Qualifikation des Regionen-Pokals steht
Donnerstag, 28. November 2013
Artikel-Zusammenfassung
Die Gruppen der Vor- und Zwischenrunde des UEFA-Regionen-Pokals stehen fast, der italienische Vertreter bekommt es mit Mannschaften aus Portugal, Bosnien und Herzegowina sowie Belarus zu tun.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die 38 Teilnehmer am UEFA-Regionen-Pokal 2014/15 kennen ihren Weg zur Endrunde, nachdem die Auslosung der Vor- und Zwischenrunde von Jim Boyce, dem Vorsitzenden der UEFA-Kommission für Junioren- und Amateurfußball, und James Cully, der Kapitän von Eastern Region of Northern Ireland ist und den Fairplay-Pokal 2012/13 erhalten hat, vorgenommen wurde.
Der UEFA-Regionen-Pokal - mittlerweile geht dieser Wettbewerb schon in seine neunte Ausgabe - ist für Spieler, die nie professionell gespielt haben, Teilnehmer sind die regionalen Amateurmeister der Verbände - oder eine nationale Auswahl bei kleineren Verbänden. Der italienische Vertreter Veneto gewann die letzte Ausgabe auf heimischem Boden im Juni.
Die acht am schlechtesten platzierten Nationen nach dem UEFA-Regionen-Pokal-Koeffizienten wurden in der Vorrunde in zwei Vierergruppen aufgeteilt, die vor dem 31. Juli 2014 ausgespielt werden müssen. Wales, Estland, Kasachstan und Schweden sind in der einen Gruppe, Slowenien, Griechenland, San Marino und Schottland in der anderen.
Die beiden Gruppensieger der Vorrunde nehmen zusammen mit den restlichen 30 Nationen an der Zwischenrunde teil. Dort bekommt es der italienische Vertreter, der Venetos Triumph wiederholen möchte, mit Mannschaften aus Portugal, Bosnien und Herzegowina sowie Belarus zu tun. Diese Mini-Turniere müssen bis zum 15. Dezember 2014 abgeschlossen sein.
Die acht Gruppensieger der Zwischenrunde qualifizieren sich für die Endrunde. Grundsätzlich findet die Endrunde in den letzten beiden Juni-Wochen 2015 statt, in einem der qualifizierten Länder. Der Gastgeber wird Ende Dezember 2014 aus den interessierten Verbänden ausgewählt.
"Der Regionen-Pokal ist etwas, das mir sehr am Herzen liegt, wofür die UEFA meiner Meinung nach ein ganz großes Lob verdient hat", sagte Boyce. "Wir haben einen Wettbewerb für Jungs, die Fußball zum Spaß spielen. Die UEFA hat den Leuten in ganz Europa die Möglichkeit gegeben, neue Freunde zu finden und einen großen europäischen Wettbewerb auszutragen, wovon sie wahrscheinlich nie zu träumen gewagt haben. Ich finde es sehr schön, dass so viele Leute heute da sind. Das ist ohne Zweifel die höchste Besucherzahl, die wir bei einer Auslosung des Regionen-Pokals jemals hatten."
Vorrunde
Gruppe A (23.-27. Juli): Wales, Estland*, Kasachstan, Schweden
Gruppe B (15.-19. Juni): Slowenien*, Griechenland, San Marino, Schottland
Zwischenrunde
Gruppe 1 (20.-24. Oktober): Aserbaidschan, Kroatien*, Lettland, Sieger Vorrundengruppe A
Gruppe 2 (Datum/Gastgeber noch nicht bestimmt): Deutschland, Slowakei, England, Sieger Vorrundengruppe B
Gruppe 3 (25.-29. September): Serbien*, Bulgarien, Schweiz, Tschechische Republik
Gruppe 4 (20.-24. Oktober): Republik Irland, Ungarn*, Litauen, Israel
Gruppe 5 (23.-27. September): Ukraine, Spanien, Nordirland, Moldawien*
Gruppe 6 (1.-5. Oktober): Türkei, Russland, Malta*, Finnland
Gruppe 7 (25.-29. September): Italien, Portugal, Bosnien und Herzegowina*, Belarus
Gruppe 8 (13.-17. Oktober): Rumänien, Polen*, Frankreich, EJR Mazedonien
*Gastgeber