Finalissima 2022, Italien - Argentinien: Die Teams
Dienstag, 15. März 2022
Artikel-Zusammenfassung
Der Europameister und der Südamerikameister treffen am 1. Juni in Wembley aufeinander. Hier gibt's alle wichtigen Infos zu den beiden Nationen – Schlüsselspieler, Form und Statistiken.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
UEFA EURO 2020 Sieger Italien trifft am Mittwoch, 1. Juni 2022 im Wembley Stadion in London auf den Sieger der Copa América 2021, Argentinien.
UEFA.com wirft einen Blick auf die Geschichte der beiden Nationen, wie sie ihren Platz in der Finalissima gebucht haben, welche Spieler im Rampenlicht stehen könnten und welche Statistiken vor der Begegnung relevant sind.
Was ist die Finalissima?
In dieser Partie trifft der Europameister auf den Südamerikameister. Bekanntgegeben wurde dies, nachdem die UEFA und CONMEBOL am 15. Dezember eine erneuerte und erweiterte Grundsatzvereinbarung unterzeichneten.
ITALIEN
FIFA-Rangliste: 6
Bestes Abschneiden bei einer WM: Sieger (1934, 1938, 1982, 2006)
Bestes Abschneiden bei einer UEFA EURO: Sieger (1968, 2020)
Wie wurde Italien Europameister?
Gruppe A: Sieger
11.06.: Türkei - Italien 0:3 (53. Demiral (ET), 66. Immobile, 79. Insigne)
16.06.: Italien - Schweiz 3:0 (26., 52. Locatelli, 89. Immobile)
20.06.: Italien - Wales 1:0 (39. Pessina)
Achtelfinale
26.06.: Italien - Österreich 2:1 n.V. (95. Chiesa, 105. Pessina; 114. Kalajdzic)
Viertelfinale
02.07.: Belgien - Italien 1:2 (45.+2 (11m) Lukaku; 31. Barella, 44. Insigne)
Halbfinale
06.07.: Italien - Spanien 1:1 n.V. (Italien gewinnt 4:2 i.E.) (60. Chiesa; 80. Morata)
Finale
11.07.: Italien - England 1:1 n.V. (Italien gewinnt 3:2 i.E.) (67. Bonucci; 2. Shaw)
Trainer: Roberto Mancini
Er war einer der besten Stürmer seiner Generation, gewann jedoch nie einen internationalen Titel – als Nationaltrainer holte Mancini nun schon Edelmetall, nachdem er zuvor mit Vereinen in Italien, England und der Türkei Erfolge feierte. Er übernahm die Azzurri, nachdem man sich überraschend nicht für die FIFA-WM 2018 qualifizierte; nur drei Jahre später war man Europameister.
Schlüsselspieler: Jorginho
In der italienischen Nationalmannschaft ist der Spitzname des Chelsea-Spielers "Radio Jorginho", weil er die ganze Zeit redet und seinen Teamkollegen Anweisungen gibt. Andere sind für spektakuläre Tricks und Tore zuständig, aber Jorginho zieht die Fäden der Azzurri. Als Dirigent ist er unverzichtbar und wurde als Spieler des Jahres der UEFA 2020/21 ausgezeichnet.
Junges Talent: Nicolò Zaniolo
Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler schien auf bestem Wege zu sein, nachdem er sein Debüt für die Azzurri mit nur 19 gab und seine ersten Tore beim 9:1-Sieg gegen Armenien in der Qualifikation zur UEFA EURO 2020 erzielte. Nach zwei Kreuzbandverletzungen fiel er lange aus, scheint diese Saison für die Roma aber wieder in Form zu finden.
Wichtige Statistiken
- Während der UEFA EURO 2020 brach Italien die Rekorde für die längste Siegesserie (13) und die längste Serie ohne Niederlage (34).
- Italien wurde hinter Deutschland (drei), Spanien (drei) und Frankreich (zwei) die vierte Mannschaft, die mehrfach Europameister wurde. Die 53 Jahre zwischen dem ersten und dem zweiten Titel ist der größte Zeitraum in der EURO-Geschichte.
- Italien wurde beim Turnier letzten Sommer die erste Mannschaft, die zwei Elfmeterschießen bei einer einzigen EURO-Endrunde gewinnen konnte.
- Leonardo Bonucci (34 Jahre und 71 Tage) stellte mit seinem 18. Einsatz bei einer Endrunde im Finale einen italienischen Rekord auf und wurde der älteste Spieler, der in einem Endspiel traf.
