UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Slutski trainiert CSKA Moskva und Russland

Leonid Slutski wurde für die verbleibenden Partien der Qualifikation zur UEFA EURO 2016 zum Nachfolger von Fabio Capello als russischer Nationaltrainer ernannt.

Leonid Slutski trainiert neben Russland auch weiter CSKA
Leonid Slutski trainiert neben Russland auch weiter CSKA ©Getty Images

Leonid Slutski tritt die Nachfolge von Fabio Capello als russischer Nationaltrainer an, wird aber auch weiterhin bei CSKA Moskva an der Seitenlinie stehen.

Der 44-jährige Slutski, hat einen Vertrag bis zum Ende der Qualifikation zur UEFA EURO 2016 unterschrieben. Russland liegt derzeit auf Rang drei in Gruppe G, vier Punkte hinter den zweitplatzierten Schweden. Sein erstes Spiel als Nationaltrainer wird das Gastspiel in Schweden am 5. September; mit CSKA steht er in den UEFA Champions League Play-offs nach dem Erfolg über Sparta Praha in der dritten Qualifikationsrunde diese Woche.

"Der russische Fußballverband hat sich mit der Bitte an den Verein gewandt, mich für die kommenden vier Monate als Nationaltrainer beschäftigen zu dürfen", sagte Slutski. "Auf Grund der aktuellen Situation, die schwierig ist, konnte ich nicht ablehnen. Es wird schwer, aber ich bin dankbar für die Gelegenheit. Vielen Dank auch an CSKA, dass ich die Erlabunis bekommen habe."

Vitaly Mutko, russischer Sportminister, fügte an: "Wir haben an dieser Stelle mehrfach angebracht, dass wir nun einen russischen Trainer für das Nationaltram brauchen. Slutskis Arbeit bei CSKA ist und war sehr erfolgreich und effektiv. Mit ihm können wir den Sprung zur Endrunde noch schaffen. Das war die bestmögliche Entscheidung in dieser Situation."

Slutski begann seine Trainerkarriere im Jugendfußball bei Olimpia Volgograd und arbeitete im Anschluss bei Uralan Elista, FC Moskva und Krylya Sovetov Samara, bevor er im Oktober 2009 zu CSKA wechselte. Mit CSKA gewann er bislang zwei Meisterschaften und einmal den Pokalwettbewerb.