UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Die Gastgeberstädte der EURO 2024 in Deutschland

Die UEFA EURO 2024 findet in zehn Stadien in ganz Deutschland statt - vom Olympiastadion Berlin bis zur Fußball Arena in München. Hier findet ihr Informationen über die Städte, die Stadien und die Touristenattraktionen.

Hier wird die UEFA EURO 2024 ausgetragen
Hier wird die UEFA EURO 2024 ausgetragen

Der dreifache Europameister Deutschland ist 2024 Gastgeber der 17. UEFA-Europameisterschaft.

Die EURO 2024 ist das erste große Turnier in Deutschland seit der WM 2006. Gespielt wird in zehn Stadien im ganzen Land.

Hier findet ihr einige Informationen über die Gastgeberstädte, die Stadien und die wichtigsten Touristenattraktionen in Berlin, Köln, München, Frankfurt, Hamburg, Dortmund, Leipzig, Gelsenkirchen, Stuttgart und Düsseldorf.

UEFA EURO 2024: Hol dir die App

Berlin

Berlin ist mit rund 3,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands und seit der Wiedervereinigung 1990 auch wieder Hauptstadt des Landes. Wichtigste Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Brandenburger Tor oder der 368 Meter hohe Funkturm, von dem aus man einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt hat.

Olympiastadion Berlin 

Das Berliner Olympiastadion, Heimat der Hertha
Das Berliner Olympiastadion, Heimat der Hertha©AFP/Getty Images
  • Fassungsvermögen: 70.000
  • Gastgeber: Hertha BSC Berlin
  • Legendäre Spiele: WM-Finale 2006, Finale der UEFA Champions League 2015

Olympiastadion Berlin - Geschichte

Das älteste und geschichtsträchtigste Stadion der UEFA EURO 2024 ist mit einem Fassungsvermögen von über 70.000 Zuschauern auch das mit Abstand größte.

2006 fand hier das WM-Finale zwischen Italien und Frankreich statt und 2015 gewann der FC Barcelona an gleicher Stelle das Endspiel der UEFA Champions League gegen Juventus.

Seit 1985 wird hier regelmäßig das Finale im DFB-Pokal ausgetragen.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Köln

Die 2.000 Jahre alte Stadt Köln, mit etwas mehr als einer Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt Deutschlands, liegt direkt am Rhein und gilt als das kulturelle Zentrum dieser Region.

Nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt findet man Deutschlands meist besichtigte Sehenswürdigkeit: Den Kölner Dom, ein UNESCO Weltkulturerbe.

Stadion Köln

Köln war auch schon bei der WM 2006 Gastgeberstadt
Köln war auch schon bei der WM 2006 GastgeberstadtUEFA via Getty Images
  • Fassungsvermögen: 47.000
  • Gastgeber: 1. FC Köln
  • Legendäre Spiele: Finale der UEFA Europa League 2020

Stadion Köln - Geschichte

Das Stadion Köln gehört mit einem Fassungsvermögen von rund 46.000 Zuschauern zu den kleineren Arenen bei der UEFA EURO 2024. Die Arena wurde für die WM 2006 komplett neu errichtet und ist seit 2010 Schauplatz der DFB-Pokal-Endspiele der Frauen, außerdem war sie Austragungsort von Spielen im American Football und Eishockey. Auch große Rock-Konzerte werden hier regelmäßig veranstaltet.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Dortmund

Mit seinen rund 600.000 Einwohnern ist Dortmund die größte Stadt des Ruhrgebiets und zugleich auch das kulturelle Zentrum dieser Region. Noch vor gut 50 Jahren galt die Stadt als Kohle-, Bier- oder Stahlmetropole, doch nach einem beeindruckenden Strukturwandel verfügt Dortmund heute über zahlreiche Technologie- und Wissenschaftsunternehmen, Hochschulen und eine lebendige Kulturszene. Die Stadt ist auch Heimat des Deutschen Fußballmuseums.

BVB Stadion Dortmund

Dortmunds "Gelbe Wand" ist weltberühmt
Dortmunds "Gelbe Wand" ist weltberühmtBongarts/Getty Images
  • Fassungsvermögen: 66.000
  • Gastgeber: Borussia Dortmund
  • Legendäre Spiele: UEFA-Pokal-Finale 2001

BVB Stadion Dortmund - Geschichte

Dank der “Gelben Wand” ist das BVB Stadion Dortmund auf der ganzen Welt bekannt. Bei der UEFA EURO 2024 gehört es mit einem Fassungsvermögen von mehr als 60 .00 Zuschauern zu den größten Stadien.

