UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

1991/92: Koeman beendet Barcelonas Warten

1991/92: Koeman beendet Barcelonas Warten
1991/92: Koeman beendet Barcelonas Warten ©Getty Images

FC Barcelona - Sampdoria UC 1:0

Im Jahre 1992 schien es der Sportgott gut mit Barcelona zu meinen. In der katalanischen Hauptsatdt fanden nicht nur die Olympischen Sommerspiele statt, zudem gewann der heimische Verein auch noch den Landesmeisterpokal.

Siegtor durch Koeman
Johan Cruyffs Mannschaft war eine Mischung aus heimischen Gewächsen und ausländischen Stars - Leute wie Josep Guardiola und Albert Ferrer teilten sich die Umkleidekabine mit Stars wie Michael Laudrup und Hristo Stoichkov. Aber es war ein anderer Superstar, der im qualitativ hoch stehenden Finale in Wembley gegen Sampdoria UC den einzigen Treffer erzielte: Ronald Koeman. Der niederländische Nationalspieler traf allerdings erst in der Verlängerung, als er mit einem Freistoß Torhüter Gianluca Pagliuca überwand.

Roter Stern am stärksten
Diese Niederlage wog besonders schwer, hatte Sampdoria gegen Barcelona doch erst 1988 im Endspiel um den Pokal der Pokalsieger verloren. Der Verein aus Genua hatte eine der beiden "Viertelfinal"-Gruppen gewonnen, die die Runde der letzten acht Mannschaften, aber auch das Viertel- und Halbfinale ersetzten. In dieser Gruppe bekamen sie es mit dem dem FK Crvena Zvezda (Roter Stern Belgrad), dem RSC Anderlecht und Panathinaikos FC zu tun. Und wenig überraschend war es der jugoslawische Meister, der sich als schwerster Gegner erwies. Wegen des Bürgerkriegs musste das Heimspiel auswärts stattfinden, in Sofia, und hier verlor die Mannschaft von Vujadin Boskov mit 1:3.

Trimph für Barcelona
Barcelona hatte den Platz in der Miniliga wegen der mehr geschossenen Auswärtstore gegen den 1. FC Kaiserslautern erreicht. In den Gruppenspielen mussten die Spanier nur beim 0:1 beim AC Sparta Praha eine Niederlage hinnehmen. Am Ende hatte Barcelona dennoch drei Punkte Vorsprung vor den zweitplatzierten Tschechoslowaken, dahinter landeten SL Benfica und der FC Dynamo Kyiv. Alles, was es jetzt tun tun gab, war der erstmalige Gewinn der bedeutendsten Vereinstrophäe der Welt nach fast 40 Jahren.