UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Schottland - Ungarn 0:1: Spätes Tor lässt Ungarn jubeln

Erst in der 10. Minute der Nachspielzeit gelang Ungarn am 3. Spieltag der UEFA EURO 2024 der Siegtreffer gegen Schottland.

Kevin Csoboth erzielte den späten Siegtreffer
Kevin Csoboth erzielte den späten Siegtreffer Getty Images

Ungarn schlägt Schottland am dritten Spieltag der EURO 2024 durch einen ganz späten Treffer mit 1:0.

Schlüsselmomente

41.: Willi Orbán köpft an die Latte des schottischen Tores
68.: Die Partie wird wegen einer Verletzung von Varga für gut 10 Minuten unterbrochen
90.+3: McTominay trifft nur die Latte des ungarischen Tores
90.+10: Csoboth erlöst Ungarn mit dem 1:0

Spiel in Kürze: Ungarn lässt sich Zeit

Dominik Szoboszlai im Trikot des verletzten Varga
Dominik Szoboszlai im Trikot des verletzten Varga Getty Images

Die Zuschauer in Stuttgart sahen ein umkämpftes Spiel, das aber spielerisch viele Wünsche offen ließ, zumal Torchancen in der ersten Hälfte Mangelware waren. Die beste Möglichkeit hatten die Ungarn in der 41. Minute, als Szoboszlai den Ball an den langen Pfosten chippte, wo Willi Orbán frei zum Kopfball kam und das Leder aus fünf Metern an den Querbalken setzte.

In der zweiten Hälfte hatten beide Teams die Chance zu einem Lucky Punch, den dann am Ende die Ungarn setzten. In der 10. Minute der Nachspielzeit – die Partie war wegen einer Verletzung eines Ungarn lange unterbrochen - legte Sallai den Ball bei einem Konter zurück und Kevin Csoboth traf aus elf Metern zum umjubelten Siegtreffer für die Ungarn, die nun sogar noch Chancen auf einen Platz im Achtelfinale haben.

Schottlands Keeper Angus Gunn nach dem Schlusspfiff
Schottlands Keeper Angus Gunn nach dem SchlusspfiffGetty Images
Schottland - Ungarn: So lief das Spiel

Vivo Spieler des Spiels: Roland Sallai (Ungarn)

In einem schwierigen Spiel war Sallai die treibende Kraft für Ungarn und sorgte mit seinen Torschüssen, Läufen und Pässen für einige Chancen. In der entscheidenden Phase des Spiels behielt er die Ruhe und lieferte den Assist zum Siegtreffer.
Technische Beobachter der UEFA

Spieler des Spiels: Roland Sallai

Stimmen

Marco Rossi, Trainer Ungarn: "Schottland hatte etwas mehr Ballbesitz, vor allem in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit war es ein Auf und Ab. Man kann sagen, dass es ein ausgeglichenes Spiel war, in dem wir mehr Chancen hatten und sie mehr Ballbesitz, aber insgesamt denke ich, dass der Sieg verdient war."

Péter Gulácsi, ungarischer Torhüter: "Ich habe darauf gehofft [dass das Tor fällt]. Vor allem in den letzten 15 Minuten hatten wir die Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden. Dass das Tor in der letzten Minute fiel, ist einfach reiner Fußball und wir sind sehr glücklich darüber."

Steve Clarke, Trainer Schottland, im Gespräch mit EUR02024.com: "Natürlich ist es enttäuschend, zu verlieren, vor allem heute Abend, denn wir hatten große Ambitionen, als erstes (schottisches) Team die Gruppenphase zu überstehen, aber es hat nicht geklappt. Es war ein offenes Spiel, ein hartes Spiel. Es war immer klar, dass dieses Spiel durch das erste Tor entschieden wird."

Schottlands Torhüter Angus Gunn gegenüber BBC Sport: "Ich denke, dass jeder von uns sein Bestes gegeben hat. Das Tor fiel am Ende, weil wir unbedingt eines schießen mussten und deshalb zu offensiv waren. Ich denke, dass wir mit unserem Einsatz heute den Fans und dem Land gezeigt haben, was dieses Trikot für uns bedeutet."

Interessante Zahlen

  • Dies war das erste Pflichtspiel überhaupt zwischen Schottland und Ungarn.
  • Kevin Csoboth ist erst der zweite Ungar, der bei einer EURO als Joker getroffen hat, dies gelang bisher nur Zoltán Stieber bei der EURO 2016 gegen Österreich.
  • Schottland hat nur zwei seiner insgesamt 12 EURO-Spielen gewonnen (3U 7N).

Aufstellungen

Schottland: Gunn - Ralston (83. McLean), Hendry, Hanley, McKenna, Robertson (89. Morgan) - McGinn (76. Armstrong), Gilmour (83. Christie), McGregor, McTominay - Adams (76. Shankland)

Ungarn: Gulácsi - Botka, Orbán, Dárdai (74. Szalai) - Bolla (86. Csoboth), Styles (61. Nagy), Schäfer, Kerkez (86. Nagy) - Sallai, B. Varga (74. Ádám), Szoboszlai

Und so geht's weiter

Ungarn muss nun warten, ob man sich als einer der vier besten Gruppendritten für das Achtelfinale qualifiziert oder nicht.

Schottland ist als Gruppenletzter ausgeschieden.