UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

1995/96: Juve nervenstark gegen Ajax

Juventus jubelt über den Gewinn der UEFA Champions League 1995/96
Juventus jubelt über den Gewinn der UEFA Champions League 1995/96 ©Getty Images

Juventus FC - AFC Ajax 1:1 (Juventus siegt mit 4:2 im Elfmeterschießen)

"Wir haben lange warten müssen. 1985 war es wegen Heysel kein Sieg für uns." Juventus-Verantwortlicher Roberto Bettega ließ keinen Zweifel an der Bedeutung des Triumphes in der UEFA Champions League in der Saison 1995/96 aufkommen. Der Sieg gegen den AFC Ajax in Rom war ein "echter" Erfolg, der Triumph gegen Liverpool FC elf Jahre zuvor ein trauriger.

Madrid ausgeschaltet
Die Bianconeri dominierten in der Gruppenphase ihre Gegner BV Borussia Dortmund, FC Steaua Bucuresti und Rangers FC. Einzig gegen Dortmund gab es eine Heimpleite, nachdem Platz eins in der Gruppe C aber bereits in trockenen Tüchern war. Die nächste Niederlage machte Juve schon mehr zu schaffen: 0:1 bei Real Madrid CF im Viertelfinalhinspiel. In Turin wendeten Marcello Lippis Mannen jedoch das Blatt und siegten mit 2:0.

Ajax ohne Probleme
Auch im Halbfinale setzte es eine Niederlage, doch die 2:3-Pleite beim FC Nantes Atlantique spielte nach dem 2:0-Hinspielsieg keine Rolle. Im Endspiel wartete Titelverteidiger Ajax, der relativ locker ins Finale einzog. In der Gruppe D gab es fünf Siege und ein Remis gegen Madrid, Ferencvárosi TC und Grasshopper-Club.

Juve triumphiert
Anschließend setzte sich Ajax gegen Dortmund durch, bevor es im Halbfinale gegen Panathinaikos FC ging. Im Hinspiel gab es für Amsterdam zuhause aber ein böses Erwachen, als die Griechen dank eines Treffers von Krzysztof Warzycha Ajax die erste Pleite nach 18 ungeschlagenen Europapokalpartien zufügen konnten. Im Rückspiel ließ Ajax nichts anbrennen und gewann in Athen souverän mit 3:0. Im Olimpico zu Rom hatten die Niederländer jedoch im Elfmeterschießen das Nachsehen, nachdem Jari Litmanen die frühe Führung von Juventus durch Fabrizio Ravanelli ausgeglichen hatte.