UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Gewinner des UEFA-Fairplay-Wettbewerbs 2017/18

Finnland, Nordirland und die Färöer-Inseln heißen die Gewinner der verschiedenen Kategorien des UEFA-Fairplay-Wettbewerbs – sie werden ihr Preisgeld an Amateur- oder Profivereine ihrer Wahl für Faiplay- oder Respekt-Projekte spenden.

Junge finnische Fans.
Junge finnische Fans. ©Jussi Eskola

Finnland, Nordirland und die Färöer-Inseln sind die Gewinner in den drei Kategorien des UEFA-Fairplay-Wettbewerbs 2017/18.

Gut gelaunte nordirische Fans.
Gut gelaunte nordirische Fans.©Getty Images

Finnland wurde mit 8,596 Punkten für die beste Gesamt-Fairplay-Bewertung ausgezeichnet, während Nordirland die deutlichste Verbesserung der Gesamt-Fairplay-Bewertung von einer Saison zur nächsten aufwies (von 7,976 Punkten 2016/17 auf 8,489 Punkte 2017/18).

Fans des Vereins KÍ Klaksvík auf den Färöer-Inseln.
Fans des Vereins KÍ Klaksvík auf den Färöer-Inseln.©Domenic Aquilina

Die Auszeichnung für das Zuschauerverhalten ging an die Färöer-Inseln. Finnland belegt in der Rangliste für das Zuschauerverhalten mit 8,954 Punkten zwar den ersten Platz, aber da das Land bereits für die beste Gesamt-Fairplay-Bewertung ausgezeichnet wurde, ging dieser Preis an die Färöer-Inseln, die mit 8,818 Punkten auf dem zweiten Platz lagen.

Die in den drei Kategorien ausgezeichneten Verbände erhalten ein Preisgeld von jeweils EUR 50 000, das sie an einen Amateur- oder Profiverein ihrer Wahl für Fairplay- oder Respekt-Projekte spenden.

Die Wertung 2017/18 basiert auf den Fairplay-Ergebnissen aus allen UEFA-Wettbewerbsspielen (Klub- und Nationalmannschaftswettbewerbe) zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2018.

Die Rangliste wird auf der Grundlage des UEFA-Fairplay-Berichts erstellt, der nach jedem Spiel vom UEFA-Spieldelegierten in Absprache mit den Schiedsrichtern und dem Schiedsrichterbeobachter verfasst wird.

Für die Schlussrangliste wurden nur Verbände mit mindestens 36 bestrittenen Spielen berücksichtigt. Dieser Wert ergibt sich aus der Gesamtzahl an UEFA-Spielen geteilt durch die Anzahl teilnehmender UEFA-Mitgliedsverbände.