European Qualifiers: Deutliche Siege für Österreich und Niederlande
Dienstag, 10. Juni 2025
Artikel-Zusammenfassung
Österreich, die Niederlande und Serbien lassen am 4. Spieltag nichts anbrennen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Während Österreich seinen 4:0-Erfolg in San Marino schon im ersten Durchgang klarmachte, feierten die Niederlande einen Kantersieg gegen Malta.
UEFA.com fasst das Geschehen des 3. und 4. Spieltags zusammen.
Ergebnisse des 4. Spieltags
Montag, 9. Juni
Gruppe I: Estland - Norwegen 0:1, Italien - Moldau 2:0
Gruppe J: Belgien - Wales 4:3, Kasachstan - Nordmazedonien 0:1
Gruppe L: Färöer-Inseln - Gibraltar 2:1, Kroatien - Tschechien 5:1
Dienstag, 10. Juni
Gruppe G: Finnland - Polen 2:1, Niederlande - Malta 8:0
Gruppe H: Rumänien - Zypern 2:0, San Marino - Österreich 0:4
Gruppe K: Lettland - Albanien 1:1, Serbien - Andorra 3:0
Niederlande - Malta 8:0
In seinem 50. Länderspiel als Trainer konnte sich Ronald Koeman in Groningen über einen Kantersieg freuen. Für die Niederländer war es der zweite Sieg in Gruppe G. Memphis Depay erzielte innerhalb von 16 Minuten einen Doppelpack und steht nun bei 50 Länderspieltoren, womit er mit Oranje-Rekordtorschütze Robin van Persie gleichzog.
Kapitän Virgil van Dijk, der in die Stadt zurückkehrte, in der er bis 2013 im Verein gespielt hatte, legte schnell den dritten Treffer nach, bevor Xavi Simons nach gut einer Stunde das 4:0 markierte. In den letzten 20 Minuten erhöhten die Niederländer durch die eingewechselten Donyell Malen (2) und Noa Lang sowie durch Micky van de Ven, der sein erstes Tor für sein Land erzielte.
Italien - Moldau 2:0
Giacomo Raspadori erzielte in der 40. Minute nach einer Flanke von Luca Ranieri den Führungstreffer, nachdem Ranieri zuvor mit seinem Kopfball die Latte getroffen hatte. Moldau hatte Chancen zum Ausgleich, doch Artur Ioniţă schoss knapp daneben und Federico Dimarco blockte einen Kopfball von Daniel Dumbravanu. Andrea Cambiaso legte zu Beginn des zweiten Durchgangs den zweiten Treffer nach, als er eine Flanke von Riccardo Orsolini veredelte.
Belgien - Wales 4:3
Kevin De Bruyne erzielte den späten Siegtreffer für Belgien. Romelu Lukaku brachte die Hausherren per Elfmeter in Führung, ehe Youri Tielemans und Jeremy Doku bis zur 27. Minute auf 3:0 erhöhten. Ein Elfmeter von Harry Wilson kurz vor der Pause ließ Wales noch einmal hoffen, bevor Sorba Thomas und Brennan Johnson im zweiten Durchgang das Comeback perfekt machten. De Bruyne sorgte jedoch eine Minute vor Schluss mit einem Volleyschuss für den Sieg der Belgier.
Und sonst?
- In seinem 100. Länderspiel gelang Aleksandar Mitrović beim 3:0 von Serbien gegen Andorra ein Dreierpack.
- Dank des vierten Treffers von Erling Haaland im vierten Spiel feierte Norwegen in Gruppe I den vierten Sieg.
- Nach dem 7:0 gegen Gibraltar machte Kroatien beim 5:1 gegen Tschechien den nächsten Kantersieg klar. Luka Modrić zählte zu den Torschützen.
