UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Schiedsrichterteams für die UEFA-Klubwettbewerbsendspiele 2023 ernannt

UEFA-Schiedsrichterkommission gibt vier Refereeteams für die Endspiele in dieser Saison bekannt

Schiedsrichterteams für die UEFA-Klubwettbewerbsendspiele in dieser Saison ernannt
Schiedsrichterteams für die UEFA-Klubwettbewerbsendspiele in dieser Saison ernannt UEFA via Getty Images

In chronologischer Reihenfolge der Spieldaten hat die UEFA-Schiedsrichterkommission heute die Ernennung der folgenden Unparteiischen für die diesjährigen UEFA-Klubwettbewerbsendspiele bekanntgegeben.

Anthony Taylor wird das Finale der UEFA Europa League 2023 zwischen dem FC Sevilla und dem AS Rom am Mittwoch, 31. Mai um 21.00 Uhr MEZ in der Puskás Aréna in Budapest, Ungarn, leiten.

Der 44-jährige Engländer ist seit 2013 internationaler Schiedsrichter und hat in dieser Saison sechs Partien der UEFA Champions League sowie eine Begegnung der UEFA Europa League geleitet, darunter das Viertelfinal-Rückspiel zwischen dem AS Rom und Feyenoord Rotterdam.

Taylor leitete zudem den UEFA-Superpokal 2020 zwischen Bayern München und dem FC Sevilla, der ebenfalls in der Puskás Aréna ausgetragen wurde, sowie 2021 das Endspiel der UEFA Nations League zwischen Spanien und Frankreich.

Bei der Spielleitung wird Taylor von seinen Landsleuten Gary Beswick und Adam Nunn unterstützt.

Ebenfalls aus England stammen der vierte Offizielle, Michael Oliver, und der Ersatzschiedsrichterassistent Stuart Burt.

Stuart Atwell (England) übernimmt die Rolle des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) und wird dabei von Christopher Kavanagh (England) und Bastian Dankert (Deutschland) unterstützt.

Schiedsrichterteam für das Endspiel der UEFA Europa League 2023

Schiedsrichter: Anthony Taylor (ENG)

Assistenten: Gary Beswick und Adam Nunn (ENG)

Vierter Offizieller: Michael Oliver (ENG)

Ersatzschiedsrichterassistent: Stuart Burt (ENG)

VAR: Stuart Attwell (ENG)

VAR-Assistent: Christopher Kavanagh (ENG)

VAR-Unterstützung: Bastian Dankert (GER)

+++

Die UEFA-Schiedsrichterkommission hat zudem bekanntgegeben, dass Cheryl Foster die Spielleitung beim Finale der UEFA Women’s Champions League 2023 zwischen dem FC Barcelona und dem VfL Wolfsburg übernimmt, das am Samstag, 3. Juni um 16.00 Uhr MEZ im PSV-Stadion in Eindhoven, Niederlande, ausgetragen wird.

Die 42-jährige Waliserin pfeift seit 2015 auf internationaler Ebene und steht erstmals bei einem Endspiel der UEFA Women’s Champions League im Einsatz.

In dieser Saison stand sie in drei Partien der UEFA Women’s Champions League im Einsatz, darunter das Viertelfinal-Rückspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Paris Saint-Germain.

Ferner wurde sie im letzten Jahr mit drei Endrundenspielen der UEFA-Frauen-EM in England betraut.

Im Endspiel wird sie von der Irin Michelle O’Neill sowie von der Niederländerin Franca Overtoom unterstützt. Natalie Anne Aspinall aus England fungiert als Ersatzschiedsrichterassistentin.

Die Engländerin Rebecca Welch erhält einen Einsatz als vierte Offizielle.

Der Italiener Massimiliano Irrati wird mit der Rolle des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) betraut und dabei von der Engländerin Sian Massey-Ellis und der Italienierin Maria Sole Ferrieri Caputi unterstützt.

