Bilek tritt nach WM-Aus zurück
Dienstag, 10. September 2013
Artikel-Zusammenfassung
Michal Bílek ist nach vier Jahren als Nationaltrainer der Tschechischen Republik von seinem Posten zurückgetreten. Grund dafür war die 1:2-Niederlage gegen Italien, mit der alle Hoffnungen auf eine WM-Qualifikation zerplatzt sind.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Michal Bílek ist nach vier Jahren als Nationaltrainer der Tschechischen Republik von seinem Posten zurückgetreten. Grund dafür war die 1:2-Niederlage gegen Italien, mit der alle Hoffnungen auf eine WM-Qualifikation zerplatzt sind.
"Wir wollten uns unbedingt für die WM qualifizieren und haben es nicht geschafft", erklärte er gegenüber dem tschechischen Fernsehen nach dem Spiel in Turin. "Ich bin sehr enttäuscht, dass unsere Reise hier zu Ende ist. Ich habe meine Mission nicht erfüllt und nehme deshalb meinen Hut."
Italien sicherte sich mit diesem Sieg den ersten Platz und damit die WM-Teilnahme. Die Tschechische Republik liegt in der Gruppe B zwei Spiele vor dem Ende der Gruppenphase an vierter Stelle, vier Punkte hinter den zweitplatzierten Bulgaren. Der Vorsitzende des Tschechischen Fußballverbandes (FAČR) Miroslav Pelta bestätigte, dass einer von Bíleks Assistenten in den letzten beiden Qualifikationsspielen das Team betreuen werde.
Bílek, 48, übernahm die Mannschaft im Herbst 2009 und führte sie zur UEFA EURO 2012, wo man als Gruppensieger erst im Viertelfinale an Portugal scheiterte. In der WM-Qualifikation kassierte das Team schon Niederlagen gegen Dänemark, Italien und sogar zu Hause gegen Armenien.