- Chelseas Jorghino wurde der erst zehnte Spieler, der im selben Jahr sowohl den Europapokal als auch die EM gewann.
- Die Niederlage gegen Spanien im Halbfinale der UEFA Nations League beendete Italiens Weltrekord von 37 Spielen in Serie ohne Niederlage – die Serie begann 2018.
ARGENTINIEN
FIFA-Rangliste: 4
Bestes Abschneiden bei einer WM: Sieger (1978, 1986)
Bestes Abschneiden bei einer Copa América: Sieger (15 Mal)
Wie wurde Argentinien Südamerikameister?
Gruppe A: Sieger
14.06.: Argentinien - Chile 1:1 (33. Messi; 57. Vargas)
18.06.: Argentinien - Uruguay 1:0 (13. Rodríguez)
21.06.: Argentinien - Paraguay 1:0 (10. Gómez)
28.06.: Bolivien - Argentinien 1:4 (60. Saavedra; 6. Gómez, 33. (11m), 42. Messi, 65. La. Martínez)
Viertelfinale
03.07.: Argentinien - Ecuador 3:0 (40. De Paul, 84. La. Martínez, 90.+3 Messi)
Halbfinale
06.07.: Argentinien - Kolumbien 1:1 n.V. (Argentinien gewinnt 3:2 i.E.) (7. La. Martínez; 61. Díaz)
Finale
10.07.: Argentinien - Brasilien 1:0 (22. Di María)
Trainer: Lionel Scaloni
Scaloni, der nur sieben Länderspiele absolvierte aber bei der WM 2006 dabei war, war Stammspieler bei Deportivo La Coruña bevor er ein paar Jahre in Italien bei Lazio und Atalanta verbrachte. 2016 wurde er Co-Trainer von Jorge Sampaoli bei Sevilla und folgte ihm ein Jahr später in der selben Rolle zur Nationalmannschaft. 2018 übernahm er das Amt des Cheftrainers und beendete Argentiniens 28 Jahre andauernde Durststrecke bei der Copa América 2021.
Schlüsselspieler: Lionel Messi
Den Stürmer von Paris und Barcelona-Legende braucht man eigentlich kaum vorzustellen. Messi hält den Rekord für die meisten Länderspiele und die meisten Tore für Argentinien und holte im letzten Sommer endlich auch seinen ersten internationalen Titel. Der 34-Jährige gewann die UEFA Champions League viermal und war in sechs Saisons bester Torjäger des Wettbewerbs.
Junges Talent: Julián Álvarez
Argentiniens neue große Hoffnung im Angriff gab sein Debüt im Juni 2021. Der 22-Jährige war bester Torjäger der argentinischen Primera División für River Plate in der Saison 2021 und wurde zu Südamerikas Fußballer des Jahres gewählt. Im Januar wechselte er zu Manchester City, wurde jedoch sofort wieder an River Plate ausgeliehen.
Wichtige Statistiken
- Argentiniens Triumph bei der Copa América 2021 war der 15. Titel in diesem Wettbewerb, wodurch man mit dem Rekord von Uruguay gleichzog. Sie gewannen mehr Spiele (127) und schossen mehr Tore (474) bei den Endrunden als jede andere Nation.
- Messis Einsatz im Finale der Copa América letzten Sommer war sein 34. Endrundenspiel, womit er den Rekord von Chiles Sergio Livingstone egalisierte.
- Messi war bester Torjäger der Copa América 2021 und wurde der erste Argentinier seit Gabriel Batistuta 1995, dem dies gelang.
- Messi wurde letzten Sommer zum zweiten Mal zum Spieler des Turniers der Copa América gewählt – 2015 erhielt er diese Auszeichnung ebenfalls. 1993 wurde zuletzt ein anderer argentinischer Spieler so ausgezeichnet (Sergio Goycochea).
- Emiliano Martínez wurde bester Torhüter der Copa América 2021 nachdem er viermal ohne Gegentor blieb und im Elfmeterschießen im Halbfinale gegen Kolumbien drei Elfmeter parierte. Er ist der einzige argentinische Torhüter, der so ausgezeichnet wurde.
- Argentinien gewann die letzten vier Begegnungen mit Italien. Die letzten drei waren Testspiele, die erste Partie war ein 4:3 im Elfmeterschießen im Halbfinale der WM 1990. Die Albiceleste verlor seit 1987 nicht mehr gegen die Azzurri.