UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Staraufkommen gegen die Armut

Zinédine Zidane hofft darauf, dass das alljährliche Spiel gegen die Armut die Menschen ermutigt, "dem Team beizutreten, um jetzt die Armut zu beenden", wozu eine unterhaltsame Partie in Athen sicher beigetragen hat.

30 000 Fans waren in Piräus dabei
30 000 Fans waren in Piräus dabei ©AFP

Was war das für ein Staraufgebot, als am Dienstagabend in Athen die achte Auflage des Spiels gegen die Armut stattfand, eine Initiative, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP), das auch von der UEFA unterstützt wird und unter anderem von Zinédine Zidane und Ronaldo organisiert wurde.

Zahlreiche internationale Fußballer aus Vergangenheit und Gegenwart und 30 000 Zuschauer im Stadion Georgios Karaiskakis in Piraeus, Heimat von Olympiacos FC, waren vereint in dem Bestreben, im Kampf gegen die Armut - eines der acht Millenniumsziele (MDG) der UNO - ihren Betrag zu leisten.

Der ehemalige, französische Spielmacher Zidane, der als UNDP-Botschafter bei der Organisation des Spiels in Griechenland erheblichen Abteil hatte, sagte: "Ich hoffe, dass dieses achte Spiel gegen die Armut dazu beiträgt, den Sinn für die Notwendigkeit zu kommunizieren, alle im Team mitzumachen und die Armut jetzt zu beenden."

Ronaldo, Stürmer des SC Corinthians Paulista, der wegen einer Verletzung nicht spielen konnte, fügte hinzu: "Ich bin sehr stolz, für dieses besondere Spiel hier zu sein, auch wenn ich auf dem Feld nicht mitmachen kann. Ich möchte Olympiacos ein dickes Danke sagen, und all den Spielern, die zugesagt haben sowie allen Fans, die gekommen sind, um dieses Spiel zu sehen."

Eine von Zidane und UNDP-Botschafter Ronaldo zusammengestellte Starmannschaft, unter der Leitung der Trainer Radomir Antić und Hugo Sánchez, spielte gegen ein All-Star-Team von Olympiacos 2:2. Es herrschte eine ausgelassene Atmosphäre, als Ricardo Sá Pinto für die Mannschaft von Zidane zwei Treffer erzielte. In der neunten Minute hob der 38-Jährige den Ball über Olympiacos-Torhüter Balázs Megyeri hinweg ins Gehäuse, ehe er zehn Minuten später nach Vorlage von Nuno Gomes abermals traf.
Olympiacos-Trainer Ernesto Valverde nahm nach 25 Minuten neun Wechsel vor und brachte eine Reihe von Spielern seiner momentanen Mannschaft, und so war es der griechisches Nationalstürmer Kostas Mitroglou, der zwei Minuten später traf und damit die heimischen Fans noch mehr begeisterte. Der gleiche Spieler erzielte kurz nach der Halbzeit mit dem 2:2 den Endstand, indem er Torhüter Antonis Nikopolidis ausdribbelte, ehe er die Kugel ins leere Netz schob.

Der 38-jährige Zidane zeigte einige seiner berühmten Tricks, und um ein Haar hätte der ehemalige Spieler von Real Madrid CF seine Mannschaft in Führung gebracht, doch er köpfte über den Kasten, ehe er unter stehenden Ovationen 20 Minuten vor dem Ende ausgewechselt wurde.

Die Freunde von Ronaldo und Zidane waren: Antonis Nikopolidis (Griechenland), Ronald de Boer (Niederlande), Darko Kovačević (Serbien), Mahamadou Diarra (Mali), Nuno Gomes (Portugal), Sabri Lamouchi (Frankreich), Ricardo Sá Pinto (Portugal), Cornel Râpă (Rumänien), Raúl Albiol (Spanien), Yaya Touré (Elfenbeinküste), Giovanni van Bronckhorst (Niederlande), Pierre van Hooijdonk (Niederlande), William (Brazil), Anthar Yahia (Algerien), Silviu Ilie (Rumänien) und Marius Găman (Rumänien).

In der Startelf des All-Star-Teams von Olympiacos standen etliche Spieler der gegenwärtigen Mannschaft sowie ehemalige Stars des Traditionsvereins, darunter auch Giorgos Anatolakis (Atromitos FC), Predrag Djordjević, Alexandros Alexandris, Andreas Niniadis, Grigoris Georgatos, Darko Kovačević und Christian Karembeu.

Das Spiel gegen die Armut, das von der UEFA und der FIFA unterstützt wird, hat die Aufgabe, Gelder zu sammeln und das Bewusstsein zu schärfen für den globalen Kampf gegen die Armut. Gleichzeitig rückt es die unbezahlbare Arbeit des UNDP in den Vordergrund. Alle Einnahmen aus dem Ticketverkauf, von den Sponsoren, den Übertragungsrechten sowie Geldspenden, die während dieser achten Auflage eingegangen sind, gehen direkt in den weltweiten Kampf gegen die Armut. Besonderes Augenmerk wird diesmal auf die Opfer des Erdbebens in Haiti im Januar sowie der Flutkatastrophe in Pakistan im vergangenen Sommer gelegt.

Das UNDP ist ein weltweites Netzwerk der Vereinten Nationen, das Menschen dabei helfen soll, ein besseres Leben aufzubauen, und das Spiel gegen die Armut repräsentiert den Willen, die weltweite Armut zu bekämpfen. Die Millenniumsziele der UNO wurden 2000 formuliert, sie sehen vor, die Armut in der Welt bis zum Jahre 2015 zu halbieren und Hunger, Krankheiten, Umweltverschmutzung und die Diskriminierung von Frauen zu bekämpfen.