UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

European Qualifiers: Das erwartet euch im März

Die Neuauflage des EURO-Finals 2020, ein emotionsgeladenes Wiedersehen und ein Giganten-Duell stehen auf dem Programm, wenn der Weg zur UEFA EURO 2024 beginnt.

Kylian Mbappé wurde zum neuen Kapitän von Frankreich bestimmt
Kylian Mbappé wurde zum neuen Kapitän von Frankreich bestimmt AFP via Getty Images

Die Qualifikation für die UEFA EURO 2024 beginnt im März mit diversen Highlights, wenn einige der größten europäischen Fußballnationen aufeinandertreffen.

Wir nennen euch die wichtigsten Gesprächsthemen vor den ersten beiden Spieltagen.

Kane auf Rekordjagd gegen die Azzurri

Am ersten Abend der Qualifikation kommt es im Wembley-Stadion zur Neuauflage des Endspiels der EURO 2020 zwischen Italien und England. Die Azzurri konnten sich im vergangenen Jahr nicht für die WM-Endrunde in Katar qualifizieren, haben aber in den letzten Spielen gegen die Three Lions überzeugt.

Tolle Tore von Harry Kane für England

Das jüngste Aufeinandertreffen der beiden Teams im Stadio Diego Armando Maradona in Neapel könnte sich für Harry Kane als etwas ganz Besonderes erweisen. Der 29-Jährige braucht nur noch ein weiteres Tor, um Rekordtorschütze seines Landes zu werden. Mit seinem Elfmeter bei der 1:2-Niederlage Englands im WM-Viertelfinale gegen Frankreich zog Kane mit 53 Toren mit dem derzeitigen Rekordhalter Wayne Rooney gleich.

Emotionales Wiedersehen in Kopenhagen

Finnlands erster Sieg bei einem großen internationalen Turnier wurde von einem medizinischen Notfall überschattet, bei dem Christian Eriksen kurz vor der Halbzeit ohne Fremdeinwirkung zusammenbrach. Der Mittelfeldspieler kehrte nur 259 Tage nach dem Vorfall auf den Platz zurück und ist seither ein fester Bestandteil der neu formierten Mannschaft von Manchester United unter Erik ten Hag.

Highlights: Dänemark - Finnland 0:1

Eriksen wird jedoch den Beginn der Qualifikation für die EURO 2024 verpassen, da er sich im FA-Cup-Spiel der Red Devils gegen Reading im Januar eine Bänderverletzung im Knöchel zugezogen hat. Kasper Hjulmand wird also am 23. März im Parken-Stadion auf die Kreativität anderer Spieler angewiesen sein. Zu den Aktueren, die das Potenzial dazu haben, gehören Mikkel Damsgaard und Andreas Skov Olsen sowie Jesper Lindstrøm von Eintracht Frankfurt.

Giganten-Duell in Paris

Frankreich hat die Chance verpasst, als erste Nation seit 1962 den WM-Titel zu verteidigen. Im Finale gegen Argentinien wurde Kylian Mbappé erst der zweite Spieler, der in einem WM-Endspiel einen Dreierpack erzielen konnte. Dennoch reichte es für die Franzosen im Elfmeterschießen gegen die Südamerikaner nicht für den Titel.

Schöne Tore von Kylian Mbappé für Frankreich

Wie Frankreich schied auch die Niederlande bei der WM im Elfmeterschießen aus. Das Auftaktspiel der Gruppe B markiert nicht nur die Rückkehr von Ronald Koeman auf den Trainerstuhl der Elftal, sondern es könnte ebenfalls eine besondere Begegnung für Verteidiger Daley Blind werden. Sollte der Neu-Münchener nominiert und am 24. März im Stade de France auflaufen, wäre dies sein 100. Einsatz im Dress der niederländischen Nationalmannschaft.

Alle Qualifikationsspiele

Die European Qualifiers im März

Alle Anstoßzeiten 20:45 Uhr MEZ, sofern nicht anders angegeben

Donnerstag, 23. März

Gruppe C: Italien - England, Nordmazedonien - Malta
Gruppe H: Kasachstan - Slowenien (16:00), Dänemark - Finnland, San Marino - Nordirland
Gruppe J: Bosnien und Herzegowina - Island, Portugal - Liechtenstein, Slowakei - Luxemburg

Freitag, 24. März 2023

Gruppe B: Frankreich - Niederlande, Gibraltar - Griechenland
Gruppe E: Tschechien - Polen, Moldawien - Färöer-Inseln
Gruppe F
: Österreich - Aserbaidschan, Schweden - Belgien
Gruppe G: Bulgarien - Montenegro (18:00), Serbien - Litauen

Samstag, 25. März 2023

Gruppe A: Schottland - Zypern (15:00), Spanien - Norwegen
Gruppe D: Armenien - Türkei (18:00), Kroatien - Wales
Gruppe I: Belarus - Schweiz (18:00), Andorra - Rumänien, Israel - Kosovo (18:00)

SPIELTAG 2

Sonntag, 26. März 2023

Gruppe C: England - Ukraine (18:00), Malta - Italien
Gruppe H: Kasachstan - Dänemark (15:00), Slowenien - San Marino (18:00), Nordirland - Finnland
Gruppe J: Liechtenstein - Island (18:00), Luxemburg - Portugal, Slowakei - Bosnien und Herzegowina

Montag, 27. März 2023

Gruppe B: Niederlande - Gibraltar, Republik Irland - Frankreich
Gruppe E: Moldawien - Tschechien, Polen - Albanien
Gruppe F
: Österreich - Estland, Schweden - Aserbaidschan
Gruppe G: Ungarn - Bulgarien, Montenegro - Serbien

Dienstag, 28. März 2023

Gruppe A: Georgien - Norwegen (18:00), Schottland - Spanien
Gruppe D: Türkei - Kroatien, Wales - Lettland
Gruppe I: Kosovo - Andorra, Rumänien - Belarus, Schweiz - Israel

EURO 2024: Die Gastgeberstädte