UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Portugal und Ukraine arbeiten sich vor

Portugal und die Ukraine sind in der neuesten vorläufigen Koeffizienten-Tabelle für Nationalmannschaften nach oben gesprungen, während Belgien drei Plätze verloren hat.

Portugal und Ukraine arbeiten sich vor
Portugal und Ukraine arbeiten sich vor ©AFP/Getty Images

Portugal, Belgien und die Ukraine sind nach den jüngsten Spielen in der Qualifikation zur UEFA EURO 2016 die Mannschaften mit den größten Veränderungen in der neuesten vorläufigen Koeffizienten-Tabelle für Nationalmannschaften der UEFA.

Nach dem 3:2-Sieg am Samstag in Armenien ist Portugal nun Fünfter, zwei Plätze besser als noch in der April-Rangliste, während die Ukraine durch das 3:0 am Sonntag gegen Luxemburg fünf Plätze hoch auf Rang zehn springen konnte. Italien, das 1:1 in Kroatien spielte, verbessert sich um eine Position auf Rang sieben, während Belgien als einzige Top-Ten-Mannschaft ausrutschte und nach dem 0:1 in Wales drei Plätze auf Rang acht zurückfiel.

Weltmeister Deutschland bleibt nach dem 7:0 auswärts bei Gibraltar Erster mit 40,203 Punkten, vor Titelverteidiger Spanien (37,163) und England (35,903). Es folgen die Niederlande (35,319) und Portugal (34,208).

Die Schweiz klettert nach dem 2:1-Sieg in Litauen um drei Plätze auf Rang elf, während Schweden (14.) und Polen (15.) sich ebenfalls um drei Positionen verbessern konnten. Rumänien ist nun 16. (vier Plätze schlechter) und die Tschechische Republik findet sich nach dem 1:2 am Freitag in Island auf Platz 17 wieder, nachdem man zuvor noch Zehnter war.

Wales ist die Nation, die den größten Sprung nach oben machte – nach dem Sieg gegen Belgien kommt man auf einen Koeffizienten von 25,515 und Platz 25, vier Plätze besser als zuvor. Durch den Sieg gegen Griechenland machten die Färöer Inseln drei Plätze gut und sind mit 14,367 Punkten nun auf Rang 47 zu finden.

Im Vergleich zu der Rangliste, als die Qualifikation zur UEFA EURO 2016 ausgelost wurde, ist die Slowakei nun Zwölfter (ehemals 25.), während Österreich einen Satz von 27 auf 13 gemacht hat. Polen (von 27 auf 15), Rumänien (von 26 auf 16), Wales (34 auf 25) und Island (von 38 auf 22), gehören ebenfalls zu jenen Ländern, die viel Boden gut gemacht haben.

*Die Koeffizienten werden aufgrund der letzten Länderspielergebnisse der Nationen berechnet. In der aktuellen Rangliste basieren 20 % der Gewichtung auf den Ergebnissen der UEFA EURO 2012 (Qualifikation/Endrunde) und je 40 % auf jenen der FIFA-WM 2014 (Qualifikation/Endrunde) und UEFA EURO 2016 (Qualifikation).

Für dich ausgewählt