UEFA EURO 2016Pressemappen | ||
![]() | Mainz Arena - MainzDienstag, 11. Juni 2019 - 20.45MEZGruppe C - Spieltag 4 | ![]() |
Datum | Erreichte Runde | Spiel | Ergebnis | Spielort | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|
29/08/1937 | QR (GP) | Deutschland - Estland | 4-1 | Konigsberg | Lehner 51, 65, Gauchel 52, 86; Siimenson 34 |
Qualifikation | Endrunde | Gesamt | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Heim | Auswärtsmannschaft | |||||||||||||||||
Sp. | S | U | N | Sp. | S | U | N | Sp. | S | U | N | Sp. | S | U | N | ET | KT | |
EURO | ||||||||||||||||||
Deutschland | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Estland | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
FIFA* | ||||||||||||||||||
Deutschland | 1 | 1 | 0 | 0 | - | - | - | - | - | - | - | - | 1 | 1 | 0 | 0 | 4 | 1 |
Estland | - | - | - | - | 1 | 0 | 0 | 1 | - | - | - | - | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 4 |
Freundschaftsspiele | ||||||||||||||||||
Deutschland | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 2 | 2 | 0 | 0 | 7 | 0 |
Estland | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 7 |
Gesamt | ||||||||||||||||||
Deutschland | 1 | 1 | 0 | 0 | - | - | - | - | - | - | - | - | 3 | 3 | 0 | 0 | 11 | 1 |
Estland | - | - | - | - | 1 | 0 | 0 | 1 | - | - | - | - | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 11 |
* FIFA-Weltpokal/FIFA Konföderationen-Pokal
Letzte Aktualisierung 17/05/2019 11:40MEZ
Aktuelle Saison | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Qual. | Endr. | ||||||||||
Nr. | Spieler | Geb. | Alter | Verein | D | Sp. | T | Sp. | T | ||
Torhüter | |||||||||||
- | Manuel Neuer | 27/03/1986 | 33 | Bayern | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Kevin Trapp | 08/07/1990 | 28 | Frankfurt | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Sven Ulreich | 03/08/1988 | 30 | Bayern | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Verteidiger | |||||||||||
- | Nico Schulz | 01/04/1993 | 26 | Hoffenheim | - | 2 | 1 | 0 | 0 | ||
- | Niklas Süle | 03/09/1995 | 23 | Bayern | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Niklas Stark | 14/04/1995 | 24 | Hertha | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Jonathan Tah | 11/02/1996 | 23 | Leverkusen | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Thilo Kehrer | 21/09/1996 | 22 | Paris | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Matthias Ginter | 19/01/1994 | 25 | Mönchengladbach | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Marcel Halstenberg | 27/09/1991 | 27 | Leipzig | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Lukas Klostermann | 03/06/1996 | 23 | Leipzig | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Jonas Hector | 27/05/1990 | 29 | Köln | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Mittelfeldspieler | |||||||||||
- | İlkay Gündoğan | 24/10/1990 | 28 | Man. City | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Marco Reus | 31/05/1989 | 30 | Dortmund | - | 2 | 1 | 0 | 0 | ||
- | Julian Draxler | 20/09/1993 | 25 | Paris | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Leon Goretzka | 06/02/1995 | 24 | Bayern | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Julian Brandt | 02/05/1996 | 23 | Leverkusen | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Leroy Sané | 11/01/1996 | 23 | Man. City | - | 2 | 2 | 0 | 0 | ||
- | Joshua Kimmich | 08/02/1995 | 24 | Bayern | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Kai Havertz | 11/06/1999 | 20 | Leverkusen | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Stürmer | |||||||||||
- | Serge Gnabry | 14/07/1995 | 23 | Bayern | - | 2 | 1 | 0 | 0 | ||
- | Timo Werner | 06/03/1996 | 23 | Leipzig | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Trainer | |||||||||||
- | Marcus Sorg | 24/12/1965 | 53 | - | 1 | 0 | 0 | 0 |
Aktuelle Saison | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Qual. | Endr. | ||||||||||
Nr. | Spieler | Geb. | Alter | Verein | D | Sp. | T | Sp. | T | ||
Torhüter | |||||||||||
- | Mihkel Aksalu | 07/11/1984 | 34 | SJK | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Sergei Lepmets | 05/04/1987 | 32 | Levadia | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Marko Meerits | 26/04/1992 | 27 | Trans | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Verteidiger | |||||||||||
