Prandelli verlängert als italienischer Nationaltrainer
Montag, 26 Mai 2014
Artikel-Zusammenfassung
"Im September werden wir über die Zukunft reden", sagte Cesare Prandelli, nachdem er einen neuen Vertrag als italienischer Nationaltrainer bis zum Ende der UEFA EURO 2016 unterschrieb.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Italiens Nationaltrainer Cesare Prandelli beendete Spekulationen über seine Zukunft, indem er sich mit dem Italienischen Fußballverband (FIGC) auf eine Vertragsverlängerung bis zum Ende der UEFA EURO 2016 einigte.
"Bitte entschuldigen Sie die Verspätung, aber wir haben einen Vertrag unterschrieben", sagte Prandelli den wartenden Journalisten heute bei der Pressekonferenz in Coverciano. "Ja, es ist offiziell, ich habe bis zum Ende der UEFA EURO 2016 unterschrieben – wir haben Sie überrascht."
"Ich möchte keine weiteren Details bekanntgeben, da wir viele andere wichtige Dinge zu erledigen haben", fügte Prandelli, der seinen provisorischen 30-Mann-Kader für die kommende WM immer noch auf 23 beschneiden muss, hinzu. "Im September werden wir über die Pläne und Projekte der Zukunft reden. Ich hatte schon vor ein paar Monaten zugestimmt, meine Arbeit fortzusetzen, wir haben nun die Zeit genutzt, um die Details des Vertrags auszuarbeiten."
Italien spielt am 31. Mai und 4. Juni gegen die Republik Irland und Luxemburg, bevor man nach Brasilien reist. Außerdem bestreitet man ein Testspiel gegen Fluminense FC, bevor man in der Gruppenphase auf England, Costa Rica und Uruguay trifft.
Nachdem er sich als Jugendtrainer bei Atalanta BC seinen Namen machte, war der 56-jährige ehemalige Verteidiger von Juventus bei US Lecce, Hellas Verona FC und AC Venezia tätig, um dann seinen Ruf bei Parma FC im Jahr 2002 weiter zu verbessern. Nach einer erfolgreichen Station bei ACF Fiorentina folgte er 2010 auf Marcello Lippi als Nationaltrainer und führte die Azzurri ins Endspiel der UEFA EURO 2012, wo man Spanien 0:4 unterlag.
Italien bekommt es in der Qualifikation zur UEFA EURO 2016 in der Gruppe H mit Aserbaidschan, Bulgarien, Kroatien, Malta und Norwegen zu tun.