UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Kroatien - Italien 1:1: Zaccagni schießt Azzurri ins Achtelfinale

Mattia Zaccagni erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich und beförderte seine Mannschaft nach Kroatiens Führungstreffer durch Luka Modrić ins Achtelfinale.

Mattia Zaccagni feiert sein Tor für Italien
Mattia Zaccagni feiert sein Tor für Italien UEFA via Getty Images

Italien sicherte sich in Leipzig durch Mattia Zaccagnis Ausgleichstreffer in der 98. Minute gegen Kroatien den zweiten Platz in der Gruppe B bei der UEFA EURO 2024 und zog damit ins Achtelfinale ein.

Schlüsselmomente

5.: Donnarumma lenkt Schuss von Sučić über die Latte
21.
: Retegui köpft am Tor vorbei
27.: Livaković rettet stark gegen Bastoni
54.: Donnarumma pariert Elfmeter von Modrić
55.: Modrić bringt Kroatien in Führung
61.: Bastoni köpft über das Tor
90.+8: Zaccagni gleicht spät aus

Spiel in Kürze

Alessanro
AlessanroGetty Images

Beiden Mannschaften war von Beginn an anzumerken, dass es um sehr viel geht. Das erste Ausrufezeichen setzte dann Kroatien in der fünften Minute. Einen Distanzschuss von Luka Sučić lenkte Gianluigi Donnarumma gekonnt über die Latte. Auch Italien war bemüht und kam durch Mateo Retegui zu den ersten beiden aussichtsreichen Gelegenheiten.

In der 27. Minute folge dann auch die erste Großchance für die Azzurri. Nach einer Flanke von Nicolò Barella von der rechten Seite kam Alessandro Bastoni im Zentrum völlig frei zum Kopfball, scheiterte aber an einem tollen Reflex von Dominik Livaković. In der 36. Minute war es dann Lorenzo Pellegrini, der ebenfalls in Livaković seinen Meister fand.

In der 53. Minute gab es dann Elfmeter für Kroatien. Luka Modrić nahm sich der Sache an, scheiterte aber an Donnarumma. Weniger als eine Zeigerumdrehung später machte er es dann besser. Zunächst scheiterte Ante Budimir aus kurzer Distanz an Donnarumma, doch Modrić reagierte beim Abpraller am schnellsten und traf zum 1:0.

Die Elf von Zlatko Dalić konzetrierte sich im Anschluss auf die Verteidigung und hatte die Partie weitestgehend im Griff, bis zur achten Minute der Nachspielzeit. Nach Zuspiel von Riccardo Calafiori war es Mattia Zaccagni, der Italien jubeln ließ und ins Achtelfinale beförderte.

Luka Modrić erzielt den Siegtreffer für Kroatien
Luka Modrić erzielt den Siegtreffer für KroatienUEFA via Getty Images
Kroatien - Italien: Bilder, Stimmen

Vivo Spieler des Spiels: Luka Modrić (Kroatien)

Spieler des Spiels: Luka Modrić

"Er wurde der älteste Torschütze bei der EURO und brachte 14 Pässe im letzten Drittel an den Mann. Eine rundum starke Vorstellung."
Technische Beobachter der UEFA

Stimmen

Zlatko Dalić, Trainer Kroatien: "Letzte Minute Albanien, letzte Minute heute. Ich kann den Jungs nur gratulieren zu dem Kampf, dem Willen, der Aufopferung, die sie gezeigt haben. Aber so ist es, es ist nicht unser Turnier."

Luka Modrić, Mittelfeldspieler Kroatien: "Ich weiß nicht, was ich sagen soll, Fußball ist manchmal grausam. Es hat sich wieder gezeigt, aber gut, jetzt ist es eben so. Wir haben dieses Gegentor nicht verdient. Wir haben nicht an den Fans gezweifelt, wir wussten, dass sie immer hinter uns stehen, danke. Es tut uns leid, dass wir nicht gewonnen haben, um sicher in die nächste Runde zu kommen."

Luka Ivanušec, Mittelfeldspieler Kroatien: "Ich fühle mich leer, wir wissen nicht, was wir sagen sollen. Bis zur letzten Minute haben wir alles gegeben. Jetzt fehlen mir die Worte. Wir sind enttäuscht."

Luciano Spalletti, Trainer Italien: "Wenn Spiele so entschieden werden, ist das natürlich immer spannend. Keiner hat mehr daran geglaubt, aber die Spieler haben wenig riskiert und einen klaren Kopf behalten. Man muss ihnen zu dieser Reaktion gratulieren. In der ersten Halbzeit haben wir nicht gut gespielt. Ich erwarte mehr von meinen Spielern."

Giovanni Di Lorenzo, Verteidiger Italien: "Es war ein hartes Spiel, aber das Wichtigste war, diese schwierige Gruppe zu überstehen. Aber wir sind glücklich, dass wir mit diesem Unentschieden weitergekommen sind. Vielleicht haben wir gegen Spanien einige Schwächen gezeigt. Wir müssen uns auf jeden Fall weiterentwickeln."

Wichtige Statistiken

Luka Modrić absolvierte sein 13. Spiel in der Gruppenphase der EURO
Luka Modrić absolvierte sein 13. Spiel in der Gruppenphase der EUROGetty Images
  • Modrić wurde mit 38 Jahren und 289 Tagen der älteste Torschütze in der Geschichte der Endrunde der EURO.
  • Die letzten vier Begegnungen zwischen Kroatien und Italien endeten alle 1:1.
  • Nach der Endrunde 2004 war es erst das zweite Mal, dass Kroatien bei einer EURO kein Spiel gewann.
  • Italien hat sich bei jeder der letzten fünf EUROs für die K.-o.-Runde qualifiziert. Das letzte Mal, dass sie die Gruppenphase nicht überstanden haben, war im Jahr 2004.
  • Dalić führte Kroatien zum achten Mal als Trainer in ein Spiel bei der EURO und stellte damit den Rekord von Slaven Bilić ein.
  • Für Kroatien war es das fünfte Aufeinandertreffen mit dem amtierenden Europameister, jeweils in der Gruppenphase. 1996 schlug man Dänemark mit 3:0, 2004 gab es ein 2:2-Unentschieden gegen Frankreich, 2012 verlor man mit 0:1 gegen Spanien und 2016 schlug man La Roja mit 2:1.

Aufstellungen

Kroatien: Livaković - Stanišić, Šutalo, Pongračić, Gvardiol - Modrić (80. Majer), Brozović, Kovačić (70. Ivanušec) - Sučić (70. Perišić), Kramarić (90. Juranović), Mario Pašalić (46. Budimir)

Italien: Donnarumma - Di Lorenzo, Bastoni, Calafiori, Darmian (81. Zaccagni) - Barella, Jorginho (81. Fagioli) - Raspadori (75. Scamacca), Pellegrini (46. Frattesi), Dimarco (57. Chiesa) - Retegui

Wie geht es weiter?

Schweiz - Italien – Achtelfinale, Samstag, 29. Juni, Berlin, 18 Uhr MEZ

Kroatien muss abwarten, ob man sich noch als eines des vier bestplatzierten Teams fürs Achtelfinale qualifizieren kann.