- | Gert Kams | 25/05/1985 | 34 | Flora | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Ken Kallaste | 31/08/1988 | 30 | Korona | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Joonas Tamm | 02/02/1992 | 27 | Korona | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Artur Pikk | 05/03/1993 | 26 | Miedz | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Karol Mets | 16/05/1993 | 26 | AIK | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Märten Kuusk | 05/04/1996 | 23 | Flora | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Madis Vihmann | 05/10/1995 | 23 | Stabæk | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Vlasiy Sinyavskiy | 27/11/1996 | 22 | Flora | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Vladislav Kreida | 25/09/1999 | 19 | Flora | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Mittelfeldspieler | |||||||||||
- | Konstantin Vassiljev | 16/08/1984 | 34 | Flora | - | 2 | 1 | 0 | 0 | ||
- | Sander Puri | 07/05/1988 | 31 | Kalju | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Taijo Teniste | 31/01/1988 | 31 | Brann | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Artjom Dmitrijev | 14/11/1988 | 30 | Okzhetpes | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Henrik Ojamaa | 20/05/1991 | 28 | Miedz | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Rauno Sappinen | 23/01/1996 | 23 | Den Bosch | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Mattias Käit | 29/06/1998 | 20 | Fulham | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Martin Miller | 25/09/1997 | 21 | Flora | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
Stürmer | |||||||||||
- | Sergei Zenjov | 20/04/1989 | 30 | Shakhter | - | 2 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Mark Oliver Roosnupp | 12/05/1997 | 22 | Levadia | - | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
- | Erik Sorga | 08/07/1999 | 19 | Flora | - | 1 | 0 | 0 | 0 | ||
Trainer | |||||||||||
- | Martin Reim | 14/05/1971 | 48 | - | 2 | 0 | 0 | 0 |
Letzte Aktualisierung 11/06/2019 10:10MEZ
Geboren: 3. Februar 1960
Nationalität: Deutscher
Karriere als Spieler: Freiburg (dreimal), Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Karlsruhe, Schaffhausen, Winterthur, Frauenfeld
Karriere als Trainer: Winterthur (Jugend), Frauenfeld, Stuttgart, Fenerbahçe, Karlsruhe, Adanaspor, Tirol Innsbruck, Austria Wien, Deutschland (Assistent), Deutschland
• Im Schwarzwald, im Südwesten Deutschlands geboren, verbrachte er den größten Teil seiner aktiven Karriere beim dort ansässigen Klub aus Freiburg. Dort stand er dreimal unter Vertrag, bevor er seine Karriere in der Schweiz ausklingen ließ.
• Bevor er Assistent und später, bei seiner Rückkehr nach Deutschland, als Nachfolger von Rolf Fringer im Jahr 1996 Cheftrainer bei Stuttgart wurde, war er in der Schweiz als Spielertrainer aktiv. Den VfB führte er in seiner ersten Saison zum Pokalsieg und erreichte in seiner zweiten das Finale des Pokals der Pokalsieger gegen Chelsea.
• Er verließ Stuttgart Richtung Fenerbahçe, konnte dort jedoch nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen, bis er sich Tirol Innsbruck anschloss. Dort führte er die Mannschaft 2001/02 zur Meisterschaft in der österreichischen Bundesliga. Nach neun Monaten bei Austria Wien folgte er dem Lockruf seines alten Weggefährten Jürgen Klinsmann und wurde Assistent der deutschen Nationalmannschaft; zusammen führten sie die Nationalmannschaft zu Platz drei bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land.
• Er wurde Nachfolger von Klinsmann als Cheftrainer und führte die Mannschaft zum zweiten Platz bei der UEFA EURO 2008. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 erreichte Deutschland das Halbfinale und wurde am Ende Dritter. Bei der UEFA EURO 2012 stand Deutschland ebenfalls im Halbfinale, ehe man sich ungeschlagen für die WM 2014 qualifizieren konnte. In Brasilien glückte endlich der große Wurf und die DFB-Truppe holte im Finale gegen Argentinien den vierten Stern.
• Bei der UEFA EURO 2016 blieb Deutschland der Titel verwehrt, man verlor im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich, während man zwei Jahre später in Russland bei der Mission WM-Titelverteidigung bereits in der Gruppenphase scheiterte. Dazwischen hatte Löw seine Mannschaft 2017 zum Gewinn des FIFA-Konföderationen-Pokals geführt.
https://de.uefa.com/news/newsid=938551.html#joachim+low
2019-06-10T02:44:32:676
Geboren: 14. Mai 1971
Nationalität: Este
Karriere als Spieler: Tallinna Lõvid, Tallinna Sport, Norma Tallinn, Flora Tallinn (2 x), Lelle, Kotkan, Tervis Pärnu, Viimsi, Estland
Karriere als Trainer: Flora Tallinn, Estland U18, Estland U21, Estland U23, Estland
• Die internationale Karriere des defensiven Mittelfeldspielers umspannte 17 Jahre, nachdem er im Juni 1992 gegen Slowenien erstmals für das gerade unabhängig gewordene Land auflief. Sein 157. Länderspiel bestritt er im Juni 2009, sechs Monate nach dem Ende seiner Klub-Laufbahn.
• Mit 16 Jahren begann er seine Karriere in der sowjetischen Estland-Liga, 1990 wurde er im Trikot von Norma Torschützenkönig der Liga.
