Futsal-WM: Kasachstan, Portugal, Russland und Spanien qualifiziert
Mittwoch, 5. Februar 2020
Artikel-Zusammenfassung
Die vier Sieger der Eliterunde fahren zur WM nach Litauen, die Play-offs bestreiten Kroatien gegen die Tschechische Republik und Serbien gegen Finnland.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Bis Mittwoch lief die Eliterunde der FIFA-Futsal-WM, dabei wurden die ersten vier europäischen Teilnehmer neben Endrunden-Gastgeber Litauen ermittelt.
- Spiele
- Die vier Gruppensieger qualifizieren sich für die Endrunde in Litauen (12. September bis 4. Oktober)
- Bei der Endrunde dabei: Kasachstan, Litauen (Gastgeber), Portugal, Russland, Spanien
- Die vier Gruppenzweiten ermitteln in der Play-off-Runde die beiden letzten UEFA-Startplätze
- Play-offs: Kroatien - Tschechische Republik, Serbien - Finnland
Gruppen der Eliterunde
Gruppe A:
Qualifiziert: Portugal
Play-offs: Finnland
Ebenfalls in der Gruppe: Italien, Belarus
Gruppe B:
Qualifiziert: Spanien
Play-offs: Serbien
Ebenfalls in der Gruppe: Ukraine, Frankreich
Gruppe C:
Qualifiziert: Russland
Play-offs: Kroatien
Ebenfalls in der Gruppe: Aserbaidschan, Slowakei
Gruppe D:
Qualifiziert: Kasachstan
Play-offs: Tschechische Republik
Ebenfalls in der Gruppe: Rumänien, Slowenien
- Finnland (das gegen Italien und Europameister Portugal Remis spielte und so zum ersten Mal die Play-offs in einem großen Futsal-Turnier erreicht) und Belarus starteten in der Vorrunde
- Spanien konnte 2000 und 2004 die WM gewinnen und gehört zu den drei Mannschaften, die an jeder Endrunde teilgenommen haben (neben Brasilien und Argentinien).
- Italien (2004) und Russland (2016) standen ebenfalls schon im Finale. Italien und die Ukraine verpassen die WM-Quali zum ersten Mal seit 2000.
Play-off-Runde
Kroatien - Tschechische Republik
Serbien - Finnland
- Die beiden Play-off-Sieger (Hin- und Rückspiel) erreichen die Endrunde.
Endrunde: 12. September – 4. Oktober 2020, Litauen (Kaunas Arena, Vilnius Arena und Klaipėda Arena)
Startplätze nach Kontinentalverband
AFC 5
CAF Angola (Debüt), Ägypten, Marokko
CONCACAF: 4 noch offen
CONMEBOL: Argentinien (Titelverteidiger), Brasilien, Paraguay, Venezuela (Debüt)
OFC: Salomonen
UEFA: Kasachstan, Litauen (Gastgeber, Debüt), Portugal, Russland, Spanien, 2 noch offen