UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Georgien - Portugal 2:0: Georgier feiern ein Fußballfest

Georgien hat bei der UEFA EURO 2024 für die bislang größte Überraschung gesorgt, Portugal mit 2:0 besiegt und das Achtelfinale erreicht.

Khvicha Kvaratskhelia feiert seinen Führungstreffer für Georgien
Khvicha Kvaratskhelia feiert seinen Führungstreffer für Georgien AFP via Getty Images

Georgien steht nach einem 2:0-Sieg gegen Portugal im abschließenden Spiel der Gruppe F im Achtelfinale der EURO 2024 und trifft dort nun auf Spanien.

Schlüsselmomente

2.: Kvaratskhelia trifft nach 120 Sekunden zum 1:0 für Georgien
17.: Mamardashvili entschärft einen 30-Meter-Freistoß von Ronaldo
30.: Ein 20-Meter-Schuss von João Félix zischt am Kreuzeck vorbei
57.: Mikautadze verwandelt einen Foulelfmeter zum 2:0

Das Spiel in Kürze: Blitztor der Georgier

Es war nicht der Tag von Cristiano Ronaldo
Es war nicht der Tag von Cristiano RonaldoUEFA via Getty Images

Georgien musste das Spiel gewinnen, Portugal stand schon vorher als Gruppensieger fest, deshalb ließ Trainer Roberto Martinez kräftig rotieren, nur drei Spieler der letzten Partie standen noch in der Startelf, darunter auch Cristiano Ronaldo.

Das Spiel nahm sofort Fahrt auf, es dauerte keine zwei Minuten, ehe Mikautadze einen schlechten Pass der Portugiesen an der Mittellinie abfing und den Ball auf Kvaratskhelia durchsteckte, der flach und hart zum 1:0 traf. Danach verteidigten die Georgier mit Mann und Maus ihren Kasten und wenn doch was durchkam, fischte Torhüter Giorgi Mamardashvili alles in bereits bekannter Manier weg.

Portugal kam in der ersten Hälfte auf fast 75% Ballbesitz, klare Torchancen blieben jedoch Mangelware, die Georgier setzten auf überfallartige Konter, die es durchaus in sich hatten, die Zuschauer in Gelsenkirchen sahen eine hochinteressante und temporeiche Partie.

In der 50. Minute plötzlich die nächste ganz dicke Chance für die Georgier, aber Kvaratskhelia trifft am Elfmeterpunkt den Ball nicht richtig. Doch kurz darauf gab es nach VAR Intervention einen Foulelfmeter für die Georgier, den Mikautadze zum 2:0 für den krassen Außenseiter verwandelte.

Nach 66 Minuten ging Ronaldo vom Platz, von ihm war bis dahin nicht viel zu sehen, der 39-Jährige wartet weiter auf sein erstes Tor bei diesem Turnier. Mit unglaublicher Leidenschaft verteidigten die Georgier bis zum Schlusspfiff ihren ebenso überraschenden wie verdienten Sieg, der sie unversehens ins Achtelfinale der EM 2024 getragen hat.

Georgien - Portugal: So lief das Spiel

Vivo Spieler des Spiels: Khvicha Kvaratskhelia (Georgien)

Spieler des Spiels bei Georgien - Portugal: Khvicha Kvaratskhelia

Er erzielte ein fantastisches Tor, lief unzählige Kilometer, hielt sehr gut den Ball und half auch immer wieder in der Abwehr aus.
Technische Beobachter der UEFA

Stimmen

Giorgi Mamardashvili - wieder einmal der Turm in der Schlacht
Giorgi Mamardashvili - wieder einmal der Turm in der SchlachtAFP via Getty Images

Roberto Martínez, Portugals Cheftrainer: "Wir haben verloren. Wir haben mit geringer Intensität begonnen, wir haben früh ein Gegentor kassiert und das hat Georgien gebraucht. Wir waren nicht klar genug beim letzten Pass und vor dem Tor, und ihr Torwart hat eine tolle Leistung gezeigt. Wir haben versucht, ein Tor zu schießen, aber es ist uns nicht gelungen, und das hat Georgien nur noch mehr Mut gemacht. Sie haben verdient gewonnen."

Khvicha Kvaratskhelia, Vivo Spieler des Spiels: "Ich habe das Trikot von Ronaldo bekommen, und wir haben es in die nächste Runde geschafft. Das ist der schönste Tag im Leben der georgischen Fußballfans. Wir haben Geschichte geschrieben, niemand hätte geglaubt, dass wir es schaffen würden. Niemand hätte geglaubt, dass wir Portugal schlagen können, aber genau deshalb sind wir eine starke Mannschaft: Wenn es auch nur eine minimale Chance gibt, glauben wir daran es zu schaffen."

Kvaratskhelia über Ronaldo: "Vor dem Spiel gab es ein Treffen und er hat mir viel Erfolg gewünscht. Ich hätte nie gedacht, dass er zu mir kommt und mit mir spricht. Er ist ein großartiger Spieler und ein großartiger Mensch. Ich habe so viel Respekt vor ihm, er ist einer der besten Spieler der Welt. Wenn er vor dem Spiel zu uns kommt, um mit uns zu sprechen, ist das unglaublich. Das hat uns geholfen, daran zu glauben, dass wir heute etwas erreichen können."

Willy Sagnol, Trainer von Georgien: "Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht mehr, was ich vor dem Spiel zu den Spielern gesagt habe, aber die Botschaft war, sie sollen ihren Fußball spielen. Behaltet eure Disziplin, wenn ihr den Ball nicht habt, und wenn ihr ihn habt, spielt. Ich habe ihnen gesagt, dass sie sich daran erinnern sollen, wie sie gespielt haben, als sie 16 oder 17 Jahre alt waren, ohne irgendwelche Gedanken, und das haben sie heute mit Bravour gemacht, über alle Erwartungen hinaus."

Interessante Zahlen

Khvicha Kvaratskhelia trift nach zwei Minuten zum 1:0 für Georgien
Khvicha Kvaratskhelia trift nach zwei Minuten zum 1:0 für GeorgienAFP via Getty Images
  • Ronaldo absolvierte sein 50. Spiel bei einer WM- oder EM-Endrunde
  • Georgien ist die 29. Nation, die an einer EM-Endrunde teilnimmt
  • Das Tor von Kvaratskhelia nach 94 Sekunden ist der fünfschnellste Treffer der EURO-Geschichte
  • An allen vier Toren der Georgier bei dieser EM war Georges Mikautadze beteiligt (3 Tore, 1 Assist). Er ist jetzt der Topscorer dieses Turniers.

Aufstellungen

Georgien: Mamardashvili - Gvelesiani (76. Kvirkvelia), Kashia, Lochoshvili (63. Tsitaishvili) - Kakabadze, Chakvetadze (81. Mekvabishvili), Kochorashvili, Kiteishvili, Dvali - Kvaratskhelia (81. Davitashvili), Mikautadze

Portugal: Diogo Costa - Dalot, Danilo, António Silva (66. Nélson Semedo), Gonçalo Inácio - Pedro Neto (75. Diogo Jota), João Palhinha (46. Rúben Neves), João Neves (75. Matheus Nunes) - João Félix, Ronaldo (66. Gonçalo Ramos), Francisco Conceição

So geht's weiter

Portugal - Slowenien – Achtelfinale, Montag 1. Juli, Frankfurt

Spanien - Georgien – Achtelfinale, Sonntag 30. Juni, Köln