Außerdem fanden hier 2001 das Finale des UEFA-Pokals zwischen Liverpool und Deportivo Alavés und das WM-Halbfinale 2006 zwischen Deutschland und Italien statt.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Düsseldorf

Düsseldorf zählt mit etwa 650.000 Einwohnern zu den zehn größten Städten Deutschlands. Die Rheinmetropole ist international aufgrund der guten Infrastruktur und des ausgeprägten Kultur- und Freizeitangebots für seine hohe Lebensqualität bekannt.

Etwa 260 Kneipen, Bars und Restaurants finden sich hier, weshalb die Altstadt auch als "die längste Theke der Welt" bezeichnet wird.

Düsseldorf Arena 

Die Düsseldorf Arena bietet 40.000 Fans Platz
Die Düsseldorf Arena bietet 40.000 Fans Platz Getty Images
  • Fassungsvermögen: 47.000
  • Gastgeber: Fortuna Düsseldorf
  • Legendäre Spiele: Gruppenspiele der Europameisterschaft 1988 (damals als Rheinstadion)

Düsseldorf Arena - Geschichte

Eines der kleineren Stadien bei der UEFA EURO 2024 bietet immerhin mehr als 46.000 Zuschauern Platz bei den Spielen der Endrunde.

Aktuell spielt hier Fortuna Düsseldorf, das 2019/20 aus der Bundesliga abgestiegen ist.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Frankfurt

In der Hessen-Metropole haben sowohl die deutsche Börse als auch die europäische Zentralbank ihren Sitz. Dank der ausgeprägten Skyline und die Lage am Main ist Frankfurts Spitzname „Mainhattan“, in Anlehnung an die bekannte Skyline Manhattans, zustande gekommen.

Frankfurt Arena 

Die Frankfurt Arena
Die Frankfurt Arena Getty Images
  • Fassungsvermögen: 46.000
  • Gastgeber: Eintracht Frankfurt
  • Legendäre Spiele: Endspiel im UEFA-Frauenpokal 2002 , WM-Viertelfinale 2006

Frankfurt Arena - Geschichte

Die Frankfurt Arena ist nach 1988 auch 2024 wieder Austragungsort der UEFA EURO. Das 1925 erbaute Stadion wurde in der Zwischenzeit mehrfach umgebaut und diente in der Vergangenheit häufig als Austragungsort für Konzerte und Boxkämpfe wie 1966, als Muhammad Ali seinen WM-Titel gegen den Deutschen Karl Mildenberger verteidigte.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen liegt im Herzen des Ruhrgebiets und wird aufgrund seiner von Eisen- und Stahlindustrie geprägten Vergangenheit auch die "Stadt der tausend Feuer" genannt.

Arena AufSchalke 

In Gelsenkirchen regiert normalerweise der FC Schalke04
In Gelsenkirchen regiert normalerweise der FC Schalke04©Getty Images
  • Fassungsvermögen: 50.000
  • Gastgeber: Schalke
  • Legendäre Spiele: Champions League-Finale 2004, WM-Viertelfinale 2006

Arena AufSchalke - Geschichte

Die Arena AufSchalke wurde im August 2001 eingeweiht und ist seither die Heimat des Bundesligisten FC Schalke 04, der auch alleiniger Besitzer der Arena ist.

Das Multifunktionsstadion mit schließbarem Dach und ausfahrbarem Spielfeld war in den letzten 19 Jahren Schauplatz des Biathlon-Weltcups, der Eishockey-WM 2010, der World Bowl 2004 und diverser Rockkonzerte sowie Opernaufführungen.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Hamburg

Mit 1,8 Millionen Einwohnern ist Hamburg nicht nur die zweitgrößte Metropole Deutschlands, sondern auch die größte Stadt in der Europäischen Union, die keine Hauptstadt ist. Wahrzeichen der Stadt ist der Hafen, nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Europas.