Ergebnisse des 3. Spieltags
Freitag, 6. Juni
Gruppe I: Estland - Israel 1:3, Norwegen - Italien 3:0
Gruppe J: Nordmazedonien - Belgien 1:1, Wales - Liechtenstein 3:0
Gruppe L: Tschechien - Montenegro 2:0, Gibraltar - Kroatien 0:7
Samstag, 7. Juni
Gruppe G: Malta - Litauen 0:0, Finnland - Niederlande 0:2
Gruppe H: Bosnien und Herzegowina - San Marino 1:0, Österreich - Rumänien 2:1
Gruppe K: Andorra - England 0:1, Albanien - Serbien 0:0
Österreich - Rumänien 2:1
Österreich ist in Wien mit einem Sieg in die Gruppe H gestartet. Christoph Baumgartner scheiterte aus kurzer Distanz an Horațiu Moldovan, der auch den Abschluss von Romano Schmid parierte, doch auf den satten Volleyschuss von Michael Gregoritsch kurz vor der Pause hatte der rumänische Schlussmann keine Antwort. Marcel Sabitzers abgefälschter Schuss brachte Österreich nach einer Stunde den zweiten Treffer, während Florin Tănases Kopfball in letzter Sekunde für Rumänien zu spät kam.
Andorra - England 0:1
Englands perfekter Start unter Thomas Tuchel setzte sich mit einem knappen Sieg in Barcelona fort. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, fanden aber kaum ein Durchkommen gegen die robuste Abwehr Andorras. Iker Álvarez parierte im ersten Durchgang gegen Noni Madueke und Jude Bellingham glänzend. In der 50. Minute gelang Harry Kane dann der Führungstreffer, als Madueke einen Klärungsversuch von Álvarez wieder vors Tor brachte. Eberechi Eze prüfte im Anschluss Andorras Torhüter mit einem Kopfball aus kurzer Distanz, während Ezri Konsa auf der anderen Seite im letzten Moment den Ball blocken konnte.
Finnland - Niederlande 0:2
Der unterlegene Nations-League-Viertelfinalist Niederlande startete mit einem souveränen Sieg in Helsinki in die Qualifikation. Memphis Depay erlief einen Rückpass und schloss in der sechsten Minute souverän ab, so dass Lukas Hrádecký in seinem 100. Länderspiel frühzeitig einen Gegentreffer hinnehmen musste. In der 23. Minute verdoppelte Denzel Dumfries nach einer präzisen Flanke von Cody Gakpo die niederländische Führung. Auch nach der Pause blieben die Gäste tonangebend, Depay hätte fast noch einen zweiten Treffer erzielt, während Mark Flekken im niederländischen Tor weitgehend beschäftigungslos blieb.
Norwegen hat mit einem fulminanten 3:0-Sieg gegen Italien in Oslo die Tabellenführung in Gruppe I behauptet. Antonio Nusa war im ersten Durchgang der überragende Akteur. Er bereitete den Führungstreffer von Alexander Sørloth vor und schloss ein schönes Solo mit einem wuchtigen Schuss ab.
Erling Haaland erzielte mit seinem 41. Länderspieltor noch vor der Pause den dritten Treffer. Norwegen verteidigte im Anschluss seine Führung souverän, so dass Italien nur einen einzigen Abschluss aufs Gehäuse verzeichnete.
Dank des späten Ausgleichstreffers von Ezgjan Alioski bleibt Nordmazedonien in der Gruppe J ungeschlagen und kam in Skopje zu einem 1:1-Unentschieden gegen Belgien.
Maxim De Cuyper hatte Belgien in der 28. Minute nach einem Abpraller in Führung gebracht, doch Alioski sorgte mit einem schönen Volleyschuss in der 86. Minute für den Ausgleich.
Wales gewann gegen Liechtenstein souverän und hat nun sieben Punkte aus drei Spielen. Unter Trainer Craig Bellamy ist Wales nun seit neun Spielen ungeschlagen.
Joe Rodon erzielte mit einem schönen Kopfballtor sein erstes Länderspieltor und brachte die Gastgeber nach 40 Minuten mit 1:0 in Führung, die Harry Wilson nach einer schönen Flanke von Jay Dasilva im zweiten Durchgang verdoppelte. Den Schlusspunkt setzte Kieffer Moore, der aus kurzer Distanz einnetzte.
Und sonst?
- Altstar Ivan Perišić glänzte beim kroatischen Kantersieg gegen Gibraltar mit einem Tor und drei Assists.
- Patrik Schick bleibt der Toptorschütze der Qualifikation, nachdem er beim Sieg der Tschechen gegen Montenegro seinen vierten Treffer im dritten Spiel erzielte.
- Dank des 68. Länderspieltores von Edin Džeko feierte Bosnien und Herzegowina gegen San Marino den dritten Sieg im dritten Spiel.