UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Täglicher Vorbericht zur EURO 2024, 30. Juni: Was am Sonntag ansteht

Am zweiten Achtelfinal-Spieltag bei der EURO 2024 bekommt es England mit der Slowakei zu tun, bevor Spanien gegen Georgien gefordert ist.

Das Achtelfinale bei der UEFA EURO 2024 geht in die nächste Runde. Dabei hofft die Slowakei auf eine Überraschung gegen England, während Spanien seine Siegesserie gegen Georgien, das am 3. Spieltag gegen Portugal gewann, ausbauen möchte.

Wir nehmen die Partien in Gelsenkirchen und Köln unter die Lupe.

Ist dein Fantasy Team bereit?

18:00 England - Slowakei (Gelsenkirchen)

England steht als Sieger der Gruppe C im Achtelfinale, wusste bislang aber noch nicht zu überzeugen. "Wir sind uns darüber bewusst, dass unsere Leistungen bislang nicht gut waren und wissen, dass wir es besser können", sagte Verteidiger Kieran Trippier nach dem torlosen Remis der Three Lions gegen Slowenien am 3. Spieltag.

Dennoch ist die Mannschaft von Gareth Southgate bei dieser Endrunde noch ungeschlagen und hat in drei Spielen erst ein Gegentor kassiert. "Wir haben sehr gut verteidigt, darauf können wir aufbauen" sagte der Trainer, der seine Mannschaft bei den drei letzten großen Turnieren immer bis mindestens ins Viertelfinale führte.

Herrliche EURO-Tore von England

Der Finalist der EURO 2020 mag auf dem Papier zwar der Favorit sein, aber die Slowakei wird mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in diese Partie gehen.

"Wir haben uns ein neues Ziel gesetzt. Wir wollen so lange wie möglich bei der EURO dabei sein", sagte Trainer Francesco Calzona, nachdem seine Mannschaft mit dem 1:1 gegen Rumänien den Einzug ins Achtelfinale perfekt machte. Durch den Sieg am 1. Spieltag gegen Belgien hat die Slowakei bewiesen, dass man sie nicht unterschätzen sollte.

Zahlenspiele: Das bislang einzige Spiel zwischen England und der Slowakei bei einer EURO endete 2016 in der Gruppenphase mit einem torlosen Unentschieden.

EURO 2024 Predictor spielen

21:00 Spanien - Georgien (Köln)

Spanien unterstrich seine Titelambitionen durch eine perfekte Gruppenphase mit drei Siegen und keinem Gegentor. "Die Tatsache, dass wir alle drei Spiele ohne Gegentor gewonnen haben, und die Art und Weise, wie wir gespielt haben, zeigt, was für ein tolles Team wir haben", sagte Torhüter David Raya.

Trainer Luis de la Fuente veränderte seine Mannschaft am 3. Spieltag auf zehn Positionen und da alle Spieler einsatzfähig sind, ist damit zu rechnen, dass er erneut rotieren wird. "Wir haben gelitten, aber auch gezeigt, dass wir gegen einen guten Gegner dagegenhalten können", sagte der 63-Jährige nach dem 1:0-Erfolg gegen Albanien. Ein Spiel, das eine gute Vorbereitung auf die Partie gegen ein mutiges Georgien gewesen sein könnte.

Toptorschütze: Georges Mikautadzes drei Treffer

In der Tat dürfte die Mannschaft von Willy Sagnol nach dem 2:0-Sieg gegen Portugal im letzten Spiel der Gruppe G, und dem damit verbundenen Einzug ins Achtelfinale, mit jeder Menge Selbstvertrauen in die Partie gehen.

Georgien-Offensivspieler Georges Mikautadze, der bislang in allen drei Spielen erfolgreich war, ist mit drei Toren aktuell der erfolgreichste Torschütze bei der EURO 2024. Außerdem sollten die Spanier ein Auge auf Khvicha Kvaratskhelia haben, der am 3. Spieltag eine starke Leistung zeigte. "Spanien und Portugal gehören zu den stärksten Teams, aber heute haben wir gezeigt, dass wir jede Mannschaft schlagen können", sagte der Flügelstürmer von Napoli.

Zahlenspiele: Spanien hat sechs der bisherigen sieben Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Teams gewonnen. Alle sechs Erfolge gab es in Pflichtspielen, darunter auch zwei Siege in der Qualifikation für die EURO 2024 (7:1 auswärts, 3:1 zu Hause).

Montag

18:00: Frankreich - Belgien (Düsseldorf)
21:00
: Portugal - Slowenien (Frankfurt)

Holt euch die EURO 2024 App!