Volksparkstadion Hamburg 

Hamburg war 2022 Schauplatz der WM-Qualifikation
Hamburg war 2022 Schauplatz der WM-Qualifikation Getty Images
  • Fassungsvermögen 50.000
  • Gastgeber: Hamburger SV
  • Legendäre Spiele: Europa League-Finale 2010, WM-Viertelfinale 2006

Volksparkstadion Hamburg - Geschichte

Das Volksparkstadion Hamburg wurde 1953 eröffnet und 2000 zu einem reinen Fußballstadion umgebaut, auch wenn dort weiterhin Konzerte und andere Großveranstaltungen stattfinden.

1974 und 2006 wurden hier Spiele der FIFA-WM ausgetragen, auch bei der EURO 1988 war Hamburg Spielort. 2010 gewann Atlético Madrid hier die UEFA Europa League.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Leipzig

Einst die Heimat von Johann Sebastian Bach, ist Leipzig seit der Wiedervereinigung ein Zentrum für Wirtschaft, Handel und Kultur. Die Stadt war 1989 Ursprung der friedlichen Revolution, hier fanden die so genannten Montagsdemonstrationen statt, an deren Ende der Untergang der DDR und die deutsche Wiedervereinigung standen.

Leipzig Stadium 

Das Leipzig Stadium wurde 2004 eröffnet
Das Leipzig Stadium wurde 2004 eröffnetGetty Images
  • Fassungsvermögen 42.000
  • Gastgeber: RB Leipzig
  • Legendäre Spiele: Achtelfinale der WM 2006

Leipzig Stadion - Geschichte

Das Leipzig Stadion ist Heimat des Bundesligisten RB Leipzig. Im Sprachgebrauch wird es noch immer Zentralstadion genannt, weil es dort errichtet wurde, wo einst das größte Stadion nicht nur der DDR, sondern ganz Deutschlands stand.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

München

München ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands und wird wegen seiner Lage am Fuße der Alpen, den vielen Seen in unmittelbarer Umgebung und dem entspannten Lebensstil der Münchner gerne auch als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet.

Fußball Arena München

In München fanden auch Spiele der EURO 2020 statt
In München fanden auch Spiele der EURO 2020 statt UEFA via Getty Images
  • Fassungsvermögen: 67.000
  • Gastgeber: Bayern München
  • Legendäre Spiele: Champions League-Finale 2012, Viertelfinale EURO 2020

Fußball Arena München - Geschichte

Die München Fußball Arena wurde gemeinsam von den Vereinen Bayern München und 1860 München vor den Toren Münchens erbaut und 2005 eingeweiht. Mittlerweile ist die Arena im alleinigen Besitz des deutschen Rekordmeisters.

2012 verloren die Bayern hier im "Finale dahoam" das Endspiel der Champions League gegen Chelsea nach Elfmeterschießen.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Stuttgart

Stuttgart ist eine der größten Metropolregionen Deutschlands und vor allem als Industriestandort bekannt. Mit Mercedes-Benz und Porsche haben hier gleich zwei der berühmtesten Automobilhersteller der Welt ihren Hauptsitz. Aufgrund des milden Klimas im idyllischen Talkessel am Neckar kann in und um Stuttgart herum auch Weinbau betrieben werden.

Stuttgart Arena 

Der VfB Stuttgart spielt in der Stuttgart Arena
Der VfB Stuttgart spielt in der Stuttgart Arena©Getty Images
  • Fassungsvermögen: 54.000
  • Gastgeber: VfB Stuttgart
  • Legendäre Spiele: Landesmeister-Finale 1998 , Spiel um den 3. Platz bei der WM 2006

Stuttgart Arena - Geschichte

Die Stuttgart Arena wurde 1933 errichtet, seither aber oft umgebaut und modernisiert. Einst als Neckarstadion bekannt, war die Arena auch schon mehrfach Gastgeber von Europapokal-Endspielen, 1988 triumphierte hier die PSV Eindhoven gegen Benfica Lissabon. Auch bei den Weltmeisterschaften 1974 und 2006 und der EURO 1988 wurden hier Spiele ausgetragen.

EURO 2024 - Spiele

Termine stehen noch nicht fest

Wann ist die UEFA EURO 2024?

Die UEFA EURO 2024 soll im Juni und Juli 2024 ausgetragen werden, die genauen Termine stehen noch nicht fest.

Die Qualifikation wird am 9. Oktober 2024 in Frankfurt ausgelost, die Endrunde im Dezember 2023 in Hamburg.