"Historische Entscheidungen und Meilensteine"
Dienstag, 30. Dezember 2014
Artikel-Zusammenfassung
In seiner Botschaft zum Jahresende erklärt UEFA-Präsident Michel Platini, dass 2014, im denkwürdigen Jahr des 60. Geburtstages der UEFA, viele Errungenschaften die europäische Fußballlandschaft verbessert haben.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
2014 war ein großartiges Jahr für die UEFA: Wir haben unser 60-jähriges Jubiläum mit einer Reihe von historischen Entscheidungen und Meilensteinen gefeiert. In den letzten zwölf Monaten haben wir verschiedene Erfolge erzielt, die die Fußball-Landschaft in Europa besser gemacht haben.
Ich bin sicher, dass mir unsere nationalen Verbände zustimmen werden, wenn ich sage, dass es ein fantastisches Jahr für den Nationalmannschaftsfußball war, weil wir mit der UEFA Nations League einen neuen Wettbewerb eingeführt haben, der 2018 beginnen wird. Dieser Wettbewerb wird den Nationalmannschaftsfußball weiter stärken, was wir in diesem Jahr durch den Start der European Qualifiers und der Fußballwoche bereits getan haben.
Das neue Format hat frischen Wind in die Qualifikation gebracht und den Interessengruppen sowie den Fans unvergessliche Momente voller Begeisterung und Freude bereitet. Anfangs hat es zwar etwas Kritik an diesem neuen Format und der Tatsache gegeben, dass sich 24 Teams für die UEFA EURO 2016 qualifizieren, doch was ich gelesen und gehört habe, sind die meisten – wenn nicht alle – jetzt auf unserer Seite.
Ebenfalls viel Lob gab es für die Bekanntgabe der UEFA EURO 2020. 13 Städte in 13 Ländern werden diese Fußball-Europameisterschaft in einigen Jahren veranstalten, damit wird unser Kontinent vereint sein wie nie zuvor. Ich bin stolz auf die Entscheidungen des Exekutivkomitees, dadurch bringt die UEFA dieses fantastische Turnier in neue Gebiete und Länder, die sich zum ersten Mal zusammenschließen, um ein einzigartiges Fußball-Fest zu schaffen.
Wer mich kennt, der weiß, dass es eine meiner Prioritäten als UEFA-Präsident ist, unser geliebtes Spiel zu schützen. Ich freue mich, dass wir 2014 im Hinblick darauf viele Entscheidungen getroffen haben.
Ich war begeistert, dass wir beim XXXVIII. Ordentlichen UEFA-Kongress in Astana einstimmig eine neue Integritätsresolution genehmigt haben. Diese 11-Punkte-Resolution setzt hohe Maßstäbe für jeden, um gemeinsam gegen Spielmanipulation zu kämpfen, was eine ernsthafte Bedrohung für die Seele unseres Sports ist.
Die UEFA hat außerdem einen großen Schritt im Kampf gegen Diskriminierung gemacht. Neben Sanktionen, mit denen diejenigen bestraft werden, die gegen unsere Regeln und Vorgaben verstoßen, haben wir fleißig daran gearbeitet, für unsere Werte zu werben. Beispielsweise haben wir die Konferenz Respektiere Vielfalt in Rom organisiert, am Seminar gegen institutionelle Diskriminierung in Amsterdam teilgenommen und neue Programme und Botschafter eingesetzt, um für unsere Belange zu werben.
Wir haben auch daran gearbeitet, die finanzielle Stabilität unseres Spiels zu schützen. Im Bereich des finanziellen Fairplays der UEFA mussten einige schwere Entscheidungen getroffen werden, so hat die UEFA-Finanzkontrollkammer für Klubs erstmals Vereine wegen Verstößen gegen die Break-even-Vorschriften bestraft. Diese Strafen wurden ausgesprochen, um die wirtschaftliche Gesundheit des Klubfußballs zu schützen sowie um sicherzustellen, dass die Teams nicht über ihre Verhältnisse leben. Das waren schwere Entscheidungen, aber gerechte Entscheidungen. Das FFP hat bereits enorme Auswirkungen auf unserem Kontinent. Zahlen lügen nicht und wenn man sie betrachtet, dann erkennt man, dass sich der Gesamtverlust der Vereine in den letzten beiden Jahren halbiert hat. Das ist eine beeindruckende Leistung.
Aufgrund all dieser Gründe und noch vielen weiteren habe ich mich im August entschieden, dass ich für eine dritte Amtszeit als UEFA-Präsident kandidieren will. Es gab viele Spekulationen, dass ich als Kandidat für die Wahl des FIFA-Präsidenten antrete, darüber habe ich auch wirklich einige Zeit nachgedacht. Am Ende habe ich mich aber für die UEFA entschieden. Ich habe mich für die UEFA entschieden, weil ich mit Leidenschaft für unsere Organisation arbeite und mich dafür einsetzen werde, uns noch stärker und besser zu machen, jetzt und in der Zukunft.
Die nahe Zukunft ist 2015 und ich habe viele Wünsche dafür. An erster Stelle möchte ich sagen, dass ich mich darauf freue zu sehen, wie die neue UEFA-Stiftung für Kinder Konturen annimmt. Ich glaube, dass wir bei notleidenden Kindern auf der ganzen Welt etwas bewegen können.
Ich wünsche mir, dass die UEFA und alle ihre Interessengruppen weiter zusammenarbeiten können, um unser schönes Spiel weiterzuentwickeln und zu beschützen. Außerdem hoffe ich inständig, dass der Fußball auf der ganzen Welt Schlagzeilen macht wegen seiner magischen Momente auf dem Platz und nicht wegen seiner dunklen Politik neben dem Platz. Ich verspreche, mit gutem Beispiel voranzugehen, damit die UEFA weiter Maßstäbe setzt, was Qualität und Transparenz in der Führung betrifft. Alles darunter, in unseren Wettbewerben und der Administration, ist inakzeptabel.
Zum Schluss möchte ich noch einigen der siegreichen Teams des Jahres 2014 meine Anerkennung zollen. Ein "enhorabuena" an Real Madrid FC, den Sieger der UEFA Champions League und der FIFA-Klubweltmeisterschaft, sowie an Sevilla FC, den Gewinner der UEFA Europa League. "Glückwunsch" an den VfL Wolfsburg für den Triumph in der UEFA Women's Champions League und natürlich an die deutsche Nationalmannschaft für den Sieg bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2014.
Meine besten Wünsche und Fußball-Grüße für 2015!
Michel Platini