UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Spanien und Slowakei machen Viertelfinale komplett

Spanien und Slowakei sicherten sich die letzten Plätze fürs Viertelfinale. Für Kroatien, Polen und Aserbaidschan ist das Turnier zu Ende.

Slowakei feiert den Einzug ins Viertelfinale
Slowakei feiert den Einzug ins Viertelfinale SPORTSFILE

Spanien und Slowakei sicherten sich die letzten freien Plätze im Viertelfinale der UEFA Futsal EURO 2022, als die Gruppen C und D am Samstag zu Ende gingen.

Die Spanier setzten sich in Gruppe C deutlich mit 8:0 gegen die bereits qualifizierten Georgier durch, weshalb der 4:2-Erfolg von Aserbaidschan gegen Bosnien und Herzegowina am Ende wertlos war. Debütant Slowakei schlug Kroatien mit 5:3 und qualifierte sich gemeinsam mit Gruppensieger Russland (5:1-Sieg gegen Polen) fürs Viertelfinale.

Die ersten Viertelfinals finden am Montag in Amsterdam statt, wenn Titelverteidiger Portugal gegen Finnland spielt und Kasachstan auf die Ukraine trifft. Am Tag darauf bekommt es Russland mit Georgien und Spanien mit der Slowakei zu tun.

Slowakei - Kroatien 5:3 

Highlights: Slowakei - Kroatien 5:3

Martin Směřička and Tomáš Drahovský trafen jeweils doppelt und sorgten somit praktisch im Alleingang für den so wichtigen Sieg gegen Kroatien. Směřička erzielte das 1:0 und nach dem Ausgleichstreffer durch Kristijan Postružin für Kroatien sorgte Peter Kozár kurz vor der Pause für die erneute Führung der Slowaken.

Im zweiten Durchgang sorgte ein Doppelpack von Drahovský und der zweiten Treffer von Směřička für einen beruhigenden Vorsprung, doch die Kroaten gaben nicht auf und verkürzten noch einmal durch Tore von Matej Horvat und Franco Jelovčić. Am Ende brachte die Slowakei das Ergebnis aber souverän über die Zeit und machte damit den Einzug ins Viertelfinale perfekt.

Interessante Statistik: Neben Finnland und Georgien steht die Slowakei als dritter Debütant im Viertelfinale. Vor dieser Endrunde ist bislang nur zwei Debütanten der Sprung in die K.-o.-Phase gelungen: Aserbaidschan (2010) und Kasachstan (2016).

Russland - Polen 5:1

Highlights: Russland - Polen 5:1

Russland ging bereits in der fünften Minute in Führung, als Anton Sokolov nach einem Pass von Sergei Abramov traf. Nach einer Viertelstunde bauten die Russen die Führung aus, nachdem Aterm Antoshkin Daniil Davydov bediente, der zum 2:0 einnetzte. Kurz vor der Pause keimte in Polen noch einmal Hoffnung auf, als Sebastian Leszczak den ersten Strafstoß der Endrunde verwandelte.

Im zweiten Durchgang ließ Russland dann aber die Muskeln spielen und zog durch einen Doppelpack von Ivan Chishkala und einen weiteren Treffer von Ivan Milovanov unaufhaltsam davon und beendete die Gruppenphase mit drei Siegen aus drei Spielen.

Interessante Statistik: Nach 2001 und 2018 scheidet Polen zum dritten Mal ohne einen Sieg aus der Endrunde aus.

Georgien - Spanien 0:8

Highlights: Georgien - Spanien 0:8

Spanien erwischte zum Abschluss von Gruppe D einen absoluten Sahnetag und ließ den bereits fürs Viertelfinale qualifizierten Georgiern nicht den Hauch einer Chance. Borja, Sergio Lozano per Strafstoß und Chino sorgten bereits vor der Pause für klare Verhältnisse.

Spanien blieb auch im zweiten Durchgang am Drücker und erhöhte durch Soriano, ein Eigentor von Irakli Todua, Cecilio und Adolfo schnell auf 7:0. Der Schlusspunkt war dann Giorgi Ghavtadze vorbehalten, der mit dem zweiten Eigentor des Spiels die deutliche Niederlage Georgiens perfekt machte.

Interessante Statistik: Spanien hat zum 20. Mal in Folge die Gruppenphase eines großen Turniers überstanden. Einzige Ausnahme war bei der ersten FIFA Futsal-Weltmeisterschaft 1989 in den Niederlanden.

Aserbaidschan - Bosnien und Herzegowina 4:2

Highlights: Aserbaidschan - Bosnien und Herzegowina 4:2

Aserbaidschan stellte die Weichen schon früh auf Sieg und führte nach etwas mehr als zehn Minuten durch Tore von Bolinha und Eduardo bereits mit 2:0. Kurze Zeit später verkürzte Anel Radmilović per Strafstoß auf 1:2, ehe Nermin Kahvedžić Mitte des zweiten Durchgangs sogar der Ausgleich für Bosnien und Herzegowina gelang.

Rafael Vilela sorgte dann für die erneute Führung für Aserbaidschan, bevor Gallo in einer intensiven Schlussphase wenige Sekunden vor Ende der Partie für die Entscheidung und damit trotz des Ausscheidens einen versöhnlichen Abschluss sorgte.

Interessante Statistik: Rizvan Farzaliyev absolvierte sein 47. Futsal-EURO-Spiel für Aserbaidschan (Qualifikation inbegriffen) und zog damit mit dem langjährigen spanischen Torwart Luis Amado gleich. Nur ein Spieler hat mehr: Der aktuelle spanische Kapitän Ortiz, der heute sein 52. Spiel bestritt.

Der Weg ins Finale: Alle Spiele im Ziggo Dome in Amsterdam

VIERTELFINALE

Montag, 31. Januar:
Portugal - Finnland (Uhrzeit steht noch nicht fest)
Kasachstan - Ukraine (Uhrzeit steht noch nicht fest

Dienstag, 1. Februar:
Russland - Georgien (Uhrzeit steht noch nicht fest)
Spanien - Slowakei (Uhrzeit steht noch nicht fest)

HALBFINALE

Freitag, 4. Februar:
HF1: Portugal/Finnland - Spanien/Slowakei (Uhrzeit steht noch nicht fest, Amsterdam)
HF2: Kasachstan/Ukraine - Russland/Georgien (Uhrzeit steht noch nicht fest, Amsterdam)

FINALE/SPIEL UM DEN 3. PLATZ

Sonntag, 6. Februar:

Spiel um den 3. Platz (14:30 Uhr, Amsterdam)
Finale (17:30 Uhr, Amsterdam)

Alle Anstoßzeiten MEZ