Schiedsrichterteam für das Endspiel der UEFA Women’s Champions League 2023

Schiedsrichterin: Cheryl Foster (WAL)

Assistentinnen: Michelle O’Neill (IRL) und Franca Overtoom (NED)

Vierte Offizielle: Rebecca Welch (ENG)

Ersatzschiedsrichsterassistentin: Natalie Anne Aspinall (ENG)

VAR: Massimiliano Irrati (ITA)

VAR-Assistentin: Sian Massey-Ellis (ENG)

VAR-Unterstützung: Maria Sole Ferrieri Caputi (ITA)

+++

Die UEFA-Schiedsrichterkommission hat ferner mitgeteilt, dass der Spanier Carlos del Cerro Grande am Mittwoch, 7. Juni um 21.00 Uhr MEZ in der Eden Arena in Prag, Tschechien, das Finale der UEFA Europa Conference League 2023 zwischen dem AC Florenz und West Ham United leiten wird.

Del Cerro Grande ist seit 2013 internationaler Schiedsrichter und erstmals an einem UEFA-Klubwettbewerbsendspiel beteiligt.

In dieser Spielzeit hat der 47-Jährige fünf Partien der UEFA Champions League und ein Spiel der UEFA Europa Conference League geleitet, darunter das Viertelfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und Benfica Lissabon in der UEFA Champions League.

Del Cerro wird von seinen Landsleuten Pau Cebrián Devís und Guadalupe Porras Ayuso assistiert, wobei Diego Barbero Sevilla as Ersatzschiedsrichterassistent fungiert.

Der vierte Offizielle Jesús Gil Manzano stammt ebenfalls aus Spanien.

Juan Martínez Munuera (Spanien) wurde mit der Rolle des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) betraut und wird dabei von Alejandro Jose Hernández Hernández (Spanien) und Tiago Bruno Lopes Martins (Portugal) unterstützt.

Schiedsrichterteam für das Endspiel der UEFA Europa Conference League 2023

Schiedsrichter: Pau Cebrián Devis und Guadalupe Porras Ayuso (ESP)

Assistent/-in: Pau Cebrián Devis und Guadalupe Porras Ayuso (ESP)

Vierter Offizieller: Jesús Gil Manzano (ESP)

Ersatzschiedsrichterassistent: Diego Barbero Sevilla (ESP)

VAR: Juan Martínez Munuera (ESP)

VAR-Assistent: Alejandro José Hernández Hernández (ESP)

VAR-Unterstützung: Tiago Bruno Lopes Martin (POR)

+++

Die UEFA-Schiedsrichterkommission hat Szymon Marciniak zum Schiedsrichter für das Endspiel der UEFA Champions League 2023 zwischen Manchester City und Inter Mailand am Samstag, 10. Juni um 21.00 Uhr MEZ im Atatürk-Olympiastadion in Istanbul (Türkei) ernannt.

Der 42-jährige Pole, der seit 2011 internationaler Schiedsrichter ist, kommt zum ersten Mal als Hauptschiedsrichter bei einem Finale der UEFA Champions League zum Einsatz, nachdem er beim Endspiel 2018 vierter Offizieller gewesen war.

In der aktuellen Saison leitete er ab den Playoffs acht Partien der UEFA Champions League, darunter das Halbfinal-Rückspiel zwischen Manchester City und Real Madrid.

Im Dezember leitete er zudem das Endspiel der FIFA-WM 2022 in Katar zwischen Argentinien und Frankreich.

Marciniak wird von seinen Landsleuten Paweł Sokolnicki und Tomasz Listkiewicz unterstützt; als Ersatzschiedsrichterassistent fungiert Vasile Florin Marinescu aus Rumänien.

Istvan Kovacs (Rumänien) wird als vierter Offizieller eingesetzt.

Tomasz Kwiatowski (Polen) wurde mit der Rolle des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) betraut und wird von seinem Landsmann Bartosz Frankowski und Marco Fritz aus Deutschland unterstützt.

Schiedsrichterteam für das Endspiel der UEFA Champions League 2023

Schiedsrichter: Szymon Marciniak (POL)

Assistenten: Paweł Sokolnicki und Tomasz Listkiewicz (POL)

Vierter Offizieller: Istvan Kovacs (ROM)

Ersatzschiedsrichsterassistent: Vasile Florin Marinescu (ROM)

VAR: Tomasz Kwiatowski (POL)

VAR-Assistent: Bartosz Frankowski (POL)

VAR-Unterstützung: Marco Fritz (GER)