• Als er seine Schuhe an den Nagel hängte, hatte er mit Flora insgesamt sieben Meisterschaften und drei Pokalsiege eingefahren. Während seiner 18 Monate bei Kotkan erreichte er das finnische Pokalfinale.
• Im Dezember 2009 kehrte er als Cheftrainer zu Flora zurück, nachdem er zuvor schon einmal gegen Ende seiner Spielerkarriere als Assistenztrainer von Janno Kivisild gearbeitet hatte; 2010 und 2011 gewann er mit Flora die Meisterschaft, 2011 holte er den estnischen Pokal. Wenige Monate später verließ er den Klub wieder und gründete eine Nachwuchsakademie in Tallinn.
• Seither trainierte er erfolgreich diverse estnische Jugend-Nationalmannschaften – U18, U21 und U23. Am 14. September 2016 wurde er zum Nachfolger von Nationaltrainer Magnus Pehrsson befördert, nachdem dieser nach einem 0:5 zum Auftakt der WM-Qualifikation gegen Bosnien gehen musste. Seinen größten Erfolg als Nationaltrainer feierte er beim 3:0 gegen Kroatien im März 2017.
https://de.uefa.com/news/newsid=2410806.html#martin+reim
2019-06-10T02:44:32:676
Name | Geburtsdatum | Spiele der UEFA-EURO | UEFA-Spiele |
---|---|---|---|
Ali Palabıyık | 14/08/1981 | 0 | 31 |
Keine solchen Spiele geleitet
Datum | Wettbewerb | Erreichte Runde | Heim | Auswärtsmannschaft | Ergebnis | Spielort |
---|---|---|---|---|---|---|
09/07/2017 | U19 | GP Endr. | England | Deutschland | 4-1 | Tiflis |
Letzte Aktualisierung 09/06/2019 13:01MEZ
Mannschaft | Sp. | S | U | N | ET | KT | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordirland | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 2 | 9 |
Deutschland | 2 | 2 | 0 | 0 | 5 | 2 | 6 |
Niederlande | 2 | 1 | 0 | 1 | 6 | 3 | 3 |
Estland | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 4 | 0 |
Belarus | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 8 | 0 |
Mannschaft | Sp. | S | U | N | ET | KT | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordirland | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 2 | 9 |
Deutschland | 2 | 2 | 0 | 0 | 5 | 2 | 6 |
Niederlande | 2 | 1 | 0 | 1 | 6 | 3 | 3 |
Estland | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 4 | 0 |
Belarus | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 8 | 0 |
Letzte Aktualisierung 09/06/2019 13:01MEZ
:: Bisherige Begegnungen
Tore/Gegentore: Ins Torverhältnis werden disziplinarische Entscheidungen (wie zum Beispiel ein 3:0, das am Grünen Tisch entschieden wurde) eingerechnet. Tore, die im Elfmeterschießen erzielt wurden, zählen allerdings nicht dazu.
:: Kaderliste
Qual.: Einsätze/Tore gesamt ausschließlich in der Qualifikation zur UEFA EURO 2016
Endr.: Einsätze/Tore gesamt bei der Endrunde der UEFA EURO 2016
Gesamt: Länderspiele/Tore gesamt
Geb.: Geburtstag
Alter: zum Zeitpunkt, als die Pressemappe das letzte Mal aktualisiert wurde
D: Disziplinarmaßnahmen (*: bei der nächsten Gelben Karte gesperrt, G: gesperrt)
:: Fakten zum Team
EURO-Endrunde: Die UEFA-Europameisterschaft war 1960, 1964, 1968, 1972 und 1976 ein Turnier mit nur vier Mannschaften (damals galt die Vorrunde und das Viertelfinale zur Qualifikationsphase).
Ab 1980 wurde es auf acht Nationen erweitert. So blieb es 1984, 1988 und 1992, ehe 1996 das heutige Format mit 16 Teams eingeführt wurde. Die UEFA EURO 2016 ist die erste Endrunde mit 24 Teilnehmern.
Bilanz inaktiver Länder
Eine Reihe von UEFA-Mitgliedsverbänden wurden im Laufe der Jahre aufgelöst oder in verschiedene Verbände geteilt. Für statistische Zwecke wurden die Bilanzen dieser inaktiven Länder anderen Verbänden zugeschrieben. Deshalb finden sich alle Partien der Sowjetunion bei Russland wieder, alle Spiele der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) - aber nicht der DDR - sind unter Deutschland geführt. Spiele von Jugoslawien sowie Serbien und Montenegro sind unter Serbien gelistet, Spiele der Tschechoslowakei finden sich sowohl unter der Tschechischen Republik als auch unter der Slowakei wieder.
Abgebrochene/annullierte Spiele
Wurde eine Partie angepfiffen und anschließend abgebrochen und später annulliert, wird aus statistischen Zwecken das Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs geführt. Partien, die nicht angepfiffen oder annulliert wurden, finden keine Berücksichtigung.