Niederlande - England 2:1: Watkins schießt Three Lions ins Finale
Mittwoch, 10. Juli 2024
Artikel-Zusammenfassung
Zwar gingen die Niederländer durch Xavi Simons in Führung, aber Harry Kane glich noch in der ersten Hälfte aus, ehe der eingewechselte Ollie Watkins England in letzter Sekunde ins Finale gegen Spanien schoss.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Schlüsselmomente
7. Simons sorgt mit einem Distanzschuss für die Führung
18. Per Strafstoß gleicht der gefoulte Kane aus
23. Dumfries klärt Fodens Schuss auf der Linie
30. Dumfries trifft per Kopf die Latte
32. Foden schießt ans linke Kreuzeck
90.+1 Watkins trifft aus spitzem Winkel zum Sieg
Spiel in Kürze
Schon mit der ersten Chance ging Oranje in Dortmund in Führung. Xavi Simons eroberte nach sechs Minuten den Ball von Declan Rice und zog sogleich knapp vor der Strafraumkante ab. Die Kugel landete unhaltbar für Jordan Pickford links oben im Winkel.
Aber keine zehn Minuten spätergab es Elfmeter für die Three Lions. Harry Kane wurde im Strafraum vom Fuß von Denzel Dumfries getroffen, nach Videobeweis durfte der Bayern-Stürmer zum Strafstoß antreten und verwandelte sicher. Sein drittes Turniertor, außerdem ist er nun der zweite Spieler, der in zwei EM-Halbfinals in Folge getroffen hat.
Und genau Mitte der ersten Hälfte hätten die Engländer fast erneut zugeschlagen. Nach Zuspiel von Kobbie Mainoo versuchte es Phil Foden aus kurzer Distanz, doch Dumfries klärte den Ball genau auf der Linie.
Das Team von der Insel präsentierte sich weit aufgeweckter als während der gesamten EURO 2024. Doch machtlos wären sie gewesen, wenn bei Dumfries‘ Kopfball nach einer halben Stunde nicht die Latte im Wege gewesen wäre. Er wurde ein echter Schlagabtausch, denn kurz darauf traf Foden aus 20 Metern das linke obere Eck.
Nicht mehr so stürmisch ging es im zweiten Abschnitt weiter, denn erst 20 Minuten nach Wiederbeginn gab es die nächste gefährliche Szene, als Virgil van Dijk nach einem Freistoß am Torraum abschließen wollte, aber in Pickford einen Torhüter fand, der auf dem Posten war.
Insgesamt aber gaben jetzt die Niederländer den Ton an, wie eine Halbchance von Simons zeigte. Und als die Engländer nach knapp 80 Minuten durch Bukayo Saka trafen, stand Kyle Walker im Abseits.
Die Verlängerung schien fast unabwendbar. Die wollte zwar Cole Palmer kurz vor Schluss noch abwenden, aber sein Linksschuss strich am Kasten vorbei.
Doch in der Sekunde, in der die offizielle Spielzeit abgelaufen war, traf der zehn Minuten zuvor eingewechselte Ollie Watkins aus spitzem Winkel ins lange Eck. Der Siegtreffer, der England ins zweite EURO-Finale in Folge führt. Die Briten bekommen es nun am Sonntag im Finale mit Spanien zu tun.
Vivo Spieler der Spiels: Ollie Watkins (England)
"Für seinen Einfluss als Einwechselspieler und sein großartiges Tor."
Technische Beobachter der UEFA
Stimmen
Gareth Southgate, Trainer England: "Wir haben so gut gespielt. Es war ein kompliziertes Spiel und wir mussten immer wieder umstellen, vor allem in der Defensive. Das Ende ist etwas Besonderes für die Mannschaft und eine Belohnung für das, was sie geleistet hat."
Ronald Koeman, Trainer Niederlande: "Ich bin enttäuscht über das Ergebnis. Das Spiel begann wirklich gut für uns und wir haben ein Tor erzielt. Danach hatten wir Probleme im Mittelfeld und ließen gefährliche Spieler wie Bellingham und Foden ins Spiel kommen. Wir stellten um, bekamen die Kontrolle zurück, und in den letzten 20 Minuten hatten wir das Gefühl, dass wir weiterkommen würden. Aber dann kam das Tor - ein wirklich gutes Tor - ganz am Ende."
Harry Kane, Torschütze und Kapitän England: "Das war ein hervorragender Abschluss. Es waren ein paar müde Beine dabei, aber wir haben das Spiel mit so einem Abschluss verdient gewonnen. Das Finale wird ein unglaublich hartes Spiel - ein wirklich schwieriges Spiel. Ein weiteres Spiel, um Geschichte zu schreiben."
Englands Siegtorschütze Ollie Watkins : "Unglaublich - ich habe wochenlang auf diesen Moment gewartet. Es hat mich viel harte Arbeit gekostet, um dahin zu kommen, wo ich heute bin. Ich habe die Chance bekommen und sie mit beiden Händen gepackt. Mir fehlen die Worte! Ich wollte am Ende gar nicht mehr vom Platz gehen, weil ich alles in mich aufsaugen wollte."
Jude Bellingham, England: "Ollie kam ins Spiel und hat uns den Sieg geholt. Wir sind wirklich dankbar, denn ich weiß nicht, ob ich noch eine halbe Stunde durchgehalten hätte. Ich freue mich so für ihn. Er ist gekommen und hat seine Chance genutzt. Ich könnte nicht stolzer sein. Die ganze Mannschaft jubelt ihm zu. Er ist der Held und er hat uns gerettet."
Interessante Zahlen
- England steht zum zweiten Mal im Finale einer Fußball-Europameisterschaft, nur drei Jahre nach dem ersten Mal, als man gegen Italien im Elfmeterschießen verlor.
- England ist die sechste Mannschaft, die nach der UdSSR (1960/1964), Deutschland (1972/1976, 1976/1980, 1992/1996) und Spanien (2008/2012) zweimal in Folge ein EURO-Finale erreicht hat. Die fünf Vorgänger haben alle das Turnier mindestens einmal gewonnen.
- Kane hat mit sechs Toren in den EURO-K.-o.-Runden einen Rekord aufgestellt (gleichauf mit Antoine Griezmann) und ist nach Viktor Ponedelnik und Valentin Ivanov aus der UdSSR (1960 und 1964) erst der dritte Spieler, der in zwei aufeinanderfolgenden Halbfinals getroffen hat.
- England hat nur eines seiner letzten 20 Pflichtspiele verloren (12S 7U).
- Simons ist mit 22 Jahren und 125 Tagen der zweitjüngste Niederländer, der bei einer EURO ein Tor erzielt hat, nach Patrick Kluivert (19 Jahre und 353 Tage).
- Die Niederlande haben nur eines ihrer sechs EURO-Halbfinalspiele gewonnen.
Aufstellungen
Niederlande: Verbruggen - Dumfries (90.+3 Zirkzee), De Vrij, Van Dijk, Aké - Schouten, Simons (90.+3 Brobbey), Reijnders . Malen (46. Weghorst), Depay (35. Veerman), Gakpo
England: Pickford - Walker, Stones, Guéhi - Saka (90.+3 Konsa), Mainoo (90.+3 Gallagher), Rice, Trippier (46. Shaw) - Foden (80. Palmer), Kane (80. Watkins), Bellingham
Wie geht es weiter?
England bekommt es am Sonntag in Berlin ab 21 Uhr MEZ im Finale mit Spanien zu tun.