UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Analyse zu Kroatien - Italien 1:1: Der Einfluss von Modrić

Kroatien brachte die Führung zwar nicht ins Ziel, aber Luka Modrić zeigte in Leipzig einmal mehr, wie brillant er mit seinen 38 Jahren noch ist.

Luka Modrić nach seinem Führungstreffer für Kroatien in Leipzig
Luka Modrić nach seinem Führungstreffer für Kroatien in Leipzig UEFA via Getty Images

Ein Tor für die Geschichtsbücher, das Kroatien beinahe ins Achtelfinale beförderte, aber dann kam der späte Nackenschlag. Die Zeit wird zeigen, ob es das letzte Spiel von Luka Modrić bei einer EURO war. Sollte dies der Fall sein, hat der 38-Jährige in Leizpig einmal mehr gezeigt, wie groß sein Einfluss nach wie vor ist.

Mit seinem Tor in der zweiten Halbzeit wurde er im Alter von 38 Jahren und 289 Tagen zum ältesten Torschützen in der Geschichte der EURO. Es war jedoch seine Kreativität, die untermauerte, warum er einer der besten europäischen Fußballer dieses Jahrhunderts ist. Der Spielmacher führte Kroatien unter anderem in das Finale der Wlemteisterschaft und in das Endspiel der UEFA Nations League.

Taktische Analyse: Modrić zeigt seine Klasse

Wie das Video zeigt, ist Modrićs Ballbeherrschung nach wie vor überragend. Im ersten Clip sehen wir, wie er das Geschehen um sich herum beobachtet, das Annähern von Jorginho antizipiert und den Ball erfolgreich abschirmt. Dann, als die italienischen Spieler erwarten, dass er den Ball in eine Richtung spielt, zaubert er einen linienbrechenden Pass in eine ganz andere Richtung zu Luka Sučić.

Der zweite Clip unterstreicht seine Genialität erneut. Mit einer mühelosen ersten Berührung spielt er einen Pass mit dem Außenrist zu Andrej Kramarić. Jeder angehende Mittelfeldspieler sollte sich den Passweg genau ansehen. Der Ball erreicht Kramarić auf dem hinteren Fuß, sodass er sofort nach vorne spielen kann.

Modrić hat sich zeitweise auf die rechte Seite fallen lassen, wie wir im dritten Clip sehen. Mit einer Berührung kontrolliert er den Ball, mit der zweiten schlägt er einen Pass auf Marcelo Brozović, wieder mit dem rechten Außenrist.

Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten, denn Kroatien liegt mit zwei Punkten auf dem dritten Platz der Gruppe B, der Ausgang vier weiterer Gruppen ist noch offen. Modrić haderte mit dem Ausgleichstreffer der Italiener in der Nachspielzeit: "Fußball ist ein grausamer Sport, es scheint, dass es für uns einfach nicht sein soll."

Gestern Abend scheiterte Modrić außerdem mit einem Elfmeter an Gianluigi Donnarumma, doch eine Minute später machte er es besser und brachte seine Mannschaft in Führung. Die Technischen Beobachter der UEFA waren auf jeden Fall sehr angetan von seiner Leistung.

Modrić brachte die meisten Pässe im letzten Drittel an den Mann (16) und spielte die meisten liniendurchbrechenden Pässe (acht). Ohne Ball gelangen ihm außerdem sechs Balleroberungen, ein Wert, der auf Seiten der Kroaten nur von Joško Gvardiol übertroffen wurde.

Modrić, der im September 39 Jahre alt wird, wirkte enttäuscht, als er die Auszeichnung zum Spieler des Spiels entgegennahm und sagte, es sei "nicht der richtige Zeitpunkt", um über seine Zukunft zu sprechen. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die Meinung des italienischen Journalisten, der ihm für alles, was er dem Fußball gegeben hat, dankte, von vielen geteilt werden wird, wenn er die internationale Bühne endgültig verlässt.