Was uns am Donnerstag in den European Qualifiers erwartet
Donnerstag, 25 März 2021
Artikel-Zusammenfassung
Der Weg nach Katar 2022 geht am Donnerstag weiter: Wir beleuchten die ersten European Qualifiers.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Der Weg nach Katar 2022 begann am Mittwoch mit dem Start der European Qualifiers für die FIFA-Weltmeisterschaft. Am Donnerstag folgt der nächste Satz Spiele.
UEFA.com nimmt die wichtigsten Spiele unter die Lupe.
Ergebnisse vom Mittwoch
Gruppe A: Portugal - Aserbaidschan 1:0, Serbien - Republik Irland 3:2
Gruppe D: Finnland - Bosnien und Herzegowina 2:2, Frankreich - Ukraine 1:1
Gruppe E: Belgien - Wales 3:1, Estland - Tschechische Republik 2:6
Gruppe G: Gibraltar - Norwegen 0:3, Lettland - Montenegro 1:2, Türkei - Niederlande 4:2
Gruppe H: Zypern - Slowakei 0:0, Malta - Russland 1:3, Slowenien - Kroatien 1:0
Spiele am Donnerstag
Gruppe B: Spanien - Griechenland, Schweden - Georgien
Gruppe C: Bulgarien - Schweiz, Italien - Nordirland
Gruppe F: Israel - Dänemark, Moldawien - Färöer, Schottland - Österreich
Gruppe I: Andorra - Albanien, England - San Marino, Ungarn - Polen
Gruppe J: Deutschland - Island, Liechtenstein - Armenien, Rumänien - Nordmazedonien
Das große Spiel
Zlatan wieder zurück
In seiner typischen Art verkündete Zlatan Ibrahimović in einem Tweet ("Die Rückkehr des Gottes"), dass er wieder für Schweden auflaufen wird, fast fünf Jahre nach seinem Rücktritt nach der UEFA EURO 2016. Eine fünfte EURO-Teilnahme im Sommer ist sicherlich sein Hauptaugenmerk, doch zunächst geht es gegen Georgien im ersten WM-Qualifikationsspiel.
Das erste seiner 116 Länderspiele hatte der Stürmer vom AC Milan, immer noch Schwedens Topscorer mit 62 Treffern, am 31. Januar 2001 gegen die Färöer bestritten und auch im Alter von 39 Jahren hat Ibrahimović noch nichts von seiner Klasse verloren. "Zunächst mal ist er sein sehr guter Fußballer, der beste, den wir je in Schweden hatten", sagte Trainer Janne Andersson. "Es ist natürlich sehr gut, dass er zurückkommen will. Abgesehen davon, was er auf dem Platz leisten kann, hat er unglaublich viel Erfahrung, die er an die anderen Spieler im Team weitergeben kann."
Weitere Höhepunkte
• Sergio Ramos, mit 178 Partien für Spanien europäischer Spieler mit den meisten Länderspieleinsätzen, könnte sein Konto auf 181 Spiele hochschrauben, womit ihm nur noch drei Partien bis zum Weltrekord des Ägypters Ahmed Hassan fehlen würden.
• Joachim Löw hatte erst vor wenigen Tagen angekündigt, nach 15 Jahren im Amt nach der UEFA EURO 2020 zurückzutreten, aber er läutet bereits die Zukunft ein und nominierte für seine letzten Qualifikationsspiele die Teenager Jamal Musiala und Florian Wirtz.
• Nordmazedonien absolviert zwei seiner drei Partien bei der UEFA EURO 2020 in der Arena Naţională in Bukarest – und muss dort auch am Donnerstag gegen Rumänien ran.