winkel zimmerte. Kosovskiy stellte den alten Abstand nach der Pause wieder her, doch dann kam der verhängnisvolle Heber über das Bayern-Tor.

"Ich habe nach dem Spiel nicht geweint, aber meine Enttäuschung war immens", erinnerte er sich im Jahre 2009. "Ich denke, wenn ich da mein zweites Tor erzielt hätte, wären die Bayern nicht zurückgekommen. Ich bin mir immer noch sicher, dass Dynamo in der damaligen Saison stärker war; die deutsche Mannschaft erzielte drei Tore aus dem Nichts." Die Bayern machten zu Hause im Rückspiel den Finaleinzug perfekt, ehe sie im Endspiel gegen Manchester United FC den berühmten Sekundentod starben.

Für dich ausgewählt