Interne Organisation
Donnerstag, 4. August 2022
Artikel-Zusammenfassung
Die UEFA ist davon überzeugt, dass ihre organisatorische Leitung und ihr Arbeitsumfeld die Ziele unserer Strategie für nachhaltigen Fußball widerspiegeln sollen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Alle UEFA-Teams arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Handelns und der Prozesse der Organisation steht – von Reglementen und Richtlinien über Kommunikation bis hin zur Arbeitskultur und Infrastruktur auf dem UEFA-Campus in Nyon.
Die Initiativen bauen auf den bestehenden Bemühungen zur Schaffung eines inklusiven und gesunden Arbeitsplatzes auf; im Rahmen der Initiativen wird sichergestellt, dass unsere Prinzipien und Praktiken im Bereich Nachhaltigkeit in den Gebäuden auf dem Campus berücksichtigt werden.
Handlungsfelder und Themenbereiche der UEFA-Strategie für nachhaltigen Fußball 2030:
- Zertifizierung zur Lohngleichstellung anstreben (siehe unten);
- UEFA-Verhaltenskodexe für Geschäftsbeziehungen an das menschenrechtliche und ökologische Engagement der UEFA anpassen;
- Leitfäden zu Gesundheit und Wohlbefinden für die Mitarbeitenden entwickeln;
- prominente Initiativen zur Reduzierung der ökologischen Auswirkungen der UEFA, insbesondere im Zusammenhang mit Abfall und Treibhausgasemissionen, durchführen.
Offizielle EQUAL-SALARY-Zertifizierung
Im Dezember 2021 war die UEFA die erste Sportorganisation weltweit, die als Arbeitgeber die EQUAL-SALARY-Zertifizierung für Lohngleichstellung unabhängig vom Geschlecht erhalten hat. Diese wurde nach einer Prüfung durch die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC gemäß dem Verfahren und der offiziellen Methodik der Stiftung EQUAL-SALARY